NDS:Kreisverband Celle/Orgatreffen/Protokoll20120502
Protokoll des Orgatreffen am 2.5.2012
Anwesend: André, Anikó, Arne, Dietmar, Dirk, Gunnar, Hendrik, Joachim, Maik, Pascal, Petra, Rosemarie
Nächster Stammtisch wegen Musik-Veranstaltung in der Fabrik Lounge Aimely http://aimely.de/ wieder im Bolero (Neuer Name: "Mundo"): 9. Mai, Beginn 19:30
Bericht über BPT von Maik und André
Donnerstag 3.5.: Besuch des BraunschweigerGifhorner "WanderStammtisches" in Wittingen von Maik und André
Grillen findet am 17.5. Himmelfahrt ab 15:00 statt. Wo steht noch nicht ganz fest: Gespräche mit Matthias G. und Hans-Erhard, beide Bröckel, laufen.
Das Wochenende 18.5 bis 20.5. findet eine Unterschriften-Sammelaktion für die Listenkandidaten in der Celler Innenstadt statt. Alle Niedersachsen dürfen unterschreiben. Arne kümmert sich um die Formalitäten.
Ein pad über das know-how über Infostand-Besetzung , How-to "meet people" wird eröffnet. https://celle.piratenpad.de/UU-Stand
Das nächste Arbeitstreffen findet am 23. Mai statt. Ort wird noch gesucht. Dirk wollte beim Bauamt wegen barrierefreier Location in der Stadt nachfragen.
Der Liquidfeedbacktermin findet wegen Pfingstwochenende erst am 2. Juni statt. Evtl. noch kleinere technische Übungen wie pad und Wiki-Benutzung.
Am 23.5. findet Erörterungstermin über die Masthöfe Bockelskamp/Eicklingen statt. Ort: Trifft 26 um 9:30.
Am 30.5. im Kino 8 1/2 der Film "Hibakusha" über die Fukushima Katastrophe.
Falls Interesse an der BI Flotwedel ist, würde André sich um Verbindung bemühen.
Am Mo 7.Mai um 19:00 gründet sich der AK Bildung in der Fabrik.
André kümmert sich um google account, facebook, Celle heute, Myheimat, meine Stadt und die Wikiseite. Die beiden Matthias um die Webseiten.
Wir warten noch immer auf die Herausgabe der Mitgliederliste vom LVB. Ein möglicher Grund der Verzögerung mag die Software (Sage) sein.
Nach einer lebhaften Debatte wurde vereinbart, dass Arbeitskreise Ergebnisprotokolle erstellen sollen und ihre Arbeit im Wiki vorstellen sollen. Ebenso Feedback in die Arbeitstreffen. AKs sind vor allem zur Infosammlung und Meinungsbildung da. Politische Aussagen zu den Themen werden auf den Kreisparteitagen von der Basis entschieden. Für Aktuelles wird derzeit eine Software entwickelt, die eine Reaktion innerhalb von 24 Stunden ermöglicht. Matthias arbeitet derzeit an einem virtuellen Server für eine neue Homepage.
Wenn die Mitgliederliste vorhanden ist, sollen Mitglieder untereinander nur auf persönlichen Wunsch miteinander kommunizieren. Vernetzung wäre trotzdem durch BCC- Mails möglich.
André erinnert daran, dass sobald auf die Mitgliederdaten zugegriffen werden kann, er eine Datenschutzerklärung unterschreibenwill und muss.
Schluss ca. 22:00.