NRW:Stammtisch Bielefeld/2012-01-19 Tagesordnung
Tagesordnung für den Bielefelder Stammtisch 19.01.2012 ab 20:00Uhr in der Tangente, Mühlenstraße 2, 33607 Bielefeld
Inhaltsverzeichnis
- 1 Versammlungsleitung, Anwesenheit & Protokollant
- 2 E-Mails / Post
- 3 Geschehnisse und Termine
- 4 Vorstellung des Entwurfs der Satzung für den Kreisverband
- 5 Vorstellung des Entwurfs der Geschäftsordnung für die Gründungsversammlung des Kreisverbands
- 6 Bildung, bzw. Weiterführung einer, bzw. der Arbeitsgruppe zur Kreisverbandsgründung
- 7 Vorstellung der Themenbereiche Bielefelder Lokalpolitik
- 8 Diskussion und Bildung von konkreten Arbeitsgruppen
- 9 Nächster Stammtisch + Tagesordnung
- 10 ggf. freie Diskussion
Versammlungsleitung, Anwesenheit & Protokollant
- Versammlungsleitung bestimmen
- Protokollant bestimmen
- Anwesenheit feststellen
- ggf. Vorstellungsrunde
E-Mails / Post
- Besprechung der aktuellen Post
Geschehnisse und Termine
- Berichte aller anwesenden Piraten über aktuelle politische Geschehnisse und anstehende Termine
Vorstellung des Entwurfs der Satzung für den Kreisverband
- Ergebnis der Arbeitsgruppe
- Diskussion
Vorstellung des Entwurfs der Geschäftsordnung für die Gründungsversammlung des Kreisverbands
- Ergebnis der Arbeitsgruppe
- Diskussion
Bildung, bzw. Weiterführung einer, bzw. der Arbeitsgruppe zur Kreisverbandsgründung
- Technische Organisation der Gründungsversammlung
- Besprechung über den weiteren terminlichen Fahrplan zur Gründung
Vorstellung der Themenbereiche Bielefelder Lokalpolitik
- Kinder, Jugend, Schule & Sport (Carsten)
- Soziales, Arbeit & Kultur (Alex)
- Wirtschaft & Finanzen (Mohammed)
- Umwelt & Klimaschutz (Isabelle)
- Stadtentwicklung & Verkehr (Michael)
Diskussion und Bildung von konkreten Arbeitsgruppen
- Vorschlag von Michael: 3 Arbeitsgruppen
- 1. Arbeitsgruppe: Kinder, Jugend, Schule, Sport, Soziales, Kultur, Arbeit
- 2. Arbeitsgruppe: Wirtschaft, Finanzen, Umwelt/Klima, Stadtentwicklung, Verkehr
- 3. Arbeitsgruppe: Technische Gruppe (z.B. Website der Bielefelder Piraten, Bürgereinbindung, Kommunikation der Bielefelder Piraten nach Außen)
- Vorschlag von Michael: Die Arbeitsgruppen organisieren sich nach Bildung selbstständig, erarbeiten und definieren eigenständig die Themen und stellen diese auf den künftigen Stammtischen, bzw. KV-Sitzungen zur Abstimmung vor. Es wird jeweils eine Leitung geben, die keine Kompetenzen hat, sondern sich grob für die Abläufe verantwortlich fühlt und Ansprechpartner auch für Gäste ist.
Nächster Stammtisch + Tagesordnung
- Festlegung des nächsten Stammtisches
- Vorschlag: 02.02.2012
ggf. freie Diskussion
- zum Beispiel Thema Naturpark Teutoburger Wald
...