NRW:2013-12-03 - Protokoll Arbeitskreis Struktur-Gruppe Plattform

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Zeit/Ort: Di. 3.12. 20:00Uhr, NRW-Mumble

Anwesend:

TO:

1. Bestandsaufnahme

  • Was sind die Probleme mit den derzeitigen Plattformen?
    • Zuviel verschiedene Tools
    • Suchfunktion produziert zu viele, unübersichtliche Ergebnisse
    • Hohe Einstiegshürde
    • Zuviele Informationskanäle
    • Unzureichende Datenstruktur (Metadaten) (Zusammengehöriges ist nicht als zusammengehörig)
    • Zuviel Parallelarbeit weil einer vom anderen nichts weiss
  • Wo wollen wir hin? Was muss die Plattform leisten?
    • Getrennte Bereiche von Anträgen und verabschiedete bzw angenommene Positionen etc
    • Einheitliche Protokolle / einheitliche Ablage
    • gleiche Stuktur bei den SGs und AKs
    • Automatischer Crawler nach Terminen um einen schönen Kalender zu generieren.
    • möglichst wenige lokale Tools nötig um Hemmschwellen abzubauen
    • Eine Startseite mit der ich schnell und intuitiv alle Informationen bekomme, die ich brauche, sowie alle Tools und Bereiche mit wenigen Klicks erreiche
    • Eine einfache, nachvollziehbare Struktur
    • Modularer Aufbau. Skalierbarkeit (Erweiterungen)
    • "DAU"-sicher - kleine bis keine Einstiegshürde
    • Protokolle sollten per Mail an die Webseite gesendet werden können und sich einsortieren
    • Plugin für Libre/Open-Office, welches die Formatierungen in solchem Dokument übernimmt (Überschriften, Listen und Grafiken. Co.) (geht bereits über die Pads ;-) ) (PAD = nicht Dau-Kompatibel [Syntax])
    • Erweiterte Arbeitsrechtevergabe - am besten pro LV/KV usw. selbst zu definieren - sonst nur Leserecht
    • Einbindemöglichkeit für die lokalen Homepages
    • Wikiarguments-Ähnliches
    • SMV Möglichkeiten-Vorbereitung
    • Liquid Verlinkbarkeit / Einbindung
    • Trello-ähnliches Aufgaben-Management
    • EditGrid-ähnliches
    • Keine spezialisierte Syntax um mitarbeiten zu können

"Bedingungen für die Software"

  • Breite Basis an Entwicklern.
  • Weiterentwicklung
  • Stabilität
  • Portierbarkeit
  • Low risk
  • Rechtevergabe
  • Fallback

Vorschläge @Fulleren: Piratenportal auf Java-Basis Einstiegseite https://service.piratenpartei-nrw.de/piratenportal/index.jsp Themensuche nach Schlagworten: https://service.piratenpartei-nrw.de/piratenportal/public/themen.jsp Piratensuche Regional und Nach Themen: https://service.piratenpartei-nrw.de/piratenportal/public/koepfe.jsp Vorgebene Arbeitsabläufe (z.B. Antragsabarbeitung): https://service.piratenpartei-nrw.de/piratenportal/public/antragsWorkflow.jsp

   Wikiintegration ist möglich: https://service.piratenpartei-nrw.de/JSPWiki/ 
   Speichern als Textfiles ist möglich
   Wikiseiten können mit Anhängen wersehen werden.
   Apache Lucene Engine integriert für Textsuche


Pro:

- einfache, übersichtliche Struktur, die Verknüpfungen automatisch per Schlagwortsuche erstellt - viele spezialisierte Funktionen integriert - integriertes Nachrichtensystem - niedrige Einstiegsschwelle - differenziertes Rechtemanagement

*höhere  Datenkonsistenz  -> Informationen müssen in modularen Systemen permanent von  Plattform zu Plattform geschoben werden, was Aufwand und Fehlerquellen  schafft
* Redundanz wird durch Hardware gesichert.

Contra:

- wenige Programmierer beherrschen Java - viele spezialisierte Funktionen integriert @tinmachine Dokuwiki Der Aufbau orientiert sich am Entwurf von @Wutze http://piraten.homedns.org/dokuwiki http://ipira.tk/newiki ebenfalls die Struktur, versch. Versionen. Teilweise inkl. Vorlagen/Templates (ansonsten wie bei Wutze) Protokollentwürfe??? Stehen ;) standardisierte Protokolle (sind sie ja mehr oder weniger) Dokumentenablage, upload v .pdf etc., autosyntax, Vorlagen, Rechteverwaltung. erweiterte Suche... 2 viele

@Pirat_Django  http://dokuwiki.nausch.org/doku.php

Pro:

- php Programmierung - viele Programmierer - Wenn die Hierarchiestruktur feststeht, kann man keine Seiten mehr unverlinkt "verstecken"

*Redundanz->höhere Stabilität, Ausfallsicherheit durch die einzelnen Module, welche unabhängig voneinander laufen können
*Man  kann fertige Module zusammensetzen, und aufeinander abstimmen  ->weniger Arbeitsaufwand beim Aufbau des Systems, mehr Aufwand beim  Betrieb wg. Updates verschiedener Module

Contra:

- Muss erst auf unsere Anforderungen als zentrale Schnittstelle hin eingerichtet und überarbeitet werden - Durch offene Wiki-Struktur wird redaktionelle Arbeit notwendig, um Inhalte und Verknüpfungen evtl zu entfernen - Contra 2 ist durch BEschränkung Rechte -> NS zu handlen Entwurf für eine strukturierte Sitemap Der Benutzer sollte mit wenigen Clicks am Ziel sein Vorstand

   GenSek
   Protokolle
   vom....... -->Anzeige.
   Berichte
   vom....... -->Anzeige.
   Schatzmeister
   PolGef

Fraktion AG(SG)

   AG xxx
   Projekte
   Thema1
   Chronik
   ....... -->Anzeige
   ....... -->Anzeige
   ....... -->Anzeige
   Aktuell -->Anzeige
   Thema2
   AG ÖA
   Beschreibung und Zuständigkeiten -->Anzeige
   Termine
   Pressemitteilungen
   vom......Thema -->Anzeige
   Aktuell -->Anzeige
   AG Event
   Beschreibung und Zuständigkeiten
   AG Auswertung
   AG Gestaltung
   AG Technik
   Nebelhornradio
   Krähennest

AK

   AK xxx
   Projekte
   Thema1
   Chronik
   vom....... -->Anzeige
   vom...... -->Anzeige
   Aktuell -->Anzeige

Regionalpiraten

   Ruhrgebiet
   Ruhrgebietsstammtisch
   Protokolle
   Aktionen
   Erfahrungsberichte
   .......... -->Anzeige
   .......... -->Anzeige
   .......... -->Anzeige
   Chronik
   ....... -->Anzeige
   ------- -->Anzeige
   ------- -->Anzeige
   REK
   Protokolle
   ........ -->Anzeige(Liste)
   Aktionen
   Erfahrungsberichte
   .......... -->Anzeige
   .......... -->Anzeige
   .......... -->Anzeige
   Chronik

KV/vKV

   Bochum
   Protokolle
   Stammtisch
   Aktuell -->Anzeige
   Weitere
   .......... -->Anzeige
   Kreismitgliederversammlung
   vom........ -->Anzeige
   Aufstellungsversammlungen
   vom.... -->Anzeige
   Aktionen
   Aktion1
   ........! -->Anzeige
   Chronik
   vom........-->Anzeige.
   Aktuell-->Anzeige
   Kalender -->Anzeige
   Homepage -->Anzeige
   Herne
   Düsseldorf

Crews

   Crew1
   Protokolle
   Stammtisch
   Aktuell -->Anzeige
   Weitere -->Anzeige

Mumbletermine

Benutzerprofile

   Bochum
   Wer auch immer
   Herne
   --------

Ideenpool

   Aktionen
   Infostände
   Sonstiges

News Presseslot ??? Bürgerslot ??? Der Aufbau orientiert sich am Entwurf von @Wutze http://piraten.homedns.org/dokuwiki http://ipira.tk/newiki ebenfalls die Struktur, versch. Versionen. Teilweise inkl. Vorlagen/Templates (ansonsten wie bei Wutze) Protokollentwürfe??? Stehen ;) standardisierte Protokolle (sind sie ja mehr oder weniger) Was passiert mit den Dateien aus dem WIKI und wie kann man die ohne großen Aufwand implementieren (sind ja tausende)???