Orga Diskussion:Sachsen/Server
Hallo,
das ist ziemlicher Murks, den ihr da plant. Was mir bei den Diensten auffällt, die da laufen sollen, jeder Dienst läuft auf anderer VM:
- Mailman -> Python,
- Mediawiki -> PHP,
- Cyclos -> Java,
- OTRS-> Perl.
Wir schleppen also mindestens 5 Instanzen verschiedener VMs herum. Das macht einfach so pi mal daumen 100-200MB RAM für "nichts".
Anderes Beispiel, Wiki. das ist völlig unterdimensioniert. Pro Editierinstanz benötigt man ca. 20MB. Wenn also 5 Benutzer gleichzeitig editieren -> 100MB weg. Ähnliches beim Zugriff aufs Wiki. Wenn Mediawiki Prozesse forkt, dann sind mind. 5MB pro offener Verbindung weg.
Cyclos, meine Erfahrung mit Java-Programmen ist, das die jvm sich mit der Zeit den freien Speicher krallt. Unbedingt mal testen, wie es sich hier mit Cyclos verhält.
Am besten die Technik mal planen:
- Was ist unbedingt notwendig? Was weniger?
- Wieviele Nutzer für welchen Dienst werden erwartet?
- Testen, wieviel Speicher für welchen Dienst draufgeht, abhängig von Nutzerzahl? Testen! Nicht raten!
- Überlegen, ob man die Zahl benötigter VMs reduzieren kann!
- Warum root-Server? Virtuelle sind idR. wartungsärmer!
- Backupkonzept überlegen!
- Administrationsstrategie festlegen!
AndreasRomeyke 14:41, 21. Sep. 2009 (CEST)