NDS:Kreisverband Celle/Mitgliederversammlung/2013.1/Protokoll
Protokoll als PDF
Protokoll als OpenDocumentText

TOP 1
Ansprache zur Begrüßung
- Matthias eröffnet die Mitgliederversammlung um 14:39 Uhr und begrüßt die Anwesenden.
Bestimmung der Versammlungsleitung
- Matthias erklärt sich bereit die Versammlung zu leiten.
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
Bestimmung des Protokollanten
- Matthias erklärt sich bereit die Protokollführung zu übernehmen.
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
TOP 2
- Preliminaria
- Matthias fasst für die Anwesenden die Unterpunkte des TOP 2 noch einmal zusammen. Es ergeht der Vorschlag den TOP 2 als Ganzes zu beschließen.
- Diesem Vorschlag stimmt die Versammlung mehrheitlich zu.
Zulassung von Gästen
Zulassung von Bild-/Tonaufzeichnungen
Die Versammlung beschließt mehrheitlich, Gäste zuzulassen und Bild- wie auch Tonaufzeichnungen zu gestatten.
TOP 3
Bericht über die Vorstandstätigkeit
- Matthias weist auf den veröffentlichten Bericht (http://wiki.piratenpartei.de/NDS:Kreisverband_Celle/Vorstand/Tätigkeitsbericht/2013.1) hin.Er bietet an, den Bericht vorzulesen oder eine frei-formulierte Zusammenfassung des letzten Jahres vorzutragen.
- Die Versammlung beschließt mehrheitlich, dass eine freie Zusammenfassung ausreichend ist.
- Matthias fasst die Eckpunkte hinsichtlich
- Mitgliederzahlen und Entwicklung,
- der Präsenz in den verschiedenen Medien (Facebook, Homepage, Google usw.),
- Vorstandszusammensetzung,
- Arbeitskreise,
- Beteiligungen an Projekten,
- Personalunterstützungen für den Landesverband,
- Problembereich personelle Engpässe,
- Direktkandidaten und Info-Stände hin.
- Es wird verschiedenen Personen an dieser Stelle für Ihren Einsatz gedankt.
TOP 4
Bericht des Schatzmeisters
- Matthias übergibt das Wort dem Schatzmeister (Arne).
- Arne stellt die finanzielle Entwicklung des Kreisverbandes CELLE vor. Er verweist auf die Kassenprüfung durch den stellvertretenden Kassenprüfer Ali Tuku, der in Vertretung des inzwischen aus der Partei ausgetretenen Kassenprüfers Joachim Moos die Empfehlung gibt, mit der Empfehlung, den Vorstand zu entlasten.
- Der Bericht zur Kassenprüfung und die geschäftliche Entwicklung liegen dem Vorstand vor.
TOP 5
Entlastung des Vorstandes
- Matthias bittet um Abstimmung zur Entlastung des Vorstandes.
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich der Entlastung des Vorstandes zu.
TOP 6
Satzungsänderungsanträge
- Hinweis: Wiki-Seite: http://wiki.piratenpartei.de/NDS:Kreisverband_Celle/Mitgliederversammlung/2013.1/Satzungsänderungen
- Matthias verweist auf den Satzungsänderungsantrag von André.
- André erhält das Wort um diesen Antrag vorzustellen.
- Im wesentlichen geht es um folgendes:
- Satzung soll auf das Nötigste gekürzt werden,
- es besteht eine Moduloption, die mit dem Satzungsänderungsantrag bestimmt werden muss:
- Modul 1/Alternative 1: [...] Zusätzlich können 1 oder 2 Beisitzer gewählt werden. […]
- Modul 1/Alternative 2: [...] Zusätzlich können 1 bis 4 Beisitzer gewählt werden. […]
- die Beisitzer sind voll stimmberechtigt,
- die neue Satzung des Kreisverbandes verweist nun verstärkt auf Landes- und Bundessatzung.
- Es kommt zu kurzen Wortmeldungen der Anwesenden.
- Im Anschluss daran bittet Matthias um ein Meinungsbild. Es geht darum, wer würde einer Satzungsänderung mit der Alternative 2 zustimmen. Die Anwesenden entscheiden sich mit deutlicher Mehrheit dafür.
- Matthias bittet um Abstimmung.
- 11 von 16 anwesenden Mitgliedern stimmen einer Satzungsänderung mit der Alternative 2 [...] 1 bis 4 Beisitzer [...] zu. Damit ist die erforderliche 2/3 Mehrheit erreicht und der Satzungsänderungsantrag angenommen.
TOP 7
Wahl des neuen Vorstandes
Bestimmung des Wahlleiters
- Es wird seitens der Versammlung André als Wahlleiter vorgeschlagen.
- Die Versammlung beschließt mehrheitlich André als Wahlleiter einzusetzen.
- Für die Durchführung der Wahl wird André die Leitung übertragen.
- 15:25 GO-Antrag von Tobias:
- Er bittet um die Erweiterung der TOP 7.4 (stv. Vorsitzender) bis 7.6 (Beisitzer).
- André führt hierzu aus, dass es sich um einen Schreibfehler handelt und die Wahl des Vorstandes als ganzer Akt gemeint war. Tobias stimmt einer Änderung des TOP 7.3 in "Wahl des Vorstandes" zu.
- Die Versammlung stimmt diesem geänderten GO-Antrag mehrheitlich zu. Der TOP 7.3 wird nun "Wahl des Vorstandes" bezeichnet.
Bestimmung des/der Wahlhelfer
- André bestimmt Tobias und Maik zu Wahlhelfern. Eine Abfrage der Versammlung, ob Einwände bestehen, blieben negativ.
- André beschließt auf Wunsch eine Pause. Diese findet von 15:35 bis 15:45 statt.
- André weißt darauf hin, dass während der Wahl die Bild- und Tonaufnahmen untersagt sind.
Wahl des Vorstandes
Wahl des Vorsitzenden
- Abfrage auf weitere Kandidaturwünsche
- Die Abfrage bleibt ergebnislos. BEIERLEIN, Axel, ist einziger Kandidat
- Der Kandidat erhält das Wort zur Vorstellung
- Die Versammlung wird befragt, ob es Einwände hinsichtlich der Wählbarkeit gibt
- Die Versammlung erhebt keine Einwände.
- Das Wahlverfahren wird erklärt
- Die Zustimmung erfolgt mit mehr ZUSTIMMUNGEN als ABLEHNUNGEN
- Die Wahl wird durchgeführt
- Eröffnung: 15:46 - Schließung: 15:54
- Ergebnis:
- 16 Stimmen wurden abgegeben
- 15 x ZUSTIMMUNG
- 1 x ABLEHNUNG
- 0 x Enthaltung/ungültig
- BEIERLEIN, Axel wird somit zum neuen Vorsitzenden gewählt.
- Der Kandidat nimmt die Wahl an.
Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden
- Abfrage auf weitere Kandidaturwünsche
- SCHULZ, Hendrik E. im WIKI vorgeschlagen
- SAUNUS, Maik O. im WIKI vorgeschlagen, steht aber nicht zur Verfügung
- DINGLER, Gunnar stellt sich ebenfalls zur Wahl
- Die Kandidaten erhalten das Wort zur Vorstellung
- Im Zuge der Vorstellung zieht DINGLER, Gunnar seine Kandidatur zurück
- Die Versammlung wird befragt, ob es Einwände hinsichtlich der Wählbarkeit gibt
- Die Versammlung erhebt keine Einwände.
André beschließt auf Wunsch eine Pause. Diese findet von 16:02 bis 16:07 statt.
- Die Versammlung erhebt keine Einwände.
- Das Wahlverfahren wird erklärt
- Die Zustimmung erfolgt mit mehr ZUSTIMMUNGEN als ABLEHNUNGEN
- Die Wahl wird durchgeführt
- Eröffnung: 16:08 - Schließung: 16:18
- Ergebnis:
- 16 Stimmen wurden abgegeben
- 13 x ZUSTIMMUNG
- 3 x ABLEHNUNG
- 0 x Enthaltung/ungültig
- SCHULZ, Hendrik E. wird somit im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden bestätigt.
