NRW:Rhein-Erft-Kreis/Barcamp Kommunalfinanzen II
Seminarreihe Rhetorik - 13./14.4.2013
Datum & Ort
13. & 14.4.2013
Soziokulturelles Zentrum
Mittelstraße 23-25
50169 Kerpen-Horrem
![]() |
google maps |
![]() |
Deutschen Bahn Die Station ist Kerpen Horrem. |
13.4.2013: Seminar Rhetorik I (max. 50 Teilnehmer)
Ablauf
10:00 - 10:01: Begrüßung
10:01 - 11:30: Manipulationstechniken
- Psychologische Manipulationen
- Logische Manipulationen
- Schutz vor Manipulationen
Referent: Bernd Janotta (@sconductor)
11:30 - 12:00: Mittagspause
12:00 - 13:30: Argumentieren
- Was macht ein gültiges Argument aus?
- Was sind Prinzipien einer effektiven Diskussion?
- Häufige Fehlschlüsse erkennen
- Angreifbarkeit vermeiden, zielgerichtet kritisieren.
- Beliebte rhetorische Kniffe entlarven und richtig mit „Fouls“ des Gegners umgehen.
Referentin: Leonie Tonsen
13:30 - 17:30: Kurzvorträge und praktische Übungen
- Grundsätzliche Dinge zum eigenen Auftritt
Referent: Holger Henning
- Vier-Ohren-Modell
- Schwarze Rhetorik
- Killerphrasen
- Pacen
Referent: Felix Coeln
Anm.: Beide Vorträge laufen parallel 2x hintereinander, die Gruppe wird aufgrund der praktischen Übungen geteilt.
17:30 - 19:00: Die politische Rede
- Aufbau und die Strukturierung von politischen Reden
- Techniken zur Sortierung und Gliederung wie Mindmapping und Clustering
- Argumentationsdichte
- Arten politischer Reden
- Rhetorische Figuren
Referent: Jens Ballerstaet
Anmeldung
Feedback
14.4.2013: Intensivkurs Rhetorik und freie Rede (max. 10 Teilnehmer)
Ablauf (9:00Uhr bis 21:00Uhr)
- Strukturierung einer Rede
- Sprachliches Ausdrucksvermögen
- Wortwahl
- Sprachstil
- rhetorische Redefiguren
- Sprechtechnik
- Körpersprache
- Mimik
- Gestik
- Bewegung
- Blickkontakt
- Mentale Einstellung
- Selbstbild/Fremdbild
- Aristotelische Rednerrollen der Moderne