NRW:Landesparteitag 2016.2/Anträge/WP069.0
Antragsübersicht | |||
Antragstyp: | Wahlprogramm | Antragsnummer: | WP069.0 |
Antragsteller: |
Andreas Wagner |
Einreichungsdatum: |
|
Autor: | Andreas Wagner, Wako, Grumpy | letzte Änderung: | 28.06.2016 17:51:33 UTC von MacGyver1977 |
Abstimmungsergebnis: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Antrag | |
Antragstitel: | Daseinsvorsorge neu definieren und ausgestalten |
Antragstext: | |
Die Piratenpartei NRW setzt sich dafür ein, dass eine gemeinwohlorientierte Daseinsvorsorge erarbeitet wird.
Die Daseinsvorsorge umfasst staatliche Aufgaben zur Bereitstellung der für ein menschliches Dasein als notwendig erachteten Güter und Leistungen − die so genannte Grundversorgung. Es soll zunächst eine öffentliche Debatte stattfinden, der neu definiert, was Güter und Dienstleistungen der Daseinsvorsorge genau sind und zukünftig sein sollen. Dabei ist die Einbeziehung der Bürger von großer Bedeutung. Die sich daraus ergebenden Änderungen, zum Beispiel verstärkte Regionalisierung oder Rekommunalisierung, sollen in den entsprechenen Ministerien umgesetzt und in Gesetzen und Verordnungen verankert werden. Es ist insbesondere darauf zu achten, dass mögliche Auswirkungen (z.B. Rekommunalisierung) nicht durch zu schließende Freihandelsabkommen oder ähnliche völkerrechtliche Verträge beschnitten, erschwert oder verhindert werden. Beihilferegularien sind entsprechend anzupassen. Dafür soll sich die Landesregierung auch im Bund und auf europäischer Ebene einsetzen. | |
Antragsbegründung: | |
Begründung:
Der Grundgesetz Art. 14 (2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen. Muss endlich mit Leben gefüllt werden. |
Zusätzliche Angaben |