- Der Kandidat nimmt die Wahl an.
Wahl des Schatzmeisters
- Abfrage auf weitere Kandidaturwünsche
- REHSE, Arne - H. im WIKI vorgeschlagen
- STEINBRENNER, Martin im WIKI vorgeschlagen, steht aber nicht zur Verfügung
- Der Kandidat erhält das Wort zur Vorstellung
- Die Versammlung wird befragt, ob es Einwände hinsichtlich der Wählbarkeit gibt
- Die Versammlung erhebt keine Einwände.
- Das Wahlverfahren wird erklärt
- Die Zustimmung erfolgt mit mehr ZUSTIMMUNGEN als ABLEHNUNGEN
- Die Wahl wird durchgeführt
- Eröffnung: 16:17 - Schließung: 16:24
- Ergebnis:
- 16 Stimmen wurden abgegeben
- 16 x ZUSTIMMUNG
- 0 x ABLEHNUNG
- 0 x Enthaltung/ungültig
- REHSE, Arne - H. wird somit im Amt des Schatzmeisters bestätigt.
- Der Kandidat nimmt die Wahl an.
Wahl der Beisitzer
- Abfrage auf weitere Kandidaturwünsche
- DINGLER, Gunnar im WIKI vorgeschlagen
- GENS, Anika im WIKI vorgeschlagen
- SAUNUS, Maik O. im WIKI vorgeschlagen, steht aber nicht zur Verfügung
- Die Kandidaten erhalten das Wort zur Vorstellung
- Die Versammlung wird befragt, ob es Einwände hinsichtlich der Wählbarkeit gibt
- Die Versammlung erhebt keine Einwände.
- Das Wahlverfahren wird erklärt
- Die Zustimmung erfolgt mit mehr ZUSTIMMUNGEN als ENTHALTUNGEN
- Die Wahl wird durchgeführt
- Eröffnung: 16:29 - Schließung: 16:37
- Ergebnis:
- 16 Stimmkarten wurden abgegeben
- 0 x ungültig
- DINGLER, Gunnar
- 13 x ZUSTIMMUNG
- 3 x ENTHALTUNG
- GENS, Anika
- 12 x ZUSTIMMUNG
- 4 x ENTHALTUNG
- DINGLER, Gunnar und GENS, Anika werden somit zu neuen Beisitzern gewählt.
- Die Kandidaten nehmen die Wahl an.
Wahl der Kassenprüfer
- Abfrage auf Vorschläge
- SAUNUS, Maik O. wird vorgeschlagen
- STEINBRENNER, Martin wird vorgeschlagen
- Die Kandidaten erhalten das Wort zur Vorstellung
- Die Versammlung wird befragt, ob es Einwände hinsichtlich der Wählbarkeit gibt
- Die Versammlung erhebt keine Einwände.
- Das Wahlverfahren wird erklärt
- Die Zustimmung und Bestimmung des Kassenprüfers und des stellvertretenden Kassenprüfers, erfolgt nach dem APPROVAL VOTING
- Die Wahl wird durchgeführt
- Eröffnung: 16:44 - Schließung: 16:51
- Ergebnis:
- 15 Stimmkarten wurden abgegeben
- 0 x ungültig
- SAUNUS,Maik O.
- 13 x ZUSTIMMUNG
- 2 x ENTHALTUNG
- STEINBRENNER, Martin
- 13 x ZUSTIMMUNG
- 2 x ENTHALTUNG
- Die Kandidaten wurden über die Übereinstimmung des Ergebnisses informiert. :Die Kandidaten einigten sich wie folgt:
- Kassenprüfer:
- SAUNUS, Maik O.
- Stellvertretender Kassenprüfer:
- STEINBRENNER, Martin
- Die Kandidaten nehmen die Wahl an.
TOP 8
Sonstiges
- Die Versammlung hat keine sonstigen Punkte.
TOP 9
Beendigung u. Schlussworte
- Matthias bedankt sich bei den Mitgliedern des bisherigen und des neuen Vorstandes.
- Es wird das Wort an den neuