RP:2022-03-24 - 324 Vorstandssitzung
Vorstandssitzung vom 24.03.2022, 20:00 bis ca. 22:00 Uhr
- Teilnehmer: Marie, Jürgen, Joachim, Jan, André
- Abwesend: Celine
- Gäste, die genannt werden möchten:
- Beginn/Start der Aufzeichnung: 20:13
- Ende: 20:41
- Ort: Mumble NRW: Gliederungen -> Rheinland-Pfalz -> Vorstandssitzung
- Direktlink: mumble://mumble.piratenpartei-nrw.de/Gliederungen/Rheinland-Pfalz/Vorstandssitzung/Sprechen?title=Piratenpartei%20NRW&version=1.2.0
- Protokollant: Gemeinsam
- Versammlungsleitung: André
- Link zur Audioaufzeichnung: https://www.piraten-rlp.de/lvor-sitzungen/2022/2022-03-24_-_324._-Vorstandssitzung.ogg
Ergebnisprotokoll
Inhaltsverzeichnis
Top 1: Berichte
- Vorsitzende
- Nichts Besonderes zu berichten
- Redmine Tickets
- Stellvertretender Vorsitzender
- nichts zu berichten
- Schatzmeister
- Kennzahlen (in Klammern: vorhergegangener Bericht)
- Hauptkonto 142.302,69 € (137.015,59 €)
- Rücklagenkonto 2.949,12 € (2.949,12 €)
- Bargeldkasse 78,38 € (78,38 €)
- Kennzahlen (in Klammern: vorhergegangener Bericht)
- Generalsekretär
- keine Kennzahlen aufgrund technischer Probleme
- Politischer Geschäftsführer
- Beisitzer Celine
- Beisitzer Joachim
- Keine nennenswerten Aktionen
- Ineffektive Verärgerung über technische Ausfälle während Umlaufbeschlüsse. Bringt aber niemandem was.
- DSB
Top 2: Umlaufbeschlüsse
Grundversorgung Bereich Verwaltungs-IT 2022 (2)
Text: https://redmine.piratenpartei.de/issues/131255
Begruendung: Vorgabe laut Geschäftsordnung des Landesvorstandes.
Ergebnis: abgelehnt
Antragsteller: Ingo
Dafür:
Dagegen: Ingo, Marie, Jürgen, André
Enthaltung:
Hinweise:
Umsetzungsverantwortlich: Ingo
Grundversorgung Bereich Bundes-IT 2022
Text: siehe https://redmine.piratenpartei.de/issues/131257
Begruendung: Vorgabe laut Geschäftsordnung des Landesvorstandes.
Ergebnis: abgelehnt
Antragsteller: Ingo
Dafür:
Dagegen: Ingo, Marie, Jürgen, André
Enthaltung:
Hinweise:
Umsetzungsverantwortlich: Ingo
Änderung der Reisekostenverordnung
Text: Der Vorstand möge beschließen die Reisekostenordnung wie folgt zu ändern:
alte Fassung:
Die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist der Benutzung von PKW vorzuziehen. Wird zur Wahrnehmung der Aufgaben ein eigener, privater PKW benutzt, so beträgt die Erstattungspauschale 0,20 Euro pro gefahrenen Kilometer. Zum Nachweis ist der Reisekostenabrechnung eine Routenplanung der tatsächlich gefahrenen Strecke beizufügen.
neue Fassung:
Die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist der Benutzung von PKW vorzuziehen. Wird zur Wahrnehmung der Aufgaben ein eigener, privater PKW benutzt, so beträgt die Erstattungspauschale 0,30 Euro pro gefahrenen Kilometer. Zum Nachweis ist der Reisekostenabrechnung eine Routenplanung der tatsächlich gefahrenen Strecke beizufügen.
alte Fassung:
Bei Benutzung eines Motorrades werden 0,13 Euro/km erstattet. Die Regelungen des Absatzes b) gelten entsprechend.
neue Fassung:
Bei Benutzung eines Motorrades werden 0,13 Euro/km erstattet. Die Regelungen des Absatzes b) gelten entsprechend.
