NRW:Arbeitskreis/Digitales Aachen/2012-10-16 - Protokoll
Inhaltsverzeichnis
Organisation
Termine
Treffen | Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
vergangenes | 16.10.2012 | 19:30 Uhr - 22:00 Uhr | Piratenbüro H24, Hirschgraben 24 |
nächstes | 13.11.2012 | 13.00 Uhr | Polizeipräsidium Aachen, Hubert-Wienen-Straße 25 |
AK Mitglieder
Anwesend | Abwesend (entschuldigt) | Abwesend (unentschuldigt) | Beschluss- fähig? |
---|---|---|---|
|
|
Vorbereitung auf das Polizei-Treffen
Auf wen treffen wir?
- Herr Wisniewski
Austattung vor Ort
- Beamer
- Internet
Wer von uns ist dabei?
- Udo Pütz
- Thomas Kosel
- Michael Sahm
- Stephan Schielke
- (Phillip Emmert)
Wir bringen mit:
- Laptop
- mit josm
- mit unseren Aufbereitungen
Allgemeine Strategie:
- Abklären: Was ist OpenData?
- unsere Vorstellungen
- Was kann man mit offenen Daten machen?
- Stadtkarte mit Farben
- Verknüpfung mit anderen Daten
- Unfallstatistik
- Wetterdaten
- Uhrzeiten/Jahreszeiten
- Korrelation mit Öffnungszeiten
- Knotenpunkte
- Zu- und Abfluss
- Messdaten
- Frage an Mailingliste
- Was kann man mit offenen Daten machen?
- bereits erarbeitete Ergebnisse präsentieren
- Auswertung der Statistiken (Pressemitteilung)
- Schlussfolgerungen
Unsere Argumente:
- Aktualisierung von Straßenkarten
- Smartphones
- autobahn.nrw.de
- Polizei Aachen als Vorreiter in NRW etablieren
Potentielle Gegenfragen:
- Datenmissbrauch?
- Angriffpunkte klarmachen
- Datenschutz
- Anonymisierung
- keine Rückschlüsse auf Personen
- nicht personenbezogene Daten gehen immer
- Verkauf von offenen Daten
- Lizenzmaßnahme
- CC-BY-NC Lizenz
- OpenGov Lizenz
- Linz Open Commons
- Lizenzmaßnahme
- Statistik fälschen
- wenn Daten offen sind, kann jeder selber nachprüfen!!!
- öffentliche Daten
- Datenschutz
- Angriffpunkte klarmachen
- Aufwand
- Aufgaben an uns delegieren, wenn möglich
- Budget
- Wir nehmen was uns angeboten wird
- Kontrollverlust
- Letztes Wort hat Polizei
- kein Hausieren mit Daten
- Alles in Abstimmung mit Polizei
- positives Feedback
- maximale Transparenz bei uns
- Wertschätzung der Arbeit
- Warum wollt ihr
Unsere Fragen:
- Zugriff auf anonymierte Daten
- in welchem Format?
- Verarbeitungsprozess der Daten bei der Polizei
- ergeben sich aus dem Gespräch
Ziele:
- Polizei überzeugen ihre Blitzmarathon-Daten anonymisiert und offen zur Verfügung zu stellen
- Ansprechpartner finden
- Angebot an Polizei machen, unser Wissen/Ideen/Ergebnisse bereitzustellen
Vorbereitung:
- OpenStreetmap
- josm
- nice to have unsere Daten in jsom
- josm
- OpenData Folien
- vom OpenDataDay Aachen
- mr.Topf fragen