NRW:2012-10-04 - Protokoll Vorstandssitzung Düsseldorf
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Eckdaten
- 2 Anwesend
- 3 Abwesend
- 4 Gäste
- 5 Eröffnung
- 6 Besprechung des letzten Protokolls
- 7 Finanzen und andere Zahlen
- 8 Postfach
- 9 Request-Tracker
- 10 Tätigkeitsberichte
- 11 Kurzer nichtöffentlicher Teil
- 12 Domain-Umzug
- 13 LQFB-Bereich
- 14 Mitgliedsausweise
- 15 Social Media
- 16 Pressearbeit
- 17 restlicher Fallout KMV 2012.3
- 18 Todo KMV 2012.4
- 19 Aufstellungsversammlung BTW 2013 und Terminkonflikt mit Landesaufstellungsversammlung
- 20 Anträge
- 21 Nächster Termin
Eckdaten
Was: Vorstandssitzung Kreisverband Düsseldorf Ort: Mumble Datum: 04.10.2012 Uhrzeit: 21:30 bis 23:45 Uhr
Anwesend
Abwesend
Gäste
- fünf
Eröffnung
- Sitzungsleitung: Clemens Mayer
- Protokoll: gemeinsames Pad
Besprechung des letzten Protokolls
Das vorherige Protokoll wird akzeptiert.
Finanzen und andere Zahlen
- Barkasse: 149,32€
- Kontostand: 2.091,49 € abzgl. folgender Rückstellungen
- 300,00 € (Wirtschaftsprüfer)
- 33,77 € (Rest-Budget Shadowstraße)
- Letzte Kontobewegungen:
- Raum für KMV 2012.4 Bürgerhaus Bilk: -310,00 €
- Auslagen Wahlprogrammflyer (Wahlkampf) -407,93 €
- Auslagen Schadowstraße (Pläne, Kopien) -56,23 €
- Spende +250,00 €
360 Mitglieder in Düsseldorf
Postfach
- leer
Request-Tracker
- 62790 Benutzungsordnung für Räume im Weiterbildungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Frank G. schlängt einen Antrag vor, der dann entspr. durch den KV gestellt wird.
Tätigkeitsberichte
- teils aktuell, teils Nachholbedarf
Kurzer nichtöffentlicher Teil
- zwei personenbezogene Themen besprochen
- Sebastian klärt technische Begebenheiten mit Forenadministration
Domain-Umzug
- Antrag auf KMV angenommen
- Diskussion bzgl. DomainFactory / Strato / sonstige Anbieter
Wir beauftragen Sebastian (argosy_ops) damit, den Domainumzug vorzunehmen. Siehe Finanzantrag.
LQFB-Bereich
- Sebastian übernimmt, hat aber noch keine Rückantwort von der zuständigen Arbeitsgruppe. Mitgliederdaten / Akkreditierung müssen noch synchronisiert werden, bevor die lokale Instanz zur Verfügung steht.
Mitgliedsausweise
- liegen zur Zeit bei Tobias
- Vorschlag von Oliver: zur nächsten KMV per Post einladen und mitschicken
Social Media
- Facebook/Twitter/identi.ca: Dreierteam solle sich zusammensetzen, kurzes Konzept ausarbeiten (Aufgabenverteilung, inhaltliche Betreuung, ...) und zur Diskussion stellen, dann zeitnah Übergabe der Accounts.
Pressearbeit
Vorschlag von Oliver: So wie beim LV und der Fraktion: Pressesprecher und Presse-Team. Auch das Presse-Team erhält Zugriff auf den Verteiler, aber die Pressesprecher werden immer als Kontakt (auf der Website und unter den PMs) genannt. Alle Düsseldorfer sind aufgefordert, an Ideen, Formulierung, Lektorat etc. in Pads mitzuwirken. Das Presse-Team ist nicht für Social Media verantwortlich. Dazu gibt es (siehe letzter TOP) ein eigenes Team.
Pressesprecher:
- Christopher (nixus_nrw)
- Clemens
Presse-Team:
- Sonja
- Patrick (pakki)
- Oliver
- Jens [?]
- Frank G.
Initiales Mumble Samstag Abend oder am Sonntag oder an einem Abend der nächsten Werktage. Wobei sich das Wochenende wg. einer mgl. PM zur Ulmer Höh / Sozialen Wohnungsbau anbietet.
ToDo: Telefonnummer (mind. eine müssen wir öffentlich angeben), evtl. eigener RT für externe Anfragen.
- -> auf der Mumble-Sitzung besprechen.
Weitere Besprechung und Wahl des Pressesprechers auf der nächsten KMV.
- Vorschlag angenommen. Termin Initiales Mumble-Treffen wird nun vereinbart.
restlicher Fallout KMV 2012.3
- soweit alles Vorstandsrelevantes erledigt
Todo KMV 2012.4
- Das nächste Mal über die Einladungen etc. sprechen
- Raum ist bezahlt
Aufstellungsversammlung BTW 2013 und Terminkonflikt mit Landesaufstellungsversammlung
- Raum absagen
- neuen Termin suchen Februar / Anfang März
- ggf. Zusammenlegung mit KMV 2013.1
- Andreas kümmert sich um Anfrage für neue Termine
Anträge
Finanzantrag - Anmietung externer Räumlichkeiten
Datum:
- 4. Oktober 2012
Antragsteller:
- Frank Grenda
Antrag:
Ich stelle hiermit den Antrag auf 75,- € für die Anmietung des kleinen Raumes Im Bürgerhaus Bilker Arcarden
Jeweils Di von 19-22.00 Uhr an folgenden Tagen
30.10.,6.11, 20.11, 4.12 sowie 18.12
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag
Datum:
- 4. Oktober 2012
Antragsteller:
- Frank Grenda
Antrag:
hiermit stelle ich den Antrag auf Ankauf/Beschaffung eines Beamers für den KV Düsseldorf.
Beschreibung:
Der LV-Beamer ist inzwischen in Wuppertal. Die Planungen laufen vom AK Kommunal
das a) der Arbeitsstammtisch von Pakki und Wako reaktiviert wird b) Kommunalpolitik mehr Vorträge und Schulungen intensiviert werden sollen und auch in externen Räumen
Einen eigenen Beamer im Bestand zu haben wäre da von Vorteil, anstatt immer den Arbeitsaufwand der Besorgung.
Den Preisrahmen solltet ihr vorgeben, i.d.R. gibt es aber im Preissegment bis 350 € genug Alternativen. Auch wer Ihn beschaffen kann von Euch vorgegeben werden.
Gleichzeitig bitte ich intern zu besprechen, was die Übernahme der Leinwand von Oli dem KV kosten würde, wenn er dazu bereit wäre, damit sie ebenfalls direkt als Paket ausgegeben werden kann.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag
Datum:
- 4. Oktober 2012
Antragsteller:
- O. B.
Antrag:
Budget für Domainumzug
Beschreibung:
20€ für Umzug und Betrieb der Domain piratenpartei-duesseldorf.de für ein Jahr bei einem noch vom Umsetzungsverantwortlichen auszuwählenden Anbieter
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Andreas, Oliver, Sebastian, Clemens
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Nächster Termin
Was: Vorstandssitzung Kreisverband Düsseldorf Ort: Scotti's, Christophstraße 2, 40225 Düsseldorf Datum: 17.10.2012 Uhrzeit: 20:00 Uhr
Protokoll erstellt von: gemeinsames Pad
Protokoll abgezeichnet von: