NRW:Arbeitskreis/Kommunalpolitik Düren/Protokolle/2012-12-05 - Protokoll AK Kommunalpolitik Düren
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Organisatorisches
- Datum: 05. Dezember 2012
- Zeit: 21 Uhr - 21.50 Uhr
- Leitung: @dummfilm
- Protokoll: Faserpiratin
Anwesende
- @dummfilm
- Marcus
- Axel
- Jürgen
- Harald
- Gunther
- @Mandelbroetchen
- @ralf_xxl
- Gäste
Wir stellen fest, dass wir beschlussfähig sind.
Protokoll
- Nächster Termin: Mittwoch, 12. Dezember, 20 Uhr im KOMM
- Das IPOP-Verfahren wird einstimmig als Arbeitswerkzeug angenommen.
- @ralf_xxl wird als neues Mitglied einstimmig aufgenommen.
- Das kommunale Grundsatzprogramm aus Rheinland-Pfalz wird diskutiert. Uns ist es ein bisschen zu "ideologisch" angehaucht, aber wir wollen es bis nächste Woche mal genauer durchlesen.
- Vorgehen, um Themen zu finden:
- Was haben die umliegenden AKs bisher so gemacht? @Mandelbroetchen und @dummfilm kümmern sich.
- Welche Themen sind in den Räten für uns interessant? @ralf_xxl, Jürgen, Marcus und sicherlich auch weiterhin @R1V37H34D kümmern sich.
- Was fällt uns selbst so ein?
- Brainstorming
- Verkehr: Sperrung Eisenbahnbrücke Düren, B56n, Sperrung Hauptverkehrsstraße Kreuzau, ÖPNV
- Umwelt und Energie: Pumpspeicherkraftwerk, Indemeer, Hambacher Forst
- Bildung: Sekundarschulen, Zusammenlegungen, FH Jülich, kreiseigene Schule (Nelly Pütz usw.)
- Inklusion: Berufsförderungswerke, Blindeneinrichtungen
- Axel bringt das Thema Schadstoffbelastung im Rathaus auf den Tisch. Wir sollten uns langfristig damit beschäftigen, aber die Zeit ist zu knapp, um seine idee eines Leserbriefs als AK umsetzen zu können.