NRW:Arbeitskreis/Kommunalpolitik Düren/Protokolle/2013-12-19 - Protokoll AK Kommunalpolitik Düren
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Organisatorisches
- Datum: 19. Dezember 2013
- Zeit: 19:21 Uhr - 20:46 Uhr
- Leitung: R1V37H34D
- Protokoll: R1V37H34D
Protokoll AK Kommunalpolitik Düren
Teilnehmer
- Matthias
- Heinz
- Jürgen
- Sascha
- Swen
Ergebnisprotokoll
Eröffnung der Sitzung um 19:21 Uhr durch R1V37H34D.
- Organisatorisches
- Vorschlag für eine Satzungsänderung: Durch aktuelle Vorkommnisse wurde seitens des AK-Koordinators der Vorschlag gemacht, bestehende Unvereinbarkeitserklärungen bezüglich der Mitgliedschaft im Arbeitskreis in die Satzung aufzunehmen. Die Anwesenden begrüßten diesen Vorschlag und zum nächsten Treffen wird eine entsprechende Satzungsänderung vorbereitet. Diese sollte nach willen der Anwesenden eine Woche vorher über die Mailingliste zur Diskussion gestellt werden.
- Reorganisation der Arbeitsmittel: Diese Diskussion wurde ergebnislos abgebrochen und auf ein weiteres Treffen verschoben.
- Politische Themen im Kreis
- Gesamtsituation der Parteien im Kreis Düren im Hinblick auf die Kommunalwahl 2014: Die bevorstehende Kommunalwahl machte es erforderlich die Mitbewerber einmal im Rahmen einer Diskussion näher zu analysieren. Die Diskussion brachte lediglich die Erkenntnis, dass wir Piraten als die "Neuen" neue Akzente in der Kommunalpolitik setzen müssen.
- Kommunalwahl 2014
- Sammlung an bisherigen Wahlprogrammen: Da der KWP-Baukasten einige Zeit vorher über diverse Mailinglisten verbreitet wurde, diskutierten die Anwesenden ausführlich die Verwendung. Wir kamen uns überein, dass wir aus diesem Material unser Programm erstellen werden.
- Weiteres Vorgehen: Der KWP-Baukasten wird Grundlage unseres eigenen Programms für die Kommunalwahl sein. Jetzt müssen wir die einzelnen Punkte nur gegen das Vorhandene abgleichen und modifizieren. Aufgrund der Feiertage und dem anstehenden BPT werden wir dieses Thema auf dem nächsten Kreisstammtisch diskutieren.
- Sonstiges: Wir haben uns über das Rundschreiben zu den anstehenden Veranstaltungen unterhalten. Hierbei wurde die Form ausführlich diskutiert, aber auch die Logistik, da die Ankündigung als Brief an sämtliche Parteimitglieder im Kreis versand werden soll. Die anwesenden Büropiraten vereinbarten für den nächsten Tag gemeinsam im Pad zu arbeiten.
- Nächstes Treffen
- Nächster Termin ist der 23.01.2014 im KOMM