NRW:2012-03-12 - Protokoll Arbeitsgruppe Technik
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
AG Technik NRW
Verwaltung: Übersicht | Protokolle | Dokumentation | FAQ
Dienste: E-Mail | Lists | Blogs | Domains | RT | Mumble | LAN | Serverstatus
Dienste: E-Mail | Lists | Blogs | Domains | RT | Mumble | LAN | Serverstatus
Inhaltsverzeichnis
- 1 Eckdaten
- 2 Protokoll
- 2.1 Anwesend
- 2.2 Abwesend
- 2.3 Gäste
- 2.4 Wahl eines Sitzungsleiters
- 2.5 Wahl eines Protokollanten
- 2.6 Ein- und Austritte
- 2.7 Aufgaben der letzten Sitzung
- 2.8 Offene Tickets
- 2.9 Domain Admin-C
- 2.10 Rechte Mumble
- 2.11 Migration auf KVM
- 2.12 Two-Factor auth für SSH
- 2.13 Drupal vs. Wordpress
- 2.14 Neue / alte VMs
- 2.15 Eigener Pad Server
- 2.16 Server
- 2.17 Housing
- 2.18 AG Piratenportal
- 2.19 Dokumentation
- 2.20 postfix Betreuung
- 2.21 Nächster Termin
Eckdaten
Ort: mumble.piratenpartei-nrw.de Datum: 12.03.2012 Uhrzeit: 21:15 - 23:40
Protokoll
Anwesend
Abwesend
Gäste
- Ja
Wahl eines Sitzungsleiters
- bubiman
Wahl eines Protokollanten
- Pad
Ein- und Austritte
- keine
Aufgaben der letzten Sitzung
- Arndt
- Brötchen VMs aufs RAID ziehen
- Noch sinnvoll? Ja, wegen Datensicherheit
- Bitte mit "ungenutzen" VMs ausprobieren
- Verwaltung auf KVM ziehen
- in der Endphase (nachdem ich letzte Woche ein i386 gebastelt hatte :-(
- Arndt kopiert die VM hoch sobald sie lokal getestet ist
- Brötchen VMs aufs RAID ziehen
- der_ et al
- Wikimirror neu in KVM aufsetzen
- Für diese Woche (KW11) geplant, VM existiert
Offene Tickets
Technik
- 27210
- RT Problem
- Arndt schaut weiter dabei, evtl. Update auf 4.0
- 32368
- WP Fragen
- Martin schaut sich die TopBar an
- Antwortet wegen Themes
- 32740
- Plugins fürs WP
- Dave schaut weiter dabei
- 33840
- Rechte an ne Mumble Raum werden gewünscht
- Bubiman antwortet und schließt das Ticket
- 34188
- Alter Hamm Blog
- Arndt kümmert sich darum die Datenbank aus dem Backup zu ziehen und bereitzustellen
- 34996
- RT Zugänge
- Es fehlen noch Datenschutzverpflichtungen
- Jörg schaut ob die DSE eingegangen sind
- 35238
- Sage Problem und Bundes IT
- Neue Gerüchte: Der Kassenbuchclient braucht angeblich Access (Office) *drama button*
- Einholen weiterer Informationen über Borys/Photobix
RT Admin
- 33740 [1]
- Queues anlegen
- Ist erledigt, zumachen
- 35254 [2]
- Probleme/Falsch eingetragen in ner Queue
- Arndt hat erledigt
Domain Admin-C
- Bubiman schreibt eine Mail an die Bundes-IT zur Änderung
Rechte Mumble
- Administrator Wildwuchs im Mumble
- Muss strukturiert werden, gerade root Rechte
- Vorgehen: LVs anschreiben und bitten 2-3 Leute zu benennen.
- Mail an LVs und PPI mit bitte 2-3 Admins zu nennen für den jeweiligen Unterbereich und Hinweis, dass in der nächsten Sitzung die root Gruppe aufgeräumt wird
- http://wiki.piratenpartei.de/Mumble/Ansprechpartner
Migration auf KVM
- Noch 2 Maschinen laufen auf OVZ statt KVM. Problem: Kein internes Netz möglich, DB muss nach "außen" offen sein
- Verwaltung, Arndt zieht sie um
- Wikimirror Wird nicht Migriert, sondern neu aufgesetzt.
Two-Factor auth für SSH
- Vorstellung, Diskussion
- Two-Factor anmeldung: Benötigt wird der schon vorhandene Key/Passwort und eine TAN die per SMS ans Handy der sich anmeldenden Person verschickt wird
- Infos: http://www.duosecurity.com/
- Martin evaluiert das weiterhin und richtet Benutzeraccounts für AG Technik Mitglieder ein
Drupal vs. Wordpress
- Jemand möchte Drupal haben und nicht Wordpress
- Wenn er Drupal haben möchte, soll er Drupal bekommen
- AG Technik stellt ggf. eine VM bereit, Rest ist Aufgabe der AG Website
- Die AG Technik fände es besser, wenn Wordpress verwendet werden würde da so alle Entwicklungen auch für alle anderen Wordpress Blogs genutzt werden kann. Bei Drupal wäre die Arbeit für alle andere "verloren"
Neue / alte VMs
- Es geht um das Löschen von VMs
- Zukünftig: Ausschalten, Mail schreiben, 2 Wochen warten, Löschen
Eigener Pad Server
- Sinn
- Bundespad ist derzeit sehr überlastet. NRW Instanz könnte dabei den Bund entlasten
- Domains
- EP würde eine eigene Domain mit Wildcard-SSL Cert benötigen
- EP Light funktioniert ohne Subdomains
- Etherpad / Etherpad Lite
- Erstmal nur Teampads um Last abschätzen zu können
- Die AG Technik stellt einen Anforderungskatalog zusammen, Martin schaut in wie weit es sich mit EP Lite umsetzen lässt.
- Team-Pads (Eigener Bereicht für Teams, Padverwaltung/Übersicht, Zugang für NRW Piraten)
- Benutzerübersicht (eingeblendet)
- Chat eingeblendet
- Es gibt eine Diskussion ob EtherPad notwendig ist oder EtherPadLight reicht. EtherPad wird nicht weiterentwickelt. Es steht zur Frage ob wir da auf ein sterbendes Pferd setzen sollten, na gut nicht sterbend aber lahmend. EtherPadLight bietet mit der API viele Funktionen und wird weiterentwickelt.
Server
- Auswahl/Entscheidung treffen?
- Angebote die beim Treffen als nicht ausreichend bewertet wurden, wurden geschlossen
- Tickets für Server: 31814, 32178, 32204, 32606, 33272, 35102
- Unsicher: 31814, 33290
- bubiman stellt die letzten Angebot nochmal zusammen, verbreitet sie über die ML und läd zur nächsten Sitzung ein
Housing
- Auswahl?
- Tickets für Housing: 32162, 32172, 32178, 32552, 32606, 33222, 35104
- bubiman stellt die Angebot auch nochmal zusammen
- Die AG Technik möchten die Server doch sehr gerne in NRW haben
- Anbieter in ganz-weit-weg fallen eher raus wegen Anfahrt
AG Piratenportal
- die AG würde gerne Liferay https://www.liferay.com/ testen und benötigt dafür ne VM
- Diskussion ob wir das bereitstellen, Testsysteme bitte lokal betreiben
- infosocke muß beim nächsten Treffen 3€ ins Phrasenhäkelschwein schmeißen (Alternativlos)
- Liferay läuft mit Tomcat/Jetty, MySQL, Fulleren besorgt genauere Informationen z.B. Lastberechnungen, Best-Practice
- NewJorg prüft Datenschutzverpflichtung, informiert Martin um KVM und Zugänge einzurichten
Dokumentation
- Es ist Kraut und Rüben zur Zeit
- Es wird kaum etwas dokumentiert (wer was wieso für wen wann gemacht hat)
- Anforderungen (personell)
- Klare Zuständigkeiten schaffen
- Untereinander absprechen
- Anforderungen (technisch)
- Konfigurationsänderungen nachverfolgbar machen
- Arndt evaluiert etckeeper
- Anforderungen (personell)
postfix Betreuung
- photobix und fw114 würde es wohl machen
- Besprechung mit Gecko
- Leider nicht regelmäßig Zeit für Sitzungen
- Spamaufkommen ist vor allem im RT sehr hoch
- Gecko setzt sich mit fw114 und photobix zusammen um Wissenstransfer zu leisten
Nächster Termin
- 19.03.2012 21:00 NRW Mumble