SN:Ämter/Vorstand/Protokolle/2011-08-01

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Protokoll einer Sitzung des Landesvorstandes Sachsen
40 Ort: Telefonkonferenz (Einwahldaten) 40
Vorheriges Treffen: Montag, 25. Juli 2011
Zeit: Montag, 01. August, ab 20.00 Uhr
Nächstes Treffen: Montag, 08 August 2011

40
Werkzeuge für den Protokollanten:

TOP 0: Begrüßung

Versammlungsleitung und Protokollführung

  • Andreas Romeyke leitet die Sitzung
  • Torsten Fehre führt Protokoll

Feststellung der Beschlussfähigkeit

  • Anwesend: Thomas Krohn, Torsten Fehre, Andreas Romeyke

Wir sind beschlussfähig.

Tagesordnung

  • TOP 1: Aktuelles
  • TOP 2: Anträge
  • TOP 3: Sonstiges
  • TOP 4: Nächste Sitzung

Beschluss letztes Protokoll

Beschluss des Landesvorstand Sachsen vom 01.08.2011 #LV-SN 2011_08_01_01: Beschluss letztes Protokoll
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Das Protokoll vom 25.07.2011 ist ohne Beanstandungen genehmigt.
  1. 15yes.png: Torsten, Thomas, Andreas
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:



Überprüfung TODO-Liste letztes Protokoll

  • Dirk: Rechtzeitig dem Andreas Bescheid geben, LGS
  • Noch mal wg. Tag der Sachsen nachhaken
    • letzte Woche Do/Fr. war noch keine Meldung an die Parteien raus. Diese Woche sollen Bescheide geschickt werden
    • Torsten: Nichts dergleichen eingegangen
  • Torsten: Einladung an Kreisvorstände wg. Vorständetreffen
    • done
  • Thomas: Protokoll LPT Görlitz veröffentlichen
    • auf morgen verschoben
    • Andreas: Bitte erledigen

Kalenderkontrolle

Piratenspezifisch


Nicht Piratenspezifisch

  • 2011-09-02 bis 2011-09-04 Tag der Sachsen


TOP 1: Aktuelles

: Werbemittelbestellung

Guten Tag Herr Krohn, Wunschgemäß werden wir den Druck in Orange auf dem weissen Flaschenöffner vornehmen. Sie sollten uns allerdings noch den HKS-Farbton benennen. Wir gehen davon aus, dass es HKS 6 oder 7 sein soll. Die HKS-Farben können Sie auf der Internetseite: http://www.dachrenovierungen.de/glossar/hks-farben-farbtabelle/ abgleichen.

Allerings können Farbabweichungen von Bildschirm zu Bildschirm auftreten. Falls Sie dies wünschen können wir Ihnen gerne Farbstreifen per Post zukommen lassen. Die von Ihnen festgelegten HKS-Farbtöne sind verbindlich. Spätere Reklamationen der von Ihnen gewünschten Farbtöne sind ausgeschlossen.

  • Thomas: Habe heute noch einmal eine Mail bekommen wg. Flaschenöffner. Wir sollen uns für eine Farbe entscheiden; Robert war nicht erreichbar, da hab ich Entscheidung getroffen. Offen, dh. noch nicht bestellt, sind: Bierdeckel, Flaschenöffner, Kulis, Magnetschilder.

Thomas braucht dringend Hilfe bei der Erstellung der Vorlagen.

  • Andreas: Wenn sich bis Ende der Woche keiner meldet, noch mal über KV-Verteiler schicken? Oder bundesweit anfragen?

