SL:Kreisverbände/Saarbrücken/Mitgliederversammlungen/2013.1/Antragsportal/Programmänderung 007
![]() |
Dies ist ein Antrag für die Mitgliederversammlung des KV Saarbrücken. Die Antragsseiten werden kurze Zeit nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich. |
Antragsnummer
PA-007 Einreichungsdatum
2012/12/21 16:51:46 (unverbindlich, entscheidend für Frist ist Eingang bei der Antragskommission) Antragstitel
Einführung einer Testphase für die Einführung von "Freien WLAN Hotspots" an bestimmten öffentlichen Plätzen Antragsteller
Antragsart
Programmänderung
Antragsgruppe
Infrastruktur Antragstext
Die Mitgliederversammlung möge beschließen, an geeigneter Stelle die Forderung in das Kommunalwahlprogramm aufzunehmen, daß Die Stadt Saarbrücken an bestimmten belebten Orten der Saarbrücker Innenstadt freie WLAN-Hotspots zu betreiben. In einer anzustrebenden Modellphase soll das Angebot auf den beliebtesten öffentlichen Plätzen zur Verfügung stehen. Das Projekt muss von Anfang an so angelegt werden, dass es sich bei Erfolg auf weitere Plätze in Saarbrücken anwenden lässt.
Antragsbegründung (nicht Teil des Antrags)
In einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft ist der Ausbau von freien Internetzugängen im öffentlichen Raum ebenso wichtig wie die zur Verfügungstellung von "analogen" Gehwegen. Die Stadt Saarbrücken würde damit zu anderen Metropolen aufschließen, die ihren Bürgern an belebten Orten einen drahtlosen Internetzugang ermöglichen. Die Kosten hierfür halten sich in einem überschaubaren Rahmen. Die politische Signalwirkung eines solchen Angebots in einer modernen Metropole darf nicht unterschätzt werden. Auch würde ein "Freies WLAN" unseren französischen Gästen eine kostengünstige Möglichkeit bieten Informationen über Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants über Smartphone abzufragen. Als Modellstandorte kämen der Bereich des St. Johanner Marktes, der Schlossplatz und des Nauwieser Viertel infrage. Die Verfügbarkeit sollte an den jeweiligen Plätzen durch entsprechende Hinweisschilder beworben werden. Die Kosten pro Standort sind vom Anbieter abhängig und halten sich in Grenzen. Eine Refinanzierung des Projekts durch Zusatzleistungen bzw. zusätzliche Premium-Dienste ist denkbar. Denkbar ist die Begrenzung auf bestimmte Portbereiche und ein Datenlimit pro MAC Adresse in Abhängigkeit zur Nutzungsdauer.
Datum der letzten Änderung
21.12.2012 Status des Antrags
|