NRW:2012-06-08 - Protokoll Crew TöVo ändern!

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Gründungsprotokoll der Crew TöVo ändern!

Eckdaten

Ort: 47918 Tönisvorst, Fontanella, Hochstr. 16

Datum: 07.06.2012

Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr

Anwesend

Andreas Beume (Beume); Oliver Treskatis (Oliver T.); Wilfried Rothe (Wiro); Gabriele Hahn (ghahn)

Gäste

Jennifer Hoff; M. Plängsken

Tagesordnung

Name der Crew

Wahl der Crewsprecher

Gründung der Crew

Nächstes Crew-Treffen

Themen der Crew


Name

Die Anwesenden einigen sich darauf, " Crew TöVo ändern! " als Namen zu nutzen.

Sprecherrollen

Andreas Beume und Gabriele Hahn werden als Sprecher bestimmt.

Gründung

Die anwesenden 4 Piraten bekunden ihren Willen die Crew zu gründen.

Crew-Ordnung

Die Crew-Ordnung wird besprochen und beschlossen.

Die beschlossene Crew-Ordnung ist dem Protokoll angehängt.

Nächstes Crew-Treffen

Die Crew-Treffen sollen immer am ersten Montag im Monat stattfinden.

Der Termin des nächsten Crew-Treffens ist der 1. Montag im Juli (02.07.12), ab 19.00 h im Haus Wirichs, Hochstraße, Tönisvorst.

Themen / Ziele

Aufgabe der Crew TöVo ändern! ist die Förderung der piratischen Kommunalpolitik in Tönisvorst.

1. Besuch von Ratssitzungen und Ausschusssitzungen:

- Hauptausschuss

 (nächste Sitzungen 21.06.12 und 30.08.12, Beginn 18.00 h)
 Andreas Beume

- Rechnungsprüfungsausschuss

 Wilfried Rothe
 

- Schul- und Kulturausschuss

 (nächste Sitzung 28.06.12, 18.00 h)	
 Jennifer Hoff, Oliver Treskatis, Wilfried Rothe, Gabriele Hahn

- Ausschuss für Jugend, Soziales und Sport

 (nächste Sitzung 05.09.12, 18.00 h)	
 Wilfried Rothe, Andreas Beume, Oliver Treskatis,

- Ausschuss Bau, Energie, Verkehr und Umwelt

 Andreas Beume, Wilfried Rothe

- Planungsausschuss

 (nächste Sitzung 04.07.12, 18.00 h)
 Oliver Treskatis

- Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Gebäudemanagement und Liegenschaften

 (nächste Sitzungen 20.06.12 und  29.08.12, Beginn 18.00 h)
 Gabriele Hahn

- Betriebsausschuss für den Städtischen Abwasserbetrieb

(nächste Sitzung 23.08.12, 18.00 h)
 Wilfried Rothe


2. Ausarbeitung und Positionierung zu kommunalpolitischen Themen der Stadt Tönisvorst.

3. Erstellung eines Konzeptes für einen Infostand.

4. Mitgliederwerbung

5. Öffentlichkeitsarbeit


Unterschriften

-Die Unterschriften sind im Original enthalten-


Versammlungsleiter: Andreas Beume

Protokollführer: Gabriele Hahn



Crewordnung der Crew

§1 - Die Crew

1. Diese Crewordnung gilt für die Mitglieder der Crew „TöVo ändern!“.

2. Die Crew besteht aus mindestens drei Mitgliedern des Landesverbandes NRW der Piratenpartei.

3. Die Crew „TöVo ändern!“ ist eine Organisationseinheit im Sinne der Strukturordnung des Landesverbandes NRW der Piratenpartei Deutschland.

4. Aufgabe der Crew ist die Förderung der Lokalpolitik der Piratenpartei im Kreis Viersen, vor allem in der Stadt Tönisvorst.

5. Die Crew trifft sich wenigstens einmal im Monat. Die Treffen können auch im Mumble stattfinden

6. Innerhalb der Crew werden Beschlüsse grundsätzlich im Rahmen eines Crewtreffens durch die anwesenden Crewmitglieder getroffen.

7. Innerhalb der Crew werden zwei Crewsprecher für einen Zeitraum von drei Monaten gewählt

8. Diese Crewordnung wird durch Mehrheitsbeschluss durch die Crewmitglieder genehmigt und verabschiedet.

9. Änderungen an der Crewordnung bedürfen der mehrheitlichen Genehmigung durch die Crewmitglieder.


§2 - Crewtreffen

1. Die Crewtreffen sind öffentlich. Gäste sind zugelassen und erwünscht.

2. Bei jedem Treffen werden Termin und Ort (real wie virtuell) des nächsten Crew-Treffens festgelegt. Die Crew hat dabei in begründeten Einzelfällen die Möglichkeit das nächste Treffen als nicht-öffentlich festzulegen. Wird das festgelegte Crew-Treffen durch kein Crew-Mitglied wahrgenommen, so ist durch die Mehrheit der Crew-Mitglieder ein neuer Termin und Ort festzulegen. Dieser Termin ist 1 Woche vor Beginn und auf der Wikiseite der Crew zu veröffentlichen. Jedes Crew-Mitglied ist über den neuen Termin durch die Crew-Sprecher in Kenntnis zu setzen.


3. Ein außerordentliches Treffen muss im Protokoll begründet werden. Durch die Mehrheit der Crew-Mitglieder ist der Termin und Ort in Absprache mit den Crew-Sprechern festzulegen. Jedes Crew-Mitglied ist nach allen zumutbaren Möglichkeiten über den neuen Termin durch die Crew-Sprecher in Kenntnis zu setzen.


4. Jedes Crewtreffen muss mindestens folgende Tagesordnungspunkte behandeln:

a) Wahl des Moderators und des Protokollführers unter Leitung der Crewsprecher,

b) Verlesung und Genehmigung des Protokolls des letzten Crewtreffens,

c) Eingänge und Mitteilungen,

d) Festlegung von Zeit und Ort des nächsten Crewtreffens.


5. Die Gäste eines Crewtreffens haben Rede- aber kein Stimmrecht.

6. Die Übertragung von Stimmrechten innerhalb der Crew ist ausgeschlossen.

7. Die Crew ist beschlussfähig, wenn 20 % der stimmberechtigten Mitglieder, jedoch mindestens drei stimmberechtigte Mitglieder der Crew, anwesend sind.

§3 - Protokolle der Crew-Treffen

1. Das Protokoll muss enthalten:

a) Ort und Termin des aktuellen Treffens,

b) Namen der Anwesenden.

c) Genehmigung des letzten Protokolls oder gegebenenfalls Korrekturen.

d) Aufnahmen und Austritte von Crewmitgliedern,

e) Beschlüsse der Crew,

f) Ort und Termin des nächsten Treffens,

g) Wahl der neuen Crewsprecher, wenn nötig

h) die Begründung eines nicht-öffentlichen Treffens.


2. Das Protokoll muss innerhalb von fünf Werktagen in vorläufiger Version veröffentlicht werden.

3. Die finale Version eines Protokolls ist innerhalb von drei Werktagen nach Bestätigung durch die Crew zu veröffentlichen.

4. Protokolle werden auf der Crewseite im Wiki Piratenpartei und per Mailingliste der Crew veröffentlicht.


§4 - Crewsprecher

1. Die beiden Crewsprecher haben gemeinsam folgende Aufgaben zu erledigen:

a) Organisation der Crewtreffen und Information der Crew über aktuelle Aktivitäten,

b) Information der Sprecherliste über für andere Crews relevante Ereignisse der eigenen Crew,

c) Protokollführung über die Crew-Treffen gemäß dieser Crewordnung und Veröffentlichung der Protokolle.


2. Eine Aufteilung dieser Aufgaben können die Crew-Sprecher gemeinsam regeln.


3. Mind. einer der Crewsprecher sollte am monatlichen RegioMumble teilnehmen.


4. Einer der beiden Crewsprecher leitet die Crewsitzung.


§5 - Mitgliedschaft in der Crew

1. Jedes Mitglied der Piratenpartei kann die Mitgliedschaft in der Crew beantragen.

2. Die Crew entscheidet auf ihrem Crewtreffen einstimmig über diesen Antrag und teilt das Ergebnis dem Antragsteller ohne Begründung mit.

3. Der Eintritt in eine Crew wird sofort gültig.

4. Jedes Crewmitglied bekommt Vollzugriff auf die internen Kommunikations- und Arbeitsmittel der Crew, wie z.B. die Piratenpads.

5. Jedes Crew-Mitglied kann durch Willensbekundung aus der Crew austreten.

6. Die anwesenden Crewmitglieder können mit 2/3 Mehrheit den Ausschluss eines Crewmitglieds aus der Crew beschließen.


§6 - Auflösung der Crew

1. Fällt die Mitgliederzahl der Crew für drei Monate in Folge unter drei, so gilt die Crew als aufgelöst.


§7 - Pflichten der Crewmitglieder

1. Jedes Crewmitglied ist verpflichtet, sich über die Angelegenheiten der Crew in geeigneter Form zu informieren.


Die Crewordnung wird am 07.06.2012 durch die Unterzeichner als verbindliche Richtlinie genehmigt