Read only: Bank

Unterlagen eingereicht, Nachreichung erledigt, warten auf Rückmeldung


TOP 2: Anträge

Änderung des Budgetplans

konkrete Änderungen

  • KV Budget wurde um 1500€ angehoben
  • Das LGS-Budget wurde um die Stromkostenrückzahlung verringert
  • Es wurde eine Rückstellung für das Buchhaltungssystem gebildet, welches nach bisherigen Stand einmalig 3€ pro Mitglied im LV kosten soll. Rest zahlt Bund
  • Die finanziellen Reste sind nun in das Minus gerutscht. Plan bei Ausschöpfung aller Budgets, wäre ein FiBu-Minus con ca. 250€.
  • Andreas: Was meinst du mit "in das Minus gerutscht"?
  • Thomas: Das ist ein Buchhaltungsminus; die Budgets sind bisher nicht ausgeschöpft. Wir haben keinen Geldmangel
  • Andreas: Wir haben also noch Fahrtkosten als Budget zur Verfügung?
  • Thomas: Ja
  • Andreas: Plenen und Parteitage: Reicht das?
  • Thomas: Wenn wir nicht gerade das Angebot aus Dresden annehmen, ja
  • Andreas: Aktionen/Werbemittel?
  • Thomas: Machen wir etwas, was wir als Werbemittel verbuchen können????
  • Torsten: Fahrtkosten für Plenum; wo ist das mit drin?
  • Thomas: Bei den "Fahrtkosten". Kosten für Plenum sind Raumkosten, etc.


Beschluss des Landesvorstand Sachsen vom 01.08.2011 #LV-SN 2011_08_01_02: Budgets 2011
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Landesverband beschließt die Änderungen zum Budget: https://spreadsheets.google.com/spreadsheet/pub?hl=de&hl=de&key=0Ar200-JkjXVFdEQ3cVpYR2duQm5sSHAtVnhfNGJzeUE&output=html
  1. 15yes.png: Torsten, Thomas, Andreas
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:



Multifunktionsgerät LGS

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Multifunktionsger%C3%A4te-Farblaser--index/index/id/692/

Thomas möchte, dass wir ein Multifunktionsgerät für die LGS kaufen sollen. Begründung: Zur Zeit sind Scanner und Drucker an verschiedenen Geräten angeschlossen. Möchte ich eine Quittung kopieren, muss ich zwei Rechner anmachen, manuell den Scannvorgang einleiten(wenn er denn geht), die Daten über das Netzwerk tauschen und ausdrucken. Das empfinde ich eher als Bestrafung.

  • Thomas: Ich hb da einen Link hineingepostet, wo die besten Multifunktionsdrucker beschrieben sind. Die Frage ist, ob einmal was richtiges kaufen(>500 €) oder über die Druckgroßen gehen. Allerdings wurde das LGS-Budget dieses Jahr ausgereizt.
  • Andreas: Ich würde gern den Antrag verschieben, bis ich mir ganz sicher bin, dass die LGS ordentlich besetzt ist und ihren Zweck voll und ganz erfüllt.
  • Torsten: Ich denke auch, dass wir das erst mal verschieben sollten. Ich will noch keine Fakten schaffen; die LGS ist derzeit sehr umstritten im LV. Wenn die LGS eine höhere Akzeptanz im LV finden sollte, dann können wir noch mal drüber reden.

Der Antrag wird auf den 5. Sepember 2011 zur Wiedervorlage verschoben.

Plenum Demographie

Mail an den Vorstand


wie im Piratenwiki (http://wiki.piratenpartei.de/SN:Treffen/Landesplenum/2011.4) hinterlegt haben wir als Ort das Kraftwerk gebucht.

Der Raum wird aller Vorraussicht nach eine Sitzgruppe mit 20Stühlen sowie 2 Tischinseln (für Gruppenarbeit) haben.

Gebucht haben wir weiterhin 1-2 Pinnwände zum Anpinnen von Pappkärtchen.
Der KV Chemnitz bringt ein Flipchart mit.

Was aus der Landes GS mitgebracht werden sollte:
- Pinnadeln
- Pappkärtchen
- Flipchart-Marker
- Flipchartpapier (nur als Sicherheit)

Weitere Presentationstechnik haben wir nicht geplant. Sollte jemand Overheadprojektor oder Beamer brauchen bitte noch bescheid sagen, damit wir das organisiert bekommen.

Kostentechnisch liegen wir z.Z. bei <100EUR

Mittagessen wird in der benachbarten ERMAFA-Passage eingenommen. Der KV Chemnitz will noch Mate, Kaffee, Tee und Schnittchen bereitstellen.

Soweit die Info an den LV. Bitte macht vor dem Plenum noch einmal Werbung für selbiges.



Beschluss des Landesvorstand Sachsen vom 01.08.2011 #LV-SN 2011_08_01_03: Budgets 2011
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Landesvorstand beschließt für die Durchführung des Landesplenum 2011.4 für die Miete von Räumlichkeiten sowie die Bereitstellung von Mate, Kaffee, Tee und Schnittchen ein Gesamtbudget in Höhe von 150 Euro.
  1. 15yes.png: Torsten, Thomas, Andreas
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:



Vergabe Landesparteitag

Bewerbung aus Dresden

Hallo Vorstand Dresden und Vorstand Sachsen,
 
nach telefonischer Rücksprache mit der zuständigen Sachbearbeiterin der 
Stadt Dresden Frau R. (Tel xxxx-xxxxxxx Fax: xxxxxxxxxxxxx, 
Email: Kulturrathaus[ätt]dresden[dott]de
http://www.dresden.de/kulturrathaus) kann ich Euch bezüglich der
Ausschreibung des LPT 2011.2 folgende Angebote machen,

==Termin==
01.10.2011

==Ort==
[http://maps.google.de/maps/place?q=Kulturrathaus+Dresden,+K%C3%B6nigstra%C3%9Fe.+15,+01097+Dresden&hl=de&ie=UTF8&cid=9517955144512658318
Kulturrathaus Dresden], Königstr. 15, 01097 Dresden

==Beschreibung/Anfahrt==
http://www.dresden.de/de/05/02/c_117.php

== Technische Ausstattung ==
http://www.dresden.de/de/05/02/17/05_Technikbestand.php

== Zusatzleistungen==
http://www.dresden.de/de/05/02/17/06_Zusatzleistungen.php

==Reservierung==
http://www.dresden.de/media/pdf/kulturrathaus/Checkliste.pdf

== Variante 1 - Clara-Schumann-Saal==
Der Clara-Schumann-Saal im Kulturrathaus bietet auf 306 m² Fläche
einschließlich der Empore bis zu 230 Sitzplätze

===Kosten==
1.+ 2.Stunde 152,10, ab 3.Stunde 121,68

Beamer 60,-

Beschallung: 51,60

Internet: 5,- pro Veranstaltung


== Variante 2 - Fritz-Löffler-Saal==
Der Fritz-Löffler-Saal im Kulturrathaus bietet auf 200 m² Fläche 144
Sitzplätze in 12 Reihen (erweiterbar auf maximal 156 Plätze).

===Kosten==
1.+ 2.Stunde 102,26, ab 3.Stunde 51,13

Beamer 60,-

Beschallung: 51,60

Internet: 5,- pro Veranstaltung

Hinweis: die Stadt Dresden erhebt keine MwST

== Variante 3 - Kunstfoyer==
Das Kunstfoyer bietet mit ca. 150 m² Fläche ausreichend Raum für bis zu
60 Sitzplätze.

===Kosten==
1.+ 2.Stunde 102,26, ab 3.Stunde 51,13

Beamer 60,-

Beschallung: 51,60

Internet: 5,- pro Veranstaltung

=Hinweise=

*die Stadt Dresden erhebt keine MwST
*das Kulturrathaus ist sächsischen Journalisten u.a. durch zahlreiche
politische Veranstaltungen bestens vertraut.
* die in den Kellergewölben ansässige "Jazztonne" bietet urige
Räumlichkeiten für eine After-LPT-Party.

Für Nachfragen steht Frau R. den Verantwortlichen gerne per
Email zur Verfügung.


mfG
Mirco da Silva,
für die potentielle lokale Orga aus Dresdner und Chemnitzer Piraten

Bewerbung aus Leipzig

Antrag:

Der Landesvorstand möge beschließen, dass der LPT2011.2, geplant am 1.
Oktober 2011,in Leipzig stattfindet.

Begründung:

Der Standort Leipzig ist über Zug und Autobahnanbindung von ganz Sachsen
gut zu erreichen. Der geplante Tagungsort, das soziokulturelle Zentrum
'Die VILLA',ist sehr zentral gelegen.
 
Der große Saal (Erdgeschoss) bietet eine Kapazität bis 80 Personen. 40
Stühle sind direkt im Raum enthalten, zusätzliche Bestuhlung ist für
20,-€ möglich. Die allgemeinen Kosten des Raumes betragen laut
http://www.villa-leipzig.de:
* pro Stunde 25,00 €
* pro Tag 170,00 €
* zusätzliche Bestuhlung 20,00 €
* Reinigungspauschale 10,00 €
* Kaution pro Tag 100,00 €

Kosten für Bestuhlung und Miete des Saales würden sich also wie folgt
zusammen setzen:

zusätzliche Bestuhlung      20,00€
Miete pro Tag                  170,00€
Reinigungspauschale         20,00€
____________________________
SUMME                         210,00€ (+ 100€ Kaution)

Der große Saal ist vorerst für diesen Termin für die Piratenpartei
geblockt. Des weiteren ist es möglich, einen kleinen Raum für
Orga-Tätigkeiten (Stimmauszählungen, Drucken von Stimmkarten o.Ä., ...)
dazu zu mieten. Die Kosten dafür würden sich auf 40,00€ Miete + 5,00€
Reinigungspauschale belaufen. Der Beratungsraum (3. Etage) enthält 10
Stühle, 2 Tische und ein Flipchart.

Internet ist Verfügbar. Die Erfahrung von einigen Arbeitstreffen zeigt
jedoch, dass es nicht immer zuverlässig arbeitet. Im Großen Saal gibt es
außerdem eine Musikanlage. Weitere Technik kann man günstig anmieten.

Ein Catering seitens des Veranstaltungsortes ist möglich. Hier die
Preisliste:
* Kanne Kaffee (ca. 16 Tassen) 8,00€
* Kanne heißes Wasser (ca 10 Tassen) + Teebeutel = 4 Euro
* Seminarsnacks, Kekse und Obst, pro Person: 1,50
* belegte Brötchenhälfte: 0,80 Cent
* Wasser, 1 Liter: 1,40 Euro
* Softgetränke, 1 Liter: 2,00 Euro
* Säfte, 1 Liter: 2,30 Euro

Eine Beispielbestellung an Catering wäre (bei 40 geplanten Teilnehmern)
120x halbes belegtes Brötchen(3 pro Person), 40x Snacks, 3x Kaffee, 1x Tee.
120x Brötchen    96,00€
40x Snacks         60,00€
3x Kaffee           24,00€ (für ca. 48 Tassen)
1x Tee                 4,00€ (10 Tassen)
____________________________________
SUMME            184,00€

Möglichkeiten zur Eigenversorgung sind auch gegeben. Rund 5 Minuten
Fußmarsch vom Tagungsort entfernt befindet sich die Jahnallee, welche
mit einer Bäckerei, einem Fleischer und mehreren Imbissen aufwarten
kann. Sofern mehr Zeit verfügbar ist, ist auch das leipziger Zentrum
recht schnell erreichbar, wo es viele, weitere Möglichkeiten gibt.

