SH:Vorstand/Protokolle/2019-01-10 - Protokoll Vorstand Schleswig-Holstein

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Vorstandssitzung des Landesverbandes Schleswig-Holstein
Datum
10.01.2019
Uhrzeit
19.30 Uhr
Ort
Mumble
Anwesende Vorstandsmitglieder
entschuldigte Vorstandsmitglieder
  • ./.
Gäste
  • Beo
  • Ben
  • Chevynetti (aus Brandenburg)
  • der_nixus_nrw
  • mauriceconrad
  • Smellcaster
  • Tensor
  • TomBen (aus Brandenburg)
  • -Volker-
  • Andreas Wagner
Tagesordnung

Begrüßung

Eröffnung der Sitzung um 19:33 Uhr durch Joachim Rotermund

Benennung "Protokollführer"

Katharina

Genehmigung des letzten Protokolls

https://wiki.piratenpartei.de/SH:Vorstand/Protokolle/2018-12-27_-_Protokoll_Vorstand_Schleswig-Holstein genehmigt ohne Gegenstimmen

Berichte des Vorstandes seit der letzten Sitzung und offene ToDos

Vorsitz, Joachim

  • Patrick Breyer & Michael Ebner zu Videoaufnahmen 2 Tage i.d.Pumpe

ToDo:

  • Übergabe Festplatte an Hoogi beim nächsten persönlichen Treffen (Datenschutzschulung?)
  • Am 22.1. um 9:00h im Kieler Landhaus werde ich auch im Petitionsauschuß bezüglich der VI-Wasser sein, in der Patrick Breyer Vertrauensmann und ich stellv. Vertrauensmann bin.
  • Am 16.1. bin ich im Rechtsauschuß in Kiel bezüglich der Teilablehnung der Initiative und einer Beschlußempfehlung an den Landtag.

Stellv. Vorsitzender, Thomas

  • Bereinigung Redmine (u.a. Kontakte), im Prinzip fertig
  • Update Redmine-helpdesk auf V4, sieht gut aus
  • Wordpress-Updates auf V5 durchgeführt

ToDo:

  • Umzug Mailserver
  • Konsolidierung Wordpress
  • GPG-Plungins testen
  • GPG-Schlüssel (private!) der alten Vorstände finden und geordnet bereitstellen (Archivfunktion)
    • Es gibt einen USB-Stick
  • Übernahme der Festplatte von Joachim bei nächster Gelegenheit persönlich zur Einlagerung
  • Alte PADS: Übernahme wohin?

Klären:

  • Prozeß Mitgliederverwaltung -> Accounts de- bzw. aktivieren -> Katharina erkundigt sich bei Petra

Schatzmeisterin, Katharina

  • weitere UU an die BGSt geschickt

ToDo:

  • Sven St. wegen Postfach-Kontaktänderung anschreiben
  • mit Petra Stoll klären, wie derzeit und zukünftig die Kommunikation über Neu-/Austritt stattfindet (Frage von Hoogi (s. o.), Katharina nimmt die Fragestellung mit)

politischer Geschäftsführer, Mark

  • Neujahrsgruß mit Hoogi
  • Twitter übernommen
  • Facebook-Zugang übernommen- 3 neue Beiträge sind erfolgreicher als 90% aller bisherigen
  • Instagram eröffnet 31 Follower
  • Treffen Patrick Breyer mit Katharina Nocun am Samstag in HH, sehr interessant, volles Haus (Anmerung von Joachim: ist auch auf YouTube verfügbar
  • Redmineschulung Vorstand letzte Woche
  • Entwurf bezüglich des Daten-Leaks mit Hoogi (hauptsächlich Hoogi)
  • Besuch bei Cord gestern mit einer Bestandsaufnahme (Pavillons, Tische, "wenig Kaputtes", viele neue T-Shirts, ...)

ToDo:

  • Mark denkt sich was aus zu Vermarktung der T-Shirts

Beisitzer, Andreas

  • Brainstorm mit Mark, wenn Keller-Raum am Exerzierplatz nicht ausreicht; Garage anmieten ~ 60 €?

ToDo:

  • Sven Kr./Uli König wegen Lagerraum kontaktieren -> übernimmt Andreas Halle von Katharina
  • Bitte von Joachim: als Tagesordnungspunkt für nächste Sitzung aufnehmen: Stand und Alternative zur Raumfrage auflisten

ToDo Alle

(Umlauf)beschlüsse seit der letzten Sitzung

offene Beschlussanträge

Beschlüsse aus dieser Vorstandssitzung

  • ./.

Anträge

  • Bericht von TomBen zum Wahlkampf und dem Bedarf an finanzieller Unterstützung in Höhe von 600 € zur Beschaffung eines Fahrzeuges
    • am 13.01. findet eine Strategiebesprechung statt
    • Brandenburg = Flächenland, andere hatten letztens in den kleinen Dörfern viel Erfolg durch "von den anderen Parteien kam ja niemand und hat sich nicht um uns gekümmert, deshalb haben wir die gewählt";
    • Ziel: Linien- oder Reisebus, mind. 7,5t (vielleicht mit Hängerkupplung) mit Branding Piraten Brandenburg etc. versehen, Präsenz und Flagge (u. a. gegen AfD) zeigen; 10.000 € für Anschaffung, 10.000 € für Ausstattung, andere Variante Kleinbus mit Anhänger ('gläsernes Mobil').
    • Einige Personen mit Führerschein für 7,5 t vorhanden, insbesondere die Leute, die für den Landtag kandidieren wollen, würden und sollten es nutzen, für die Linienbusvariante gäbe es allerdings nur zwei Personen, die ihn fahren könnten/dürften
    • Darüberhinaus würde das Fahrzeug dann ggfs. auch woanders genutzt werden ("Wahlkampf ist immer")
    • Zusage, Nutzungsnachweis etc. zu erstellen und ggfs. Geld wieder zurückzuzahlen, wenn entweder nicht genutzt oder nicht finanzierbar
    • Der Antrag wird nach Durchsprache im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung vom Vorstand einstimmig angenommen.

Zukünftige Termine

  • Datenschutzschulung mit TN Schiedsgericht

Termin 20.01. fix, Zusage Georg, Joachim, Thomas, Katharina, Mark, Andreas, Wolfgang; Katharina spricht mit Georg über Ort, Joachim schlägt vor, das bei sich zu machen und besticht uns mit der Aussicht auf Suppe

  • Die nächste Vorstandssitzung findet statt am 24.01.2019 um 19.30 Uhr im Mumble.

Sonstiges

  • https://sgeu19.piratenpad.de/Start-Plakatierung, der Bundesverband bittet darum, Plakatierungsterminbeginn festzulegen und im Pad einzutragen, damit wir entsprechend die Plakate zugesandt bekommen können; Mark: der Bund soll mitteilen, wann die Kampagne startet; Joachim schlägt vor, dass er hier zuständig zeichnet
  • Mark fragt, ob und wenn ja in welchem Umfang er den Stammtisch Kiel bewerben soll. Joachim und Andreas sprechen sich aus Sichtbarkeitsgründen dazu aus, sehr gern viel Werbung zu machen
  • Ein Landesschiedsrichter ist ausgetreten, Nachrücker ist Peter Mathiesen. Er ist auch zur Datenschutzschulung eingeladen. Das BSG wurde bereits benachrichtigt.

Fortsetzung: Was wollen wir gemeinsam im nächsten Jahr erreichen?

Nicht-öffentlicher Teil 20:50 Uhr - 21:15 Uhr

Schließung der Sitzung

Schließung der Sitzung um 21:15 Uhr durch Joachim Rotermund