RP:Antrag/2010.1/S1A/Qualifizierte Dreiviertelmehrheit
Dies ist ein abgelehnter Satzungsantrag für den Landesverband RLP.
- Satzungsantrag Nr.
 - 2010.1/S1A
 - behandelt bei
 - LMV2010.1
 - Beantragt von
 - Blackspot
 - Kurzbeschreibung
 - Mehrheiten korrekt definieren
 - Betrifft
 - § 5.7 (3)
 - Vermerk
 - Antrag abgelehnt
 
Antrag
ACHTUNG: aktuelle Version um 06.02.10 / Änderungen und Kritik wurden eingearbeitet.
alt:
(3) Abweichend von den Abs. 1 und 2 bedarf es jeweils einer absoluten 3/4 Mehrheit für die Änderung dieses Paragraphen.
neu:
(3) Abweichend von den Abs. 1 und 2 bedarf es jeweils einer 3/4 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder für die Änderung dieses Paragraphen.
Begründung
Eine "absolute 3/4 Mehrheit" gibt es in diesem Sinne nicht. Die 3/4 Mehrheit braucht eine Bezugsmenge, welche hinzugfügt wurde. In der neuen Form ist der Mehrheit formal sauber und eindeutig definiert.
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- JoSch
 - --Blackspot 17:40, 3. Feb. 2010 (CET)
 - --Senficon 10:37, 6. Feb. 2010 (CET)
 - --Don Xicote 19:28, 6. Feb. 2010 (CET)
 - --Guru 16:35, 17. Feb. 2010 (CET)
 
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- Salorta
 - ?
 - ...
 
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- ?
 - ?
 - ...
 
Diskussion
Bitte hier das für und wieder eintragen.
- Durch diese Änderung, wäre nicht mehr festgelegt ob eine 3/4 Mehrheit der Abstimmungsberechtigten oder eine 3/4 Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich ist. Salorta 11:12, 3. Feb. 2010 (CET)
- Das war es bisher allerdings auch nicht ;). Wie wäre die Ergänzung um : "eine qualifizierte 3/4 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Piraten" o.ä. würdest du dann zustimmen? --Blackspot 15:27, 3. Feb. 2010 (CET)
- Absolute 3/4 Mehrheit, hätte ich auf die anwesenden Stimmberechtigten bezogen, offenbar wird das unterschiedlich interpretiert. Mit der von dir vorgeschlagenen Änderung wäre ich bereit dem Antrag zu zu stimmen. Salorta 16:07, 4. Feb. 2010 (CET)
- Streng genommen kann man sich das Wort "qualifizierte" auch schenken, weil eine 3/4-Mehrheit per Definition eine qualifizierte Mehrheit ist. Die Ergänzung "der anwesenden stimmberechtigten Piraten" ist aber notwendig. --Senficon 10:37, 6. Feb. 2010 (CET)
 
 
 - Absolute 3/4 Mehrheit, hätte ich auf die anwesenden Stimmberechtigten bezogen, offenbar wird das unterschiedlich interpretiert. Mit der von dir vorgeschlagenen Änderung wäre ich bereit dem Antrag zu zu stimmen. Salorta 16:07, 4. Feb. 2010 (CET)
 - noch eine Antwort zu 1
 
 - Das war es bisher allerdings auch nicht ;). Wie wäre die Ergänzung um : "eine qualifizierte 3/4 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Piraten" o.ä. würdest du dann zustimmen? --Blackspot 15:27, 3. Feb. 2010 (CET)
 
- Argument 2
- ...
- ...
 
 - ...
 
 - ...