NDS:Norden/Stammtisch/Protokoll/2013-03-11 - Protokoll Stammtisch Norden
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Datum: 11.03.2013 Uhrzeit: 20.00 - 21.15 Uhr
Anwesend
- 4 Stammtischmitglieder
Themen
Gedenk- und Aktionstage
22.03.2013 Weltwassertag - Protestaktion gegen die EU-Wasserrichtlinie - Aktionstag zur Wasserrichtlinie und Fracking http://wiki.kein-fracking.com
Es ist geplant, einen Infostand in der Fußgängerzone aufzubauen.
23.03.2013 "Protestaktion gegen GEZ" https://www.facebook.com/events/132317996920872/
Es ist geplant, einen Infostand in der Fußgängerzone aufzubauen und abends einen Bürgerabend durchzuführen
Überwachungskameras
Eine Nachfrage bei der örtlichen Polizei ergab, dass in der Stadt Norden von der Polizei keine Überwachungskameras installiert worden sind. Es wird bei der Stadtverwaltung nachgefragt, ob die Stadt Norden Überwachungskameras installiert hat.
Am 11. März berichtete der Ostfriesische Kurier von einer Veranstaltung mit Landespolitikern von SPD und Bündnis90/Die Grünen in Aurich: "Die Videoüberwachung öffentlicher Bereiche solle eingeschränkt und eine Möglichkeit geschaffen werden, öffentlich einzusehen, an welchen Orten überwacht werde."
Auch bei der Stadt Emden soll nachgefragt werden, ob in öffentlichen Räumen Überwachungskameras installiert worden sind.
Stammtisch-Protokolle
Die Stammtisch-Protokolle sollen zukünftig während des Stammtischabend gemeinsam erstellt werden.
Verschiedenes
Frau Schlag hat die Kopie eines Zeitungsartikels aus der Ostfriesen-Zeitung vom 20.02.2013 zugeschickt, in dem erwähnt wurde, dass die dortigen ehrenamtlichen Integrationshelfer auch Dolmetscherdienste leisten.
Nächster Termin
Datum: 25.03.2013 Uhrzeit: 20.00 Uhr
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.
Protokoll erstellt von: M. Berndt