NDS:Osterholz/Protokolle/Protokoll AV Landrat
< NDS:Osterholz | Protokolle
Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll der Aufstellungsversammlung der Piratenpartei Osterholz für die Landratswahl im Landkreis Osterholz
- 1.1 TOP 1: Begrüßung der Piraten, Gäste, Presse
- 1.2 TOP 2: Abstimmung über die Zulassung von Gästen und Presse sowie Bild- und Tonaufnahmen
- 1.3 TOP 3: Wahl des Versammlungsleiters
- 1.4 TOP 4: Wahl des Wahlleiters
- 1.5 TOP 5: Wahl des Protokollanten
- 1.6 TOP 6: Wahl des Landratskandidaten
- 1.7 TOP 7: Beendigung der Versammlung
Protokoll der Aufstellungsversammlung der Piratenpartei Osterholz für die Landratswahl im Landkreis Osterholz
TOP 1: Begrüßung der Piraten, Gäste, Presse
- Begrüßung durch Ole Schwettmann
Organisatorisches
- Ort: Hafentreff, Hafenstraße 19, 27711 Osterholz-Scharmbeck
- Tag: 20.03.12
- Beginn: 19:12
- Ende: 19:47
Beschlussfähigkeit
- Stimmberechtigte: 5 Personen
- Nachzügler: 0 Personen
- Versammlung ist Beschlussfähig
TOP 2: Abstimmung über die Zulassung von Gästen und Presse sowie Bild- und Tonaufnahmen
- Abstimmung über die Zulassung von Gästen und Presse sowie Bild- und Tonaufnahmen
- Mit einer Gegenstimme angenommen
- Abstimmung über die GO des Kreisverbandes
- Einstimmig angenommen
- GO-Antrag 1: Änderung der Geschäftsordnung
- Antragsteller: Ole Schwettmann
- GO-Anträge auf Änderung der Geschäftsordnung sollen schriftlich eingereicht werden
- Gegenrede und Aussprache
- Zurückgezogen
Abstimmung über die Tagesordnung
Vorläufige Tagesordnung
- TOP 1. Begrüßung der Piraten, Gäste, Presse
- TOP 2. Abstimmung über die Zulassung von Gästen und Presse sowie Bild- und Tonaufnahmen
- TOP 3. Wahl des Versammlungsleiters
- TOP 4. Wahl des Wahlleiters
- TOP 5. Wahl des Protokollanten
- TOP 6. Wahl des Landratskandidaten
- TOP 7. Beendigung der Versammlung
- Einstimmig angenommen
Tagesordnung
- TOP 1. Begrüßung der Piraten, Gäste, Presse
- TOP 2. Abstimmung über die Zulassung von Gästen und Presse sowie Bild- und Tonaufnahmen
- TOP 3. Wahl des Versammlungsleiters
- TOP 4. Wahl des Wahlleiters
- TOP 5. Wahl des Protokollanten
- TOP 6. Wahl des Landratskandidaten
- TOP 7. Beendigung der Versammlung
TOP 3: Wahl des Versammlungsleiters
- Tim Weber wird als Versammlungsleiter vorgeschlagen
- Einstimmig gewählt
- Tim nimmt die Wahl an
TOP 4: Wahl des Wahlleiters
- Herr Bauer wird als Wahlleiter vorgeschlagen
- Einstimmig gewählt
- Herr Bauer nimmt die Wahl an
TOP 5: Wahl des Protokollanten
- Jan Romann wird als Protokollant vorgeschlagen
- Einstimmig gewählt
- Jan nimmt die Wahl an
TOP 6: Wahl des Landratskandidaten
- Gerrit Becker schlägt sich als Landratskandidat vor
- Gerrit stellt sich vor
- Der Kandidat hatte genug Zeit sich vorzustellen
- Befragung des Kandidaten
- Max erläutert das Wahlverfahren (Approval Voting)
- Max eröffnet den ersten Wahlgang
- Max schließt den Wahlgang
- Ergebnis des ersten Wahlganges: 5 abgegebene Stimmen, 5 gültige Stimmen, 4 Ja-Stimmen, 1 Einhaltung, 0 Nein-Stimmen
- Gerrit ist gewählt
- Er nimmt die Wahl an
- Ergebnis des ersten Wahlganges: 5 abgegebene Stimmen, 5 gültige Stimmen, 4 Ja-Stimmen, 1 Einhaltung, 0 Nein-Stimmen
- Als Vertrauenspersonen werden Ole Schwettmann und Herbert Mühlmann von der Versammlung bestimmt.
TOP 7: Beendigung der Versammlung
- Tim Weber schließt die Versammlung um 19.47