Vom Hauptbahnhof aus ist der Tagungsort zu Fuß in ca 15 Minuten zu
erreichen und liegt 1,3 km entfernt. Diese Strecke kann auch via
Straßenbahn mit den Linien 3, 4, 7, 13 und 15 erreicht werden. Bei allen
5 Linien sind es vom Bahnhof aus lediglich 2 Haltestellen. Vor der Villa
gibt es einige kostenpflichtige Parkplätze. Wenige Minuten vom
Tagungsort entfernt ist auch kostenloses Parken möglich. Eine
Wegbeschreibung vom Bahnhof aus (selbe Strecke wie Straßenbahnlinien)
ist unter folgenden Link zu finden:

http://maps.google.de/maps?saddr=Hauptbahnhof&daddr=Leipzig,+Lessingstra%C3%9Fe+7&hl=de&ie=UTF8&ll=51.343642,12.372515&spn=0.006273,0.02105&sll=51.344417,12.373565&sspn=0.012545,0.0421&geocode=FX5xDwMdcum8ACmHVJi7IvimRzEux-_wmhshZw%3BFYlrDwMdv6y8AClZDHq1i_emRzFQ1shtgTxGYQ&mra=pd&dirflg=w&t=h&z=16&iwloc=lyrftr:h,0x47a6f78baad86617:0x1e8d311b7a438fea,51.343333,12.365516
<http://maps.google.de/maps?saddr=Hauptbahnhof&daddr=Leipzig,+Lessingstra%C3%9Fe+7&hl=de&ie=UTF8&ll=51.343642,12.372515&spn=0.006273,0.02105&sll=51.344417,12.373565&sspn=0.012545,0.0421&geocode=FX5xDwMdcum8ACmHVJi7IvimRzEux-_wmhshZw%3BFYlrDwMdv6y8AClZDHq1i_emRzFQ1shtgTxGYQ&mra=pd&dirflg=w&t=h&z=16&iwloc=lyrftr:h,0x47a6f78baad86617:0x1e8d311b7a438fea,51.343333,12.365516>

mit freundlichen Grüßen,

Max Brauer
i.A. KV Leipzig

  • Thomas: Die preisliche Differenz ist einfach mal zu groß.
  • Torsten: Da muss ich Recht geben: Der Preis ist beim ersten Antrag mit 4-stellig (grob überschlagen) eindeutig nicht mehr im Rahmen.

erster Antrag: Dafür: Dagegen: Torsten, Thomas, Andreas

  • Thomas: Ich weiß nicht, ob wir den Extra-Raum brauchen. Ich halte das nicht wirklich für notwendig
  • Torsten: Müssen wir das mit dem 2. Raum heute beschließen?
  • Andreas: Ja. Die Räume können wir nicht ewig "blockieren"
  • Andreas: Aber dieser 2. Raum ist evtl. ganz gut f. die Nachbereitung: Das LSG muss sich konsituieren; ebenso der neue Vorstand. Auch das Protokoll muss fertig gemacht werden.
  • Thomas: Den 2. Raum können wir ja ab 18 oder 19 Uhr buchen.
  • Torsten: Das klingt nach einem guten Plan; erst ab 18 Uhr den 2. Raum zu nehmen.
Beschluss des Landesvorstand Sachsen vom 01.08.2011 #LV-SN 2011_08_01_04: Beschluss Durchführung LPT 2011.2
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Landesvorstand beschließt die Annahme des Angebotes in "der Villa" in Leipzig. Für
  • Raummiete großer Saal ganztätig
  • Raummiete kleiner Saal ab 18 Uhr bis 20 Uhr
  • Catering (pro Person 3 halbe Brötchen, Kaffee, Tee) zum Mittag
wird ein Budget von insgesamt 450 Euro zur Verfügung gestellt.
  1. 15yes.png: Torsten, Thomas, Andreas
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: Andreas bucht den Raum; der KV Leipzig macht die Orga



Antragskommission

Antrag an den Landesvorstand: Es möge sich eine Antragskommission bilden. Leiten soll diese Thomas Krohn. Laut Beschluss wird für die Antragskommision aus jedem KV ein Helfer gesucht

