SL:Mitgliederversammlungen/Landesparteitage/Landesparteitag 2015.2/Antragsportal/Detailbeschluss 009
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Landesparteitag Saarland 2015.2. Die Antragsseiten werden kurze Zeit nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich. |
Antragsnummer
-009 Einreichungsdatum
2015/6/14 16:45:03 UTC (unverbindlich, entscheidend für Frist ist Eingang bei der Antragskommission) Antragstitel
Klasseninterner Religionsunterricht in Grundschulen Antragsteller
Ralf Petermann Antragsart
Detailbeschluss
Antragsgruppe
Sonstiges Antragstext
Der Landesparteitag möge beschließen: Der Landesverband Saarland der Piratenpartei Deutschland setzt sich dafür ein, dass an allen Grundschulen ein klasseninterner Religionsunterricht konfessionsübergreifend möglich ist.
Antragsbegründung (nicht Teil des Antrags)
Im Moment findet nach dem saarländischem Schulordnungsgesetz Abschnitt 3 § 10 Absatz 3 Folgendes Anwendung: _ (3) Der __RELIGIONSUNTERRICHT__ wird nach Bekenntnissen getrennt in Übereinstimmung mit den Lehren und Grundsätzen der betreffenden Kirche oder Religionsgemeinschaft erteilt._ Das schließt auch eine freiwillige Regelung (im Einvernehmen mit den Eltern einer Klasse) aus, dass der Religionsunterricht konfessionsübergreifend im Klassenverband unterrichtet wird. Im Rahmen der Inklusion, die an allen Grundschulen verpflichtend geworden ist, möchten wir die Einbeziehung aller Kinder mit und ohne Handicap, Hautfarbe, Geschlecht, Herkunft etc., legen aber hier gesetzlich Wert darauf, die Kinder nach Glauben zu trennen, und damit Intoleranz gegenüber anderen Religionen aufzubauen anstatt zu einigen. Der Bildungsminister will mit Beginn des kommenden Schuljahres 2015/2016 mit dem islamischen Religionsunterricht sogar einen weiteren konfessionellen Religionsunterricht einrichten, was m. E. der Inklusion bzw. der freiwilligen Möglichkeit gemeinsamen Religionsunterrichts widerspricht.
Datum der letzten Änderung
26.06.2015 Status des Antrags
|