NRW:Arbeitskreis/ Verbraucherschutz und Landwirtschaft/Protokolle
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Dieses Protokoll ist nicht nach den Namenskonventionen benannt! *
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Was: Arbeitskreis KULNV Wann: tt.mm.201j ab hh:mm Uhr Wo: Name des Orts Mumble
Organisatorisches
- Datum: 30.07.2013
- Sitzungsbeginn: 19.18 Uhr
- Ort: mumble:Nordrhein-Westfalen/AK Tierschutz
- Versammlungsleiter: Jens Ballerstaedt
- Protokollant: Claudia Hagenschulte
Protokoll
- Protokoll vom angenommen/abgelehnt.
- Gründungssitzung, daher kein Protokoll vorhanden
Teilnehmer
anwesende Teilnehmer (AK Tierschutz)
- Jens Ballerstaedt
- Sekhmet
- Claudia Hagenschulte
- Anja Moersch
- Simone nach der Auflösung der AKs um 19:48 dazugestoßen
Sitzung eröffnet um 19:19 Uhr
anwesende Teilnehmer (AK Landwirtschaft und Verbraucherschutz)
- Jens Ballerstaedt
- Sekhmet
- Claudia Hagenschulte
- Simone nach der Auflösung der AKs um 19:48 dazugestoßen
Sitzung eröffnet um 19:19 Uhr
anwesende Teilnehmer (AK Umwelt)
Teilnehmer ohne vorherige AK Zugeghörigkeit
Aufnahme/Austritt (AK KULNV)
Simone Brand einstimmig aufgenommen. Kai Schmalenbach einstimmig aufgenommen
Organisatorisches
nichts angefallen.
Themen
Auflösung AK Tierschutz NRW
Dafür: Jens, Claudia, Julia, Anja Dagegen: Enthaltung: Der AK Tierschutz NRW ist aufgelöst. Sitzung um 19:20 Uhr geschlossen
Auflösung AK Landwirschaft und Verbraucherschutz NRW
Dafür: Jens, Claudia, Julia Dagegen Enthaltung Der AK Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW ist aufgelöst. Die Sitzung ist um 19:21 Uhr geschlossen.
Auflösung AK Umwelt NRW
In Funktion als PolGef und nach Rücksprache mit AK Mitgliedern erklärt Jens den AK aufgrund Inaktivität als aufgelöst. Kein Widerspruch. Der AK Umwelt NRW gilt damit satzungsgemäß als aufgelöst-
Gründung AK KULNV NRW
Jens fragt die Anwesenden, ob sie Mitglied des zu gründenden AKs sein wollen. Ja: Jens, Claudia, Llarian, Micha, Julia, Anja Nein: Mit Ankündigung der Gründung und mehr als drei Mitgliedern gilt der AK KULNV als gegründet. Interessierte können auch in den folgenden Sitzungen aufgenommen werden. Einige Interessierte sind nicht anwesend, deswegen der Hinweis.
Geschäftsordnung
https://ak-kunlv-nrw.piratenpad.de/GO Jens verliest den GO Entwurf. Als Vorlage dient die GO der aufgelösten AK Tierschutz und Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Dafür: Anja, Julia, Micha, Llarian, Claudia, Jens Dagegen: Enthaltung: Die GO ist einstimmig angenommen.
Koordinatorenwahl
Nominierung: Claudia Dafür: Anja, Julia, Llarian, Jens Dagegen Enthaltung: Claudia, Micha, Mit zwei Enthaltungen einstimmig angenommen.
Sonstiges
Mumbleraum - Name
Vorschlag, den Mumbleraum des AK Tierschutz in AK "KULNV" zu benennen und die Räume der aufgelösten AKs zu löschen. Claudia kümmert sich um die Umsetzung.
Mailingliste
Die Mailinglisten der alten AKs bestehen noch drei Monate. Info darüber an die AG Technik und Beantragung der neuen Mailinglisten. Bis die neue Liste da ist, werden Infos an die drei bestehenden Listen verschickt. Anschließend wird nur noch die neue Liste genutzt.
Wikiseite
Einrichtung einer neuen Wikiseite. Verlinkung jeweils auf der Seite der alten AKs. Wer kümmert sich darum? Vorschlag Julia, Bastian Halbe damit zu beauftragen.
