SH:LPT2023.1/Anträge/WP0022 Bildungspflicht/Co-Education-Spaces

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Antrag zur Änderung des Wahlprogramms an den Landesparteitag 2023.1.

Antrag Nummer   an den Landesparteitag 2023.1.
Beantragt von
ABC i407250234i Jonas
Titel 
WP0022 Bildungspflicht/Co-Education-Spaces
Empfehlung der Antragskommission
 
Hinweise der Antragskommission
 
betrifft Abschnitt/Kapitel 
7

Antragstext

Es wird beantragt, im Wahlprogramm an geeigneter Stelle (z.B: Kapitel 7) die folgenden Abschnitte hinzuzufügen.

"Bildungspflicht PIRATEN fordern die Möglichkeit den Lernort frei zu wählen und wollen daher die Präsenz- bzw. Anwesenheitspflicht in der Schulpflicht zu entfernen, somit besteht die Möglichkeit des Wechselunterrichts in den Lehrplan zu integrieren. Wir empfehlen diese Möglichkeit Jugendlichen ab 14 Jahren anzubieten.


Co-Education-Spaces Ähnlich wie Felder brach liegen, sollen Vermieter Räumlichkeiten für gesellschaftliche Bildungszwecke zur Verfügung stellen. Hierzu ist ein ausreichender Internetanschluss sowie Strom für digitalen Unterricht und eine angemessene Form der Betreuung absolut notwendig. Hierbei sollten Arbeitgebende auch Räumlichkeiten für Arbeitnehmer/geberkinder zur Verfügung stellen können ohne das dabei Arbeitsverträge gesondert ausgenutzt werden."

Aktuelle Fassung:

-

Neue Fassung:

Bildungspflicht

PIRATEN fordern die Möglichkeit den Lernort frei zu wählen und wollen daher die Präsenz- bzw. Anwesenheitspflicht in der Schulpflicht zu entfernen, somit besteht die Möglichkeit des Wechselunterrichts in den Lehrplan zu integrieren. Wir empfehlen diese Möglichkeit Jugendlichen ab 14 Jahren anzubieten.


Co-Education-Spaces Ähnlich wie Felder brach liegen, sollen Vermieter Räumlichkeiten für gesellschaftliche Bildungszwecke zur Verfügung stellen. Hierzu ist ein ausreichender Internetanschluss sowie Strom für digitalen Unterricht und eine angemessene Form der Betreuung absolut notwendig. Hierbei sollten Arbeitgebende auch Räumlichkeiten für Arbeitnehmer/geberkinder zur Verfügung stellen können ohne das dabei Arbeitsverträge gesondert ausgenutzt werden.

Begründung

Danke für die Zusammenarbeit mit AG Bildung und AG Verkehr.

 → Bildungspflicht kann wesentlich mehr Individualität bieten und soll zugleich aber auch    Freiräume schaffen.
 →  ortsnah und somit umweltschonende Verkehrsanbindung
                       →  Distanz von zu Hause und Schule

(Gebäude) ⇨ ermöglicht Distanzunterricht


Diskussion
Diskussionsseite


<ul><li>Der für das Attribut „AKEmpfehlung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „ “ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „AKHinweise“ des Datentyps Seite angegebene Wert „ “ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>