SL:Mitgliederversammlungen/Landesparteitage/Landesparteitag 2013.3/Antragsportal/Programmpapier 002
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Landesparteitag Saarland 2013.3. Die Antragsseiten wurde durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich. |
Antragsnummer
PP-002 Einreichungsdatum
2013/10/26 17:32:54 UTC (unverbindlich, entscheidend für Frist ist Eingang bei der Antragskommission) Antragstitel
Bildung Antragsteller
JanNiklasFingerle Antragsart
Programmpapier
Antragsgruppe
Bildung Antragstext
Es wird beantragt, die Programmpapiere mit den Titeln
aufzuheben und dafür folgendes Programmpapier zu beschließen: BildungWeiterqualifizierungsmöglichkeiten in der KinderbetreuungDie Piratenpartei Saarland fordert eine Weiterqualifizierungsmöglichkeit für Erzieher und Erzieherinnen. Nach bestandenem Examen soll eine Möglichkeit zur Weiterbildung an einer Fachhochschule bestehen, um eine Qualitätssteigerung in der Kindererziehung zu erreichen und den Erziehern und Erzieherinnen weitere berufliche Einsatzmöglichkeiten zu eröffnen. Durch zusätzlich qualifiziertes Personal soll sichergestellt werden, dass bei der Einschulung bereits motorische sowie sprachliche Defizite einzelner Kinder auf ein Minimum reduziert werden. Ein Ersatz der dualen Berufsausbildung zu einem Fachhochschulstudium ist allerdings weiterhin abzulehnen.
Chancen und Risiken der Neuen MedienWir setzen uns dafür ein die Chancen und Risiken der Neuen Medien für alle Schüler in den Schulen zu vermitteln. Deputatstunden für alle IntegrationsfälleDie Piratenpartei setzt sich dafür ein, dass für alle Integrationsfälle in den Grundschulen eine Deputatstunde gewährt wird. Zurück zu G9Die Piratenpartei Deutschland, Landesverband Saarland, setzt sich für eine Rückkehr zu G9, also Gymnasium mit Abitur nach 9 Jahren, ein. Direktwahl der SchulsprecherDie Piratenpartei Saarland setzt sich für eine Direktwahl der Schulsprecher einer Schule ein. Praktische Ausrichtung der GemeinschaftsschuleDie Piraten engagieren sich für eine praxisorientierte Bildung in der Gemeinschaftsschule. Drei bzw. vier Praktika sollen von den Schülern zwischen den Klassenstufen 7 und 10 absolviert werden. Die Praktikumsplätze sollen mit Hilfe eines Schulsozialarbeiters ermittelt werden. Dieser vermittelt auch zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Praktikumsbetrieb bei auftretenden Unstimmigkeiten. Werbe- und Sponsoringverbot durch die Lebensmittelindustrie in KiTas und SchulenDie Piratenpartei Saarland fordert das Verbot jeglicher Werbung und jede Art von Sponsoring durch die Lebensmittelindustrie in KiTas und Schulen.
Antragsbegründung (nicht Teil des Antrags)
Dieser Antrag soll keine Inhalte streichen oder hinzufügen, sondern ein wenig mehr Struktur in unsere Programmpapiere bringen, die wir nach dem Beschluss vom LPT13.2 haben. Im Anschluss ist jeder aufgefordert, für kommende LPTs Änderungsanträge zu den Programmpapieren einzubringen, wo er dies inhaltlich notwendig sieht.
Datum der letzten Änderung
28.10.2013 Status des Antrags
|