SL:Mitgliederversammlungen/Landesparteitage/Landesparteitag 2013.1/Antragsfabrik/Programmänderung Entwurf 003
Antragstitel
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit Antragsteller
Jasmin Antragstyp
Programmänderung Antragstext
Es wird beantragt folgenden Punkt an geeigneter Stelle in das Landesprogramm aufzunehmen: Die Piratenpartei Deutschland, Landesverband Saarland fordert gleichen Lohn für gleiche Arbeit und bei gleicher Qualifikation. Gehaltsunterschiede bezüglich Geschlecht, Herkunft, Religion oder sonstigen Gründen lehnt die Piratenpartei Saarland ab. Aktuelle Fassung
--- Neue Fassung
Die Piratenpartei Deutschland, Landesverband Saarland fordert gleichen Lohn für gleiche Arbeit und bei gleicher Qualifikation. Gehaltsunterschiede bezüglich Geschlecht, Herkunft, Religion oder sonstigen Grnden lehnt die Piratenpartei Saarland ab. Antragsbegründung
Wir stehen für Gleichheit der Bürger ein. Daher sollten wir uns im Sinne der Gleichstellung auch dafür einsetzen, dass für gleiche Arbeit bei gleichen Qualifikationen auch gleich entlohnt wird. Denn derzeit ist es oft so, dass Frauen, Migranten und Behinderte weniger Gehalt erhalten. Datum der letzten Änderung
19.02.2013 |
Anregungen
Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.
- Theoretisch soll es nach dem Grund- und dem Gleichbehandlungsgesetz schon so sein. Sollte dann nicht eher eine effektive Rechtsdurchsetzung gefordert werden? --Rhc 10:56, 13. Feb. 2013 (CET)
- Persönlich würde mir die Forderung nach mehr anonymisierte Bewerbungen (vielleicht sogar verpflichtend) besser gefallen.
- Ich würde "aus sonstigen Gründen" wirklich rausnehmen. Ich störe mich da auch dran, weil es zuviel Spielraum für Interpretationen lässt! Manuela Glock
Diskussion
Bitte hier das Für und Wider eintragen.
Pro/Contra-Argument: ...
- Finde ich gut, weil es eigentlich selbstverständlich sein sollte. (Snot rod)
- Sowas als Gesetz wäre katastrophal, da dort "sonstige Gründe" steht. Also darf ein engagierter Mitarbeiter nicht gegenüber einem Faulenzer ... (Wolfgang Barth 11:20, 16. Feb. 2013 (CET))
- Da steht was von "gleiche Arbeit". Ein engagierter Mitarbeiter leistet nicht die gleiche Arbeit wie ein Faulenzer. Es geht ja auch um Definitionen der Arbeitstelle. Bsp: Gabelstaplerfahrer verdient das Gleiche egal, ob männlich oder weiblich. Unabhängig davon wieviele Europaletten er/sie am Tag stapelt.
- Ok. Es ist kein Gesetzentwurf aber so was sollte den Rahmen für einen Gesetzentwurf oder eine andere Regelung sein. Man müsste zumindest statt "sonstige Gründe", sonstige "nicht die Arbeit oder Leistung betreffenden Gründe" heißen, dann wäre es für mich zustimmungsfähig. Wolfgang Barth 11:51, 19. Feb. 2013 (CET)
- Da steht was von "gleiche Arbeit". Ein engagierter Mitarbeiter leistet nicht die gleiche Arbeit wie ein Faulenzer. Es geht ja auch um Definitionen der Arbeitstelle. Bsp: Gabelstaplerfahrer verdient das Gleiche egal, ob männlich oder weiblich. Unabhängig davon wieviele Europaletten er/sie am Tag stapelt.
- Sowas als Gesetz wäre katastrophal, da dort "sonstige Gründe" steht. Also darf ein engagierter Mitarbeiter nicht gegenüber einem Faulenzer ... (Wolfgang Barth 11:20, 16. Feb. 2013 (CET))
Pro/Contra-Argument: ...
- Allerdings wird immer eine gewisse Subjektivität dabei sein und jeder Personalchef wird Gehaltsunterschiede anhand anderer Kriterien begründen können (Snot rod)
- Kleiner Einwand, der berücksichtigt werden sollte
- Es gibt Betriebe, wo Arbeitnehmer mit gleicher Qualifikation und gleicher Aufgabenstellung dennoch unterschiedliche Leistung erbringen. Die Arbeitgeber berücksichtigen diese Unterschiede nicht selten mit unterschiedlichen Gehältern. Einerseits würde eine deratige Anpassung jenen herausragenden Mitarbeitern die Motivation rauben und anderserseits braucht im Prinzip dadurch jeder Mitarbeiter nur noch Dienst nach Vorschrift zu verrichten. Pauschal betrachtet ist der Antrag eigentlich längst überfällig und begrüßenswert, doch im Detail sollte man Vorsicht walten lassen. Ich würde daher empfehlen, die Möglichkeit von Gratifikationen und Leistungsboni durch eine so pauschale Formulierung nicht auszuschließen.(Forenwanderer)
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- Thomas Brass
- GerdrW
- ...
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- Wolfgang Barth 11:21, 16. Feb. 2013 (CET) solange die "sonstigen Gründe" nicht genauer definiert sind
- Snot rod So formuliert ist es mir zu sehr "Rasenmähermethode". Gleichstellung soll nicht so pauschalisiert sein.
- Forenwanderer Die unkonkrete Formulierung "sonstige Gründe" macht den Antrag rechtlich zu schwammig und gibt berechtigten Anlass zur Kritik, auch wenn die pauschale Forderung Konsens findet.
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- ?
- ?
- ...