NRW:Arbeitskreis/Kommunalpolitik Düren/Protokolle/2015-01-22 - Protokoll AK Kommunalpolitik Düren
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Protokoll des AK Kommunal Düren
- Datum: 19. Januar 2015
- Beginn: 18:45 Uhr
- Ende: 20:20 Uhr
- im: Kreishaus Düren, Bismarckstr., Düren
- Leitung: Gunther, Dietmar
- Protokoll: Sascha
Teilnehmer:
Mitglieder:
Marcus
Gunther
Ralf D.
Ralf P.
Jürgen
Dietmar
Sascha
Tagesordnung
1. Begrüßung
Gunther eröffnet die Sitzung und stellt fest, daß ordnungsgemäß geladen wurde. Er übergibt an Dietmar.
Es wird ohne feste Tagesordnung fortgefahren:
Dietmar erläutert die Aufgabenverteilung in der Fraktion der UWG. Der stellvertr. Fraktionsvorsitzende Herr Pörtner ist (mündlich) zurückgetreten. Diesen Posten kann nur ein Kreistagsmitglied einnehmen (UWG stellt zwei in Fraktion, PIRATEN eins) Gespräch über Ausschüsse im Kreis und die Verteilung der sachkundigen Bürger zwischen UWG und PIRATEN(PIRATEN stellen einen) Sascha weist auf Linnich hin, wo FDP 6 und PIRATEN 2 s.B. stellen, das klappt reibungslos. Dietmar gibt einen Überblick über die Anträge der UWG-Fraktion. Ein weiterer Gesprächspunkt war der Haushalt des Kreises. Ebenso wurde die Firma Ten Brinke aus den Niederlanden angesprochen, die Stadthalle Düren, Verluste durch ein Grönemeyer-Konzert, Mietverhätnis JOBCOM, GIS (Gesellschaft für Infrastrukturvermögen), Personalverschiebungen vom Nord- in den Südkreis Düren; vieles ging ineinader über. Ralf D. spricht MUMBLE an, soll versucht werden. Sascha weist auf Freifunkveranstaltung in FDP/PIRATEN-Fraktion am 4.2.15 hin, Marcus hat PM zu Stammtisch in Kofferen verfasst, wo Freifunk das Thema werden soll. Jürgen weist auf Freifunk-Community-Gründungstreffen in Düren, Mythos, Alte Jülicher Str. ,Düren, hin. Gunther spricht an, daß bei Freifunk in Düren Kfz-Kennzeichen der Standard werden soll. Ralf D. war am Wochenende in Hamburg und berichtet positiv von den Vorträgen z.B. über NKF.