NRW:Arbeitskreis/Kommunalpolitik Düren/Protokolle/2014-08-07 - Protokoll AK Kommunalpolitik Düren
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Protokoll des AK Kommunal Düren
- Datum: 06. August 2014
- Beginn: 19:49 Uhr
- Ende: 21:09 Uhr
- im: Cortes, Poststr.1, Jülich
- Leitung: Marcus
- Protokoll: Sascha
Teilnehmer:
Mitglieder:
Marcus (stellvertr. Koord.)
Gunther
Ralf P.
Matthias
Jürgen
Klaus (ab 20:54 Uhr)
Gäste:
Dietmar
Sascha
Tagesordnung
1. Begrüßung
Marcus eröffnet die Sitzung und begrüßt die Teilnehmer.
2. Vorstellungsrunde (bei Bedarf)
Alle kennen sich.
3. Erörterung und ggf. Beschließung der Neuorganisation des AKs
Marcus faßt die bisherige Organisation des AK als Plattform für die Kommunalwahl zusammen. Zukünftig soll er der Unterstützung der Mandatsträger und sachkundigen Bürger dienen. Vorschlag Treffen: Etwa eine Woche vor Frasi/Kreistag-/Stadtratsitzung. Matthias weist auf freies Mandat der Mandatsträger hin. Dietmar spricht das gegenseitige Vertrauen an, die Mandatsträger sitzen ja auch in gemischten Fraktionen. Marcus wünscht sich, daß Mandatsträger und der AK sich gegenseitig befruchten sollen. Dietmar macht Vorschlag bezüglich Satzungsänderung; Mandatare u. sachk. Bürger sollen qua Amt Mitglied im AK Kommunal sein.
4. Marcus stellt Antrag auf Änderung der Tagesordnung:
Antrag auf Aufnahme zweier neuer Mitglieder, Dietmar und Sascha Ja: 4 Nein: 0 Enth.: 1 Marcus begrüß die neuen Mitglieder im Zentralkomitee. Ralf stellt Frage nach Nutzung des Kreishauses für AK Sitzung. Dietmar entgegnet, daß dort kein freies W-Lan sei (soll Antrag von PIRATEN werden)
5. Wahl eines Koordinators/Sprechers sowie eines Stellvertreters
Marcus erkärt sich bereit, als stellvertr. Koordinator zu kandidieren, Gunther als Koordinator. Keine weiteren Kandidaten. Marcus läßt en-bloc Abstimmen. Wer ist dafür, die vorgeschlagene Doppelspitze zu wählen? Ja: 5 Nein: 0 Ent.: 2
6. Verschiedenes
-Erarbeitung von Anträgen für den Kreistag zum Streaming. Dietmar hat Anträge von anderen PIRATEN dazu rausgesucht. Diskussion über Vorgehen. Einbindung von UWG auf jeden Fall erforderlich. Landrat an Streaming interessiert (wg. PR). Marcus betont, daß die Kosten, die der Kreis veranschlagen würde ersteinmal die Zahlen seien, mit denen wir arbeiten. -AK-Treffen via Mumble? Kann in Satzung geregelt werden, wird positiv aufgenommen. -Info zu Sachstand Unfallversicherung im Ehrenamt Dietmar hat Kontakt zu LaVo aufgenommen und mit Ch. Gebel telefoniert. Spricht evtl. Arbeitsaufwand für Schatzmeisterteam ein bei Einzelbuchungen. Alternative: Versicherung für 10% der Parteimitglieder als Pauschale für alle. C. Gebel spricht mit Versicherung. Frage nach Alt-Mitgliedern soll über Satzungsänderung geklärt werden. Sascha merkt an, daß Axel schon jetzt kein Mitglied mehr sei (wg. langer Nichtteilnahme).