NRW:Bielefeld/Übersicht
Willkommen auf der Webseite der Bielefelder Piraten!
Diese Seite soll den Einstieg in das Bielefelder Piratenleben erleichtern. Für Interessierte und Parteimitglieder bietet sie einen Überblick über die Aktivitäten und Themen der Bielefelder Piraten und den schnellsten Weg zum Mitmachen.
Die kürzlich auf dem Stammtisch vom 3.11 einstimmig getroffene Entscheidung zur Gründung eines Kreisverbandes sowie die wachsende Organisation der Partei in Bielefeld haben auch Auswirkungen auf diese Seite: Es wird wieder dran gearbeitet und regelmäßge Aktualisierungen geben.
Inhaltsverzeichnis
Stammtisch Bielefeld
Der Stammtisch Bielefeld ist das Treffen "vor Ort" und findet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat statt. Orte, Termine, Tagesordnungen und Protokolle finden sich auf der Seite des Stammtisches Bielefeld
Aktuelles
Derzeit bereiten die Bielefelder Piraten die Gründung eines Kreisverbandes vor. Weitere Neuigkeiten finden sich in den News
Die Piratenpartei in Bielefeld
Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig (ein „Stub“) und benötigt noch Arbeit (z. B. von Dir)! (noch mehr Stubs) |
Informationen zu Anfängen/Geschichte, Parteiämtern, Piraten in Parlamenten, Themen, Organisation
Themen
Kontakt
- Für Fragen bitte an die Mailingliste (crew-bielefeld [at] lists.piratenpartei (punkt) de) wenden. (Alte Mails können ggf. im Archiv nachgelesen werden)
- Anmeldung für die Mailingliste hier. Achtung das verwendete Passwort wird im Klartext übermittelt, wähle deswegen ein neues, welches du sonst nicht nutzt.
- Stammtisch in Bielefeld
Informationen
Werbemittel
Lokale Kontakte und Kooperationen
Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig (ein „Stub“) und benötigt noch Arbeit (z. B. von Dir)! (noch mehr Stubs) |
Werkzeuge der Bielefelder Piraten
Werkzeuge der Piratenpartei Deutschland
- IRC Chat
- Mailingliste
- Forum | zum alten Forum
- PiratenWiki
- PiratenPad
- Liquid Feedback - Antragserstellung und Abstimmungen (nur für Mitglieder)
- LimeSurvey (Umfragen)
- Mumble (Audio-Konferenzen)
- OpenXchange (Groupware) | Mehr Infos zu OpenXchange gibt es bei der [NRW Arbeitsgruppe Technik]