NRW:Arbeitskreis/Kommunalpolitik Düren/Protokolle/2013-06-20 - Protokoll AK Kommunalpolitik Düren
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Organisatorisches
- Datum: 20. Mai 2013
- Zeit: 19:24 Uhr - 20:37 Uhr
- Leitung: Matthias
- Protokoll: Marcel
Anwesende
- Mitglieder:
- Ralf 1
- Marcus
- Heinz
- Marcel
- Gäste:
- Michael
- Wirkungstreffer
- Ralf 2
- Sascha
- Matthias
- Brami
Wir stellen fest, dass wir beschlussfähig sind.
Protokoll
Matthias leitet als Gast die Sitzung des AK Kommunalpolitik Düren.
Durchgang letztes Protokoll
Mandelbroetchen geht kurz das letzte Protokoll durch, um die Anwesenden zu informieren und Arbeitsaufträge zu überprüfen. Folgende Punkte sind noch offen:
- Christopher wollte sein Kommunalpolitisches Grundsatzprogramm über die Mailingliste schicken.
Kreisübergreifendes Kommunalpolitisches Grundsatzprogramm
Nach momentanem Kenntnisstand gibt es noch keine Arbeiten, die einzelnen kommunalpolitischen Grundsatzprogramme kreisübergreifend zu sammeln. Weder vom LaVo, noch vom AK Kommunalpolitik NRW sind solche Bestrebungen bekannt. Wirkungstreffer bietet an, das Thema auf dem nächsten Vernetzungstreffen Rheinland zu behandeln. Mandelbroetchen berichtet über sein kommunalpolitisches Pad, welches er Anfang des Jahres einmal erstellt hatte. Dieses Pad könnte für den ganzen Regierungsbezirk Köln als Grundlage dienen, wenn jeder Kreis es aktualisieren würde.
Das nächste Vernetzungstreffen Rheinland wird im Juli im Rhein-Erft-Kreis stattfinden. Wirkungstreffer wird rechtzeitig dazu einladen.
Kreisbüro im Kreis Düren
Die Dürener Piraten überlegen ein physisches Kreisbüro in Düren einzurichten, um Kosten bei Stammtischen, Vorträgen und Lagerplatz langfristig einzusparen. Hierzu wurden die Euskirchener Piraten eingeladen. Wirkungstreffer vertritt den REK. Michael ist von den Euskirchenern der Gast.
Die Euskirchener haben sich für einen Satelliten der Landesgeschäftsstelle beworben, aber keine geeignete Immobilie gefunden. Es wird mittelfristig überlegt, im Kreis Euskirchen ein Kreisbüro einzurichten.
Wirkungstreffer könnte sich vorstellen, dass der REK die Dürener Piraten bei einem Büro finanziell unterstützt, wenn sie im Ausgleich dort regelmäßig Veranstaltungen und Seminare abhalten könnten. Die Heinsberger hatten ebenso Interesse angekündigt. Wir werden das Thema auf dem nächsten Vernetzungstreffen Rheinland vorstellen.
Bericht aus Euskirchen
Michael berichtet aus dem KV Euskirchen. Die Euskirchener bereiten sich auf ihre nächste KMV vor, die einen neuen Vorstand wählen soll. Weiterhin sind Infostände und Straßenwahlkampf geplant.
Bericht aus dem Rhein-Erft-Kreis
Wirkungstreffer berichtet aus dem REK. Es stellt sich heraus, dass die Gründung eines KV aus Sicht des REKs eine sehr gute Idee war. Der REK hat momentan vier große Projekte:
1. Wahlkampfaktionen: Es gibt genügend Infomaterial, welches auch anderen Kreisen zur Verfügung stehen können. Es gibt nächste Woche einen Infostand in Wesseling.
2. Vorbereitungen auf die Kommunalwahl: Suche von Direktkandidaten und Reservelisten. Die Kommunalwahlleiterin wird in einer Veranstaltung über das Komunalwahlrecht informieren. Es wird Seminare für alle interessierten Bürger geben.
3. Die Seminarreihe im REK soll weiter ausgebaut werden. Wenn wir Themen oder Referenten wissen, sollen wir uns beim REK melden. Das Kommunalprogramm ist in einer ersten Fassung fertig.
4. Eine Ständige Virtuelle Mitgliederversammlung: Es wird eine kommunale SMV angestrebt. Es wird bald eine Entscheidung über die technische Plattform und entsprechende Satzungsänderungsanträge geben.
Eventuell wird es im Juli eine Bezirksmitgliederversammlung im REK geben. Hierzu wurde eine Lokalität im REK gesucht.
Bericht aus Jülich
Es gab einen fälschlicherweise beworbenen Stammtisch heute in Jülich. Heinz hat die Stellung gehalten, um mögliche Interessenten abzufangen. Heinz möchte zukünftig ein paar Vorträge oder Podiumsdiskussionen im Gebiet Jülich abhalten, um kommunale Aufmerksamkeit zu generieren.
Die Sitzung wird um 20:37 Uhr geschlossen.