NRW:2012-10-09 - Protokoll Arbeitskreis Kommunalpolitik Glück Auf

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Protokoll zur 5. Arbeitssitzung des AK Kommunalpolitik Glückauf NRW


1 Eckdaten

1.1 Datum: Mittwoch, 09.10.2012
1.2 Ort: Gaststätte Haus Buchholz, Devensstraße 2, 45899 Gelsenkirchen
1.3 Zeit: 19:00 Uhr – 20:45 Uhr


2 Organisatorisches

2.1 Teilnehmer

2.1.1 Anwesende Mitglieder

  • Daniel Annuhs (interessierter Bürger)
  • Uwe Bestmann (Mitglied der Piratenpartei)
  • Marita Bestmann (Mitglied der Piratenpartei)
  • Jürgen Hansen (Mitglied der Piratenpartei)
  • Phil K. (Mitglied der Piratenpartei)

2.1.2 Abwesende Mitglieder

  • Fabian Hoff (Mitglied der Piratenpartei)
  • Justin Wibbeke (Mitglied der Piratenpartei)

2.1.3 Anwesende Gäste und interessierte Bürger

  • Renate Sitta

2.1.4 Aufnahmen und Austritte:

  • keine


3 Ablauf

3.1 Eröffnung durch Jürgen
3.2 Allgemeine Vorstellungsrunde
3.3 Entscheidung über Aufnahmen von möglichen Neumitgliedern

  • entfällt

3.4 Präsentation und Bearbeitungsstände der Themengruppen
3.4.1 Stadtgespräch

  • Uwe zieht positiven Rückblick auf das Stadtgespräch in Erle

o Anwesende: Uwe, Marita, Jürgen H.und Phil
o Interessierte: 46
o Ernsthaft Interessierte: 13

  • Planung: Stadtgespräch in Horst

o Anwesende: Uwe, Marita, Jürgen H., Daniel und Phil
o Weitere Give-Aways (Kullis, etc.) bei Jürgen
o Pavillon muss organisiert werden
o Jürgen hat LV angeschrieben, Antwort steht noch aus.
o Nächste Termine
ᴥ 27.10.2012 Marktplatz Resse (Resse)
o Info-Pad: https://gelsenkirchen.piratenpad.de/Kummerkasten

  • Planung: Weitere Stadtgespräche

o Hessler (Mitte November)
o Scholven (Mitte Dezember)
ᴥ Aushänge werden erstellt und im Umland ausgehängt (Jürgen, Daniel)

3.4.2 Jugend und Umwelt

  • Jürgen hat Heiko wegen Paten-Übersicht angeschrieben

o Absage aus datenschutzrechtlichen Gründen

  • Uwe hat bisher noch keinen Kontakt zu Anwohnern in Rotthausen bekommen
  • Neues Info-Pad: http:// piratenpad.de/p/Jugend+und+Umwelt

3.4.3 Runder Tisch zur künftigen Energieversorgung Gelsenkirchens

  • Uwe hat sich mit Bürgerinitiative aus Harsewinkel/Versmolt in Verbindung gesetzt

o Jeweils 260 Euro Eigenbeteiligung zum Ausbau von Solar- und Windkrafterzeugung

3.4.4 Stammtisch-West

  • Anwesend: Uwe Bestmann, Marita Bestmann, Ramona Bestmann, Jürgen Hansen, Daniel Annuhs, Renate Sitta und Alexander Schilling
  • Zeit: 19:00 Uhr - 20:45 Uhr
  • Themen:

o Vorstellungsrunde
o kurze Einführung über Entstehung, Gliederung und allgemeine Ziele der Piratenpartei durch Jürgen
o Diskussion über Kanzlerkandidatur Peer Steinbrück
o Diskussion über allgemeine politische. Themen

3.4.5 Veranschaulichung direkter Kommunalpolitik der Piratenpartei im Stadtrat

  • Veranstaltung für die gesamte Piratenpartei Gelsenkirchen
  • Vortrag und Diskussion durch externen Gast (Stadtratsmitglied)

o Termin: voraussichtlich 22.10.2012
o Ort: Haus Buchholz, Devensstraße 2, 45899 Gelsenkirchen (Horst)
o Zeit: ab 19:00 Uhr
o doodle-Umfrage: http://www.doodle.com/dum9t3dq4d4fm4tc


4 Durchzuführende Aufgaben bis zur nächsten Versammlung

4.1 Stadtgespräch

  • Jürgen setzt sich mit Rainer wegen des Pavillons aus Gladbeck in Verbindung
  • Daniel holt den Pavillon ab

4.2 Jugendarbeit und Umwelt

  • Uwe nimmt mit Anwohnern in Rotthausen Kontakt auf

4.3 Runder Tisch zur künftigen Energieversorgung Gelsenkirchens

  • Jürgen holt Uwe und Marita um 17:40 Uhr ab

4.4 Protokollerstellung

  • Phil stellt das Protokoll bis zum 14.10.2012 online


5 Abschluss und Termin

5.1 Nächstes Treffen

  • Datum: 23.10.2012, 19:00 Uhr
  • Ort: Haus Buchholz, Devensstraße 2, 45899 Gelsenkirchen


Ort und Datum: Gelsenkirchen 13.09.2012

Protokoll erstellt von: Phil K.
Protokoll abgezeichnet von: Jürgen Hansen

- - - - -

So far ... Wenn inhaltlich Essenzielles fehlt oder Unklarheiten bestehen, nutzt bitte direkt die Diskussionsseite.


Zurück zur AK-Hauptseite.


Dieses Protokoll in der Crewsprecherliste bekannt geben.