Blog(s)
Einrichtung eines neuen Blogs. Löschung der alten Blogs. Abstimmung über Mumbleraum, Wikiseite, Mailingliste und Blog. Keine Einzelabstimmung gewüscht. Dafür: Anja, Julia, Simone, Micha, Llarian, Claudia, Jens Dagegen Enthaltung Einstimmig angenommen
Erhalt / Überführung bestehender Kommunikationskanäle
Twitteraccount, AK Tierschutz hat Follower. Umbenennung in "AK KULNV". Die Umbenennung wird angekündigt, damit es keine Verwunderung gibt. Anja kümmert sich.
Themenvorschläge
- Ansprechpartner für die Themen in den Ländern suchen, Vereinheitlichung der Landesprogramme, Vernetzung. Auf dieser Grundlagen ist dann ein Bundesprogramm zu erstellen, ggf. unter Mithilfe des Themenbeauftragten. Wurde bereits im Bereich Tierschutz im letzten Jahr gemacht. Frage Kai, ob es bereits eine gewisse Vorarbeit gibt. Bisher nicht verschriftlicht. Vorschlag Jens, die Programme mal gegeneinander zu stellen. Jens: Mehr als einen Vorschlagscharakter hat das natürlich nie. Vor allem im Bereich Energiewende sollten wir möglichst einheitlich aufgestellt sein.
- Micha (Vergleich der Länderprogramme - Verlinkung, Ansprechpartner über Themenbeauftragter Umwelt, Zusammenführung mit (schon bestehender) Tierschutzliste)
- Bernd Schreiner (Themenbeauftragter Umwelt) angeschrieben mit der Bitte um AP
- http://piratenpad.de/p/Umweltpiraten - mein altes Pad - gerne updaten
- Micha (Vergleich der Länderprogramme - Verlinkung, Ansprechpartner über Themenbeauftragter Umwelt, Zusammenführung mit (schon bestehender) Tierschutzliste)
- Erarbeitung einer bundeseinheitlichen Postion zum Thema Braunkohle. Das Thema ist primär in NRW und im Osten wichtig. Daher könnten wir auch aus dem Landesprogramm einen Antrag an das Bundesprogramm stellen. Sollte aber mit der AG Umwelt abgesprochen werden, damit sich dort keiner auf die Füße getreten fühlt.
- Kai schließt sich mit Danebod kurz
- Zoos / Wildtierhaltung / Qualitätsstandards der Tierheime
- Anja, Claudia,
- chronischer Botulismus
- Anja, Jens
- Verbraucherbildung, Idee Simone, dies nach Themen zu splitten und in den einzelnen Unterrichtsfächern immer wieder auftaucht. Der Vorschlag der Landesregierung, dass im Fach "Hauswirtschaft" unterzubringen scheitert schon daran, dass das Fach nur an Haupt- und Berufsschulen uterrichtet wird.
- Jens, Simone, Claudia, Llarian
- Lebensmittelkennzeichnung, Transparenz für den Verbraucher, Zusatzstoffe
- Kennzeichnungspflicht für Tierfutter
- Julia, Claudia
Vorschlag, ein Projektgruppenprinzip einzuführen. Jeder sucht sich seine Schwerpunkte raus und arbeitet an dem Thema unabhängig bis zu einem gefixten Zeitpunkt. Dann werden die Ergebnisse dem AK vorgestellt. Kontroverse Diskussion zum Thema Antibiotikaeinsatz. Jens wird die Statistiken der Landesregierung veröffentlichen, wenn die Liste da ist.
Aufgaben bis zur nächsten Sitzung
Julia
kümmert sich mit Bastian Halbe um die Einrichtung der Wikiseite
Anja
kümmert sich um Twitter
Claudia
kümmert sich um Mailingliste, Blog und Mumbl
Teampad
Kai kümmert sich um die Einrichtung eines Teampads auf NRW Ebene
Ende der Sitzung
21:00 Uhr
nächster Termin
was: Arbeitskreis Tierschutz Beginn: 13.08.2013 ab 19:00 Uhr Ende: hh:mm Uhr Wo: Name des Orts Straße Hausnummer, Postleitzahl Ort oder Mumble
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.
Protokoll erstellt von:* Sekhmet
Protokoll abgezeichnet von:* Anja Moersch