NRW:Arbeitskreis/Kommunalpolitik Bochum/Blut muss fließen/Protokoll24.01.2013

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorbereitungstreffen Blut muss fließen am 24. Januar 2013

Anwesend

  • AStA Bochum: Joyce A. und Isabel H.
  • Juso Hochschulgruppe: Tim K.
  • Piratenpartei Bochum: Stephanie Kotalla und Sandra Schulze
  • Langendreer gegen Nazis: Ulrike N. (später)


Bericht

Verhandlungen mit Verleih laufen weiter Im Juni soll es eine Ausstellung mit dem Titel Opfer rechter Gewalt seit den 1990ern in Bochum geben. Herr Ohlendorf hat da aber nur wenig Zeit Ein Datum mit dem passenden historischen Kontext ist in diesem Zeitraum nur schwer zu finden.

Diskussion

  • Terminfindung schwierig durch die nötige Rücksprache mit dem Verleih.
    • Asta sagt 19.7. ist schwierig. (Ferienbeginn an der RUB)
    • 5-7. 7. Bochum total
  • Idee der weiteren Vernetzung:
    • Bezirksschülervertretung anfragen
    • Tim fragt SPD und Jusos intern an.
  • Ulrike hat weitere Informationen
    • Langendreer gegen Nazi bekommt die Ausstellung Opfer rechter Gewalt nach 1990 und hat hierfür auch schon Rücksprache mit den Betreibern des Bahnhof Langendreer gesprochen. Diese begrüßen eine Zusammenarbeit. Die Ausstellung findet vom 3.6.-9.6. statt. Die Betreiber des Bahnhof Langendreer wurde auch Schulvorführungen machen. Außerdem besteht auch hier der Wunsch das Projekt auf eine breite Basis zu stellen und deshalb werden weiterhin interessierte Gruppen gesucht. Ein guter Termin für die Filmvorführung wäre der 7. Juni. Zusagen gibt es bereits von der Willy Brand Schule.
    • Die Ausstellung besteht aus ca. 170 Schautafeln. Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.opfer-rechter-gewalt.de
  • Steph sagt zu noch einmal mit Herrn Ohlendorf bzw. seiner Assistentin zu sprechen.
    • Das Gespräch ist positiv verlaufen. Herr Ohlendorf hat fest zugesagt, jedoch wird er erst ab 11h im Bahnhof Langendreer zur Verfügung stehen. Dafür wird dann aber eine Abendvorstellung möglich.