Stammtisch Bielefeld/2014-02-20 Tagesordnung zum Stammtisch Bielefeld

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ablaufplan für die Bielefelder Mitgliederversammlung und Themen für den Stammtisch

DATUM: 20.02.2014 ab 20:00 Uhr in der Tangente, Mühlenstrasse 2, 33607 Bielefeld

Mitgliederversammlung

Ablaufplan

  • Eröffnung
  • Versammlungsleitung bestimmen
  • Protokollant bestimmen
  • Akkreditierungspirat bestimmen/festellen
  • Mutmassliche Beschlussfähigkeit nach Augenschein feststellen (min. 7 stimmberechtigte Piraten)
  • Generelle Anwesenheit feststellen (Wieviele Piraten? Wieviele Gäste?)
  • Überprüfung/Frage ob Anträge vorliegen
  • Wenn ja, Ablauf der MV gemäss Satzung/GO des KV Bielefeld
  • Wenn nein, Schliessung der Mitgliederversammlung

MV

TOP 1 Demo gegen Monstanto

In Bielefeld soll demnächst eine Demo gegen Monsanto stattfinden. Vorstellung durch eine der Organisatorinnen. [Michael, Dauer ca. 15 Minuten]

TOP 2 Abstimmung: Claim

Verbindliche Abstimmung über einen Claim

Die Mitgliederversammlung der PIRATEN Bielefeld möge aus den folgenden Vorschlägen mehrere, einen oder keinen Claim für den Einsatz im Kommunalwahlkampf 2014 beschließen.

  1. Piraten - Gut für Bielefeld
  2. KOMMUNAL GENIAL
  3. Piraten - Versprochen: Wir machen nichts kaputt
  4. Piraten - Ein politisches Update für Bielefeld
  5. Piraten - Eine ernsthafte Alternative für Bielefeld
  6. Piraten - Mit Glück und Liebe in den (Stadt-)Rat
  7. Joint statt Pleite
  8. Politik mal anders!
  9. Bielefeld Open!
  10. Bewegt endlich was! Wir helfen dabei! Piraten wählen!
  11. Helft Bielefeld - wählt Piraten! /(Alternativ: Bielefeld helfen - Piraten wählen)
  12. Bewegt endlich was! Es geht nich ohne euch! Piraten wählen!
  13. Piraten rocken Bielefeld
  14. Bielefeld piRATisieren
  15. Piraten.Rocken.Bielefeld
  16. Guter Rat ist nicht teuer.
  17. Bielefeld entern.
  18. Ratatata - Piraten
  19. Stadt.Rat.Piraten
  20. Piraten. Ohne geht's nicht.
  21. Mehr Piraten wagen
  22. Piraten. Wegen mir.
  23. Ich, du, er, sie, es - Piraten
  24. Bielefeld baut auf. Piraten
  25. Nie wieder ohne. Piraten
  26. Lass es krachen. Piraten
  27. Vorwärts immer, rückwärts nimmer.
  28. Bielefeld offenlegen. Piraten
  29. Das tut gut. Piraten
  30. Achtung: Piraten
  31. Bielefeld braucht Transparenz. Piraten
  32. Die bessere Wahl. Piraten
  33. Mach was draus.
  34. Endlich. Piraten
  35. Volle Breitseite. Piraten.
  36. Entscheide selbst. Piraten.
  37. Piraten - Du entscheidest.
  38. Nieder mit der Monarchie! Piraten.
  39. Demokratie wiederbeleben. Piraten
  40. Ein Herz für Bielefeld. Piraten
  41. Bielefeld klar Schiff. Piraten
  42. Piraten an die Macht.
  43. Es geht auch anders. Piraten.
  44. Wir haben uns neu gedacht – jetzt denken wir Bielefeld neu!
  45. Statt nautischen Metaphern: neue Politik!
  46. Piratenpartei Bielefeld: gibt's die überhaupt?
  47. Piraten für die Datenschutzhauptstadt!
  48. Vernünftiger als Sie vermuten! Piraten
  49. Piraten - Die Stimme der Vernunft in Bielefeld.

Antragsteller: Michael

Bemerkungen:

Grosser Stammtisch

Gäste fragen - Piraten antworten

TOP 1 - Kurzvortrag Primusschule im Ostmannturmviertel am 6.3.

[Lars, Dauer ca 10-15 Minuten] Nach der Anfrage vom 9.2. zur Unterstützung mit Link und Artikel auf unserer Homepage habe ich habe Herrn Brinkmann-Kliesch von der Initiative Primus-Schule im Ostmannturmviertel angeboten, uns im Rahmen eines Kurzvortrages über das konkrete Projekt zu informieren. Dabei würde es sich um einen ca 15minütigen Vortrag und eine Frage- & Diskussionsrunde von 15-30 Minuten handeln. Terminvorschlag wäre der Stammtisch am 6.3.

  • Bitte um Diskussion und Meinungsbild, ob wir das am 6.3. durchführen wollen.

TOP 2 - Kommunalwahl 2014

Wahlkampforga

[Lars, Dauer ca. 15 Minuten] Da das Kampateam in der Zusammensetzung aus der BTW nicht mehr besteht, Wahlkampforga aber notwendig ist, würde ich gerne jemanden beauftragen, der sich verantwortlich um Formalien, Termine, etc kümmert und den Überblick behält. D.h. nicht, dass er alles organisieren muss, aber er/sie sollte z.B. als zentraler Ansprechpartner (auch für Medien) bzgl. des Wahlkampfes fungieren, wissen, was organisiert wird und von wem, und darauf hinweisen, wenn etwas nicht organisiert wird.

  • Diskussion & Vorschläge

Wahlkampfmaterialien

[Michael, Dauer ca. ? Minuten] Es ist noch unklar, wie viel Budget wir vom Landesverband für den Wahlkampf bekommen werden. Voraussichtlich werden das ca. 700,--€ bis 800,-- € sein. Der KV Bielefeld hat derzeit ca. 1.300,--€ auf dem Konto. Plakate werden voraussichtlich nicht vom Landesverband gestellt, wir werden also aus dem vorhandenen Budget voraussichtlich selber Plakate bestellen müssen, wenn wir welche wollen.

    • Info von SG Gestaltung: 50 Plakate kosten inkl. Versand ca. 127,05 €
    • Info von SG Gestaltung: Gesamtprogramm, 36 DINA5, Drahtheftung in 1000er Auflage kosten ca. 382,--€
    • Info von SG Gestaltung: Streumittel (Kugelschreiber, Feuerzeuge etc.) können voraussichtlich über die SG Gestaltung bezogen werden, PShop noch inaktiv
  • Diskussion

Parteipromis im Wahlkampf

[Michael, Dauer ca. ? Minuten]

  • Ich habe schon einmal Kontakt mit Anke Domscheit-Berg aufgenommen. Wir könnten Sie einladen für Infostand/Diskussion RaSpi etc.
  • Mögliche Termine mit Anke: 1.4.-4.4., 12./13.4. (WE), 15./16.4., 18.4./19.4., 26.4./27.4. (WE), 1.5.-4.5., 17.5./18.5. (WE)
  • Mögliche Veranstaltungen:
    • Wir finden eine Organisation, die eine Podiumsdiskussion an einem Tag, an dem Anke Zeit hat organisiert.
    • Wir veranstalten einen etwa 45 Minuten Vortrag mit Anke zum Thema Open Government / Open Data, laden für eine Diskussion, bzw. Publikumsfragerunde dazu noch einen unserer Landtagsabgeordneten ein (zum Beispiel Michele Marsching, der ist Sprecher der NRW Fraktion für das Thema) und setzen jemanden von unserer kommunalen Liste dazu. Das würde auch bedeuten, dass wir für den MdL nichts bezahlen müssen, weder Honorar, noch Fahrtkosten, für Anke eventuell die Fahrtkosten mit der Bahn und ggf. Hotel, aber sie sagte schon, dass sie auch privat übernachten mag. Aber da sie auf Platz 3 der Europaliste ist, bezahlt das evtl. sogar die Bundespartei. Stattfinden könnte das in der RaSpi. Die Kosten wären kalkulierbar, die Veranstaltung ist imho grundsätzlich nicht allzu komplex zu wuppen. Zu den Kosten: hier als Anhaltspunkt die Endabrechnung der Salber-Veranstaltung 02/13 in der RaSpi: http://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/c/cc/Abrechnung_Vortrag_Salber_Bielefeld.pdf
    • Lesung und Diskussion
  • Frank Roebers Vortrag
  • Diskussion

Formulare und Fragebögen

[Lars, Dauer ca. 2 Minuten] Hinweis auf, und Einsammeln von Zustimmungserklärungen, Unterschriften, und Kandidatenumfragen. Es wäre sehr zu wünschen, dass wir bis Ende Februar alle Unterlagen zusammen haben!

Sonstiges