  • Zu diesem Zweck ruft der Landesvorstand spätestens mit der Einladung zum LPT zu der Einreichung von Anträgen auf.
  • Die Antragskommision führt zwei Treffen in der Landesgeschäftsstelle durch, den Teilnehmern werden die Reisekosten erstattet.Das erste Treffen findet am 27.08. 2011 statt und behandelt bisherige eingegange Anträge
  • Das zweite Treffen findet am 10.09 statt und erstellt einen Vorschlag für den LPT
  • Anträge werden an: info@piraten-sachsen.de eingestellt

Zusätzlich ist noch Brief an die LGS und Einstellung im Wik unter 

möglich


Die Antragskommission hat folgende Aufgaben:

  • Kommentierung der Anträge zu Machbarkeit in Bezug auf Recht; Satzung und Programm. (Programm nur bei entgegenstehen zu anderen Punkten, keine inhaltliche Wertung)
  • Erkennung von Konkurenzanträgen
  • Ausarbeitung eines Vorschlages für die Behandlung der Reihenfolge der Anträge zum LPT
  • Redaktionelle Bearbeitung der Anträge (Rechtschreibfehler, Ausdruck, Grammatik)Antragstext: Thomas Krohn wird mit der Leitung der Antragskommision betraut.
  • Thomas stellt den Antrag vor.
  • Torsten: Was ist, wenn aus einem KV 2 Helfer kommen?
  • Thomas: Ich freu mich über jede Mithilfe. Ich hab eher die Befürchtung, dass wir aus manchen KVs niemanden bekommen.
  • Andreas: Das ist lt. letztem LPT-Beschluss so.
  • Torsten: Dann ist das aber so, dass maixmal ein oder zwei Delegierte aus jedem KV sein dürfen. Dieser LPT-Beschluss war nämlich so quasi die EInführung eines Zwangsdelegiertensystems.
  • Thomas: Ich werde versuchen, mich daran zu halten.

Blindenschriftflyer

Aus dem letzten Protokoll

* 400 Flyer aus NRW, sonst keine Rückmeldung

Anfrage wg. Weltkongress Braille21, soll Bund und. Land ggf. übernehmen: Auflage: 10.000 20.000 30.000 Variante 1: A5 einfach, nur Blindenschrift

  680€     1.330€    1.980€

Variante 2: A5 einfach, SD + Blindenschrift

  861€     1.674€    2.488€

Variante 3: A5 gefalzt, nur Blindenschrift

  1.372€   2.546€    3.728€

Variante 4: A5 gefalzt, SD + Blindenschrift

      1.462€   2.696€   3.938€

Steuerbefreiung nach §4 Nr. 20.a) Beachten Sie bitte, dass in Variante 3 + 4 (gefalzt auch A6) deutlich weniger Text, insbesondere Braille-Text, draufpasst. -- ><8 -- ><8 -- Die Varianten sind ff.: Variante 1: 10.000 Stk. A5 einfach, nur Blindenschrift 20.000 Stk. A5 einfach, nur Blindenschrift 30.000 Stk. A5 einfach, nur Blindenschrift Variante 2: 10.000 Stk. A5 einfach, Schwarzdruck (Vorlage vorh.) + Blindenschrift 20.000 Stk. A5 einfach, Schwarzdruck (Vorlage vorh.) + Blindenschrift 30.000 Stk. A5 einfach, Schwarzdruck (Vorlage vorh.) + Blindenschrift Variante 3: wie Variante 1 aber auf A5 gefaltet auf A6 Variante 4:wie Variante 2 aber auf A5 gefaltet auf A6

Auf A5 passen ca. 17 Zeilen a 25 Zeichen, beidseitiger Braille-Druck wäre möglich. Schwarzdruck heißt s/w-Druck via eigener Vorlage. Frabdruck lohnt sich nicht, weil das dann an externe Druckerei und danach in DZB gehen würde und das zu teuer wird. Wieviel will davon der Landesverband übernehmen?

Andreas stellt die Varianten vor. Welche Größenordnungen wollen wir stemmen? Braucht ihr weitere Informationen? 
Thomas: Was der LV allein machen sollte, ist Variante 1; und  zwar die erste (680 €). Der Rest wurde unsere Budgets sprengen. Wenn,  dann müssten wir die anderen LVs mit einbeziehen. 
Andreas: Ich hab die Anträge an den BuVo gestellt. Auch noch  eine offene Anfrage an den KV Leipzig. Evtl. auch Unterstützung durch  HSG. Wir können das auch noch mal um eine Woche vertagen, dann sollte es  aber entschieden werden. 
Thomas: Was ich nicht mitmache, ist eine Großbestellung über 2700 Euro. 
Torsten: Können wir für die "große Auflage" so was wie ein  Pledgebank-Versprechen machen, ähnlich wie Berlin mit den Kaperbriefen? 
Andreas: Ich kann es auch noch mal über die Vorständeliste  schicken. Ich brauch aber noch Hilfe beim Formulieren und für das Design  Schwarzdruckvorlage 
Thomas: Beim Formulieren kannst Du die Christa anfragen. Was Vorlage und Design angeht, müsste ich mit ihr reden. 
Andreas: Bitte noch mal darauf hinweisen, dass nur S/W-Druck (mit Graustufen) möglich 

Leider gab es noch keine große Reaktion; weder von anderen Vorständen noch vom Buvo. Wollen wir das heute beschließen oder noch um eine Woche verschieben?

  • Thomas: Ich würde das gern mal um eine Woche verschieben. Andreas: Kannst du mal einen Grobentwurf schicken?
  • Andreas: Du kennst doch unseren ganz großen blauen Flyer? Das was dort steht, soll mit auf den Blindenschrift-Flyer drauf.
  • Andreas: Der Braille-Text muss noch mal mit großer Absprache überarbeitet werden. Die Blindenschrift in Vollschrift braucht zu viele Braille-Punkte. Deshalb wird das in Kurzschrift geschrieben mit vielen spezifischen Abkürzungen. Man muss da in enger Zusammenarbeit schauen, wie man das gestaltet. Drauf soll eine allg. Info über die Piraten mit Verweis auf Bundeswebseite; evtl. noch Verweis auf piraten-sachsen.de, weil wir die Aktion angeleiert haben. Im Schwarzdruck kann das drauf, was auf dem blauen Flyer auch drauf ist.

Andreas stellt den Flyer noch mal auf die Vorständeliste und bis Do. als Antrag an den Buvo.

Sonstiges

Presse

Nächste Woche mehr Infos.

Werbemittel (Flaschenöffner)

HKS-Farbe http://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/4/42/PIRATENSACHSEN_Kapselheber_7104%2C_orange.svg http://www.dachrenovierungen.de/glossar/hks-farben-farbtabelle/

Wir nehmen 6K als Farbwert


Einladung Plenum

Geht im Anschluss an die Sitzung an alle sächsischen Piraten: http://piratenpad.de/TDfboN9rVn

IT wg. Ticket und IT

Torsten demnächst

Reisekosten

Thomas sollte bitte schnell die Reisekosten an die Julia zahlen.

LPT: Externe Versammlungsleitung

Torsten: Ich halte es für eine gute Idee, dafür uns externe Hilfe "einfliegen" zu lassen

Torsten wird mal im "Buschfunk" nachfragen, wer es denn machen würde.

Handygate

Liebe Dresdner, bitte lasst Gregor Sch. nicht am langen Arm verhungern und rafft Euch zu coolen Aktionen rund um Handy-Gate auf. Dann kann man auch Aufmerksamkeit in der Presse erregen. ;-)

Liederbücher

Wir brauchen immer noch Unterstützung bei der Verteilung.

Ende der Sitzung =

Ende der Sitzung: 21:14 Uhr

TODO

  • Andreas: Antrag an den Buvo zwecks Bezuschussung Blindenschrift-Flyer
  • Thomas: Protokoll LPT Görlitz veröffentlichen