alte Fassung:
bei eintägiger Reise und einer Mindestabwesenheit von >8 Stunden 12 Euro
neue Fassung:
bei eintägiger Reise und einer Mindestabwesenheit von >8 Stunden 14 Euro
alte Fassung:
bei mehrtägigen Reisen am An- und Abreisetag jeweils 12 Euro und an den Zwischentagen jeweils 24 Euro
neue Fassung;
bei mehrtägigen Reisen am An- und Abreisetag jeweils 14 Euro und an den Zwischentagen jeweils 28 Euro
alte Fassung:
Übernachtungsaufwendungen: Die Kostenerstattung erfolgt nach Beleg und die Rechnung muss auf die Piratenpartei ausgestellt sein. Die ausgewiesenen Kosten für das Frühstück sind abzuziehen. Pauschal können maximal 20,00 Euro abgerechnet werden. Ist das Frühstück bereits pauschal im Übernachtungspreis enthalten, so wird der Erstattungsbetrag um 4,80 Euro reduziert. Das entsprechende Frühstücksentgelt wird bei der Berechnung des Verpflegungsaufwands berücksichtigt.
neue Fassung:
Übernachtungsaufwendungen: Die Kostenerstattung erfolgt nach Beleg und die Rechnung muss auf die Piratenpartei ausgestellt sein. Die ausgewiesenen Kosten für das Frühstück sind abzuziehen. Pauschal können maximal 20,00 Euro abgerechnet werden. Ist das Frühstück bereits pauschal im Übernachtungspreis enthalten, so wird der Erstattungsbetrag um 5,60 Euro reduziert. Das entsprechende Frühstücksentgelt wird bei der Berechnung des Verpflegungsaufwands berücksichtigt.
Diese Reiskostenverordnung tritt sofort mit Annahme des Antrages in Kraft
Begruendung: Die Reisekosten haben sich massiv erhöht.
Ergebnis: angenommen
Antragsteller: Jürgen
Dafür: Marie, Jürgen, André, Ingo
Dagegen:
Enthaltung: Joachim
Hinweise: Antrag identisch Antrag vom Bundesvorstand
Umsetzungsverantwortlich: Ingo
Budget Bundesmarina am 18 bis 20. März 2022 in Berlin
Text: Hiermit beantrage ich ein Budget von 600€ zur Teilnahme an der Marina in Berlin für Landesvorstände.
Begruendung: Abrechnung Reisekosten
Ergebnis: angenommen
Antragsteller: Jürgen
Dafür: Marie, Jürgen, André, Joachim
Dagegen:
Enthaltung:
Hinweise:
Umsetzungsverantwortlich: Ingo
Top 3: Anträge an den Vorstand
- keine
Top 4: Berichte aus den Kreisverbänden
- Kreisverband Koblenz
- Kreisverband Rhein-Pfalz
- Kreisverband Südpfalz
- Kreisverband Südwestpfalz
- Kreisverband Trier Trier-Saarburg
- Regionalgruppe Westpfalz
- Ahrweiler
- Altenkirchen
- Mittelhaardt
- Region Rheinhessen-Nahe
- Rhein-Hunsrück
- Rheinhessen
- Westerwald
- Worms
Top 5: Politisches
- nichts
Top 6: Sonstiges
- Laut Protokoll des letzten SM-Club-Mumble hat RLP bei den Direkt-Abstimmungen (Bund Grundversorgung) auf der Sitzung nicht teilgenommen/abgestimmt. War dorthin kein Landes-Vertreter benannt/entsendet worden, buw. kein Vertreter anwesend?
- Nein aus verschiedenen Gründen
Top 7: Nicht-öffentliche Sitzung
- Besprechung persönlicher Angelegenheiten
Top 8: Vorbereitung der nächsten Sitzung
- Nächste Vorstandssitzung: 14.04.2022
- Pad: https://cryptpad.piratenpartei.de/code/#/2/code/edit/Jms1TKrY++694bvrshqUyuEF/