NRW:2012-04-12 - Protokoll Arbeitskreis Kommunalpolitik Ratingen

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

12.04.2012 Café Oleander, Ratingen Eröffnung um 20:00

Feststellung der Anwesenheit (vgl. letztes Protokoll)

  • Anwesend:
    • Gabriel
    • Hubert (HuHu)
    • Philipp (Kascheml)
    • Ulli
    • Thomas
    • Christoph
    • Sylvia
    • Norbert
    • Chris
    • Nico
  • Unentschuldigt abwesend:
  • Gäste:
    • Meister WLAN (Michael)
    • Gül
    • Muß
    • Siegfried
    • Hanns
    • Jochen
    • Alfred
    • Gereon
    • Mario
    • Peter
  • Entschuldigt abwesend:
    • Markus
    • Markus U.
    • Manfred
    • Christian

Besprechung des Protokolls vom 29.03.2012

Einstimmig angenommen

Eröffnung des AK Kommunalpolitik Ratingen

Schließung des AK Kommunapolitik Ratingen

Einladung zur AGENDA 21 (durch Jürgen Lindemann)

  • Gabriel wird als Direktkandidat teilnehmen
  • Wer auch mitkommen will soll sich an mettmann@piratenpartei-mettmann.de wenden
  • Diskussion zu den Fragen
    • Ökofalle Internet
      • Wie groß ist der Umwelteinfluss im Vergleich zu Fabriken?
      • GreenIT
      • Dynamische Leistungseinstellung (intelligentes Stromnetz)
      • "Internet ausdrucken"
        • Kein neues Papier kaufen
      • Unwissenheit über die Umweltschädlichkeit der Internetnutzung
        • Sollte man beim Internetzugriff an die Umwelt denken müssen? -> Internet als Informationsquelle
      • Wachstum des Internets und der damit verbundenen Hardware
      • Sollte es eine Pflicht zur Offenlegung der Energiebilanz geben?
      • Die Endnutzer sollten ihr Verhalten ändern -> Aufklärung
      • "Die Masse ist der Energieverbrauch"
    • Gründung eigener Stadtwerke in Mettmann? Ein zu hohes Risiko?
      • Wie wird das Bezahlt?
        • Zwangsläufig durch das Land, da die Kommunalfinanzen zu schlecht sind
      • Die Stadtwerke Mettmann wurden bereits am 29.04.2011 gegründet
    • Was den Klimainteressierten sonst noch auf den Nägeln brennt
      • Rodungen (besonders in Ratingen-Lintorf)
      • Ist es notwendig, jede Straße mit Bäumen zu umschließen?

Einladung DGB (1.Mai) - Hilden

Diskussion Fragen der WZ & Portrait

  • Was würden sie als MdL tun, um den Ausbau der Regiobahn voranzutreiben?
  • Sind sie dafür, das Tourismuskonzept des Kreises Mettmann mit Fördermitteln des Landes zu unterstützen?
    • Die Tourismuskonzerne sollten sich untereinander beraten und für den Ausbau des Tourismus aus eigener Tasche zahlen, da dieser Ausbau primär im eigenen Interesse ist.
    • Das Neandertal-Museum wird von der CDU gefördert
    • Eine Förderung des Museums kann zu höheren Einnahmen der Ratinger Hotels führen -> Steuereinnahmen
    • http://www.ift-consulting.de/nc/tourismus-nachrichten/nachrichten-einzelansicht/article/tourismuskonzept-kreis-mettmann/59/1254482617.html
    • Fördermittel als Darlehen
    • Alles, was an Geldern noch da ist, sollte in Bildung gesteckt werden, denn durch gebildete junge Leute wird die Wirtschaftskraft gestärkt, sodass Gelder entstehen, welche in den Tourismus gesteck werden können.
  • Was wollen Sie tun, um die wirtschaftliche Bedeutung des Kreises NRW zu stärken?

Diskussion Rheinische Post Portrait

Fragen zur CO-Pipeline

Landesparteitag LPT 2012.2 (programmatisch)

Informationen der Jungen Piraten NRW

Stand der Materialbestellung

  • Kuchen :3
  • Material nur zu 40% in Krefeld
  • Die SPD hat Motive und Inhalte geguttenbergt

Pressemitteilung zu den Direktkandidaten

Plakatierungen

Keine Plakate da

Umstellung Webseite

Die Entscheidung über das Design wurde vertagt.

Sonstiges

  • Chris erscheint mit 20 Minuten Verspätung
  • Sylvia erscheint mit 30 Minuten Verspätung


Zurück zur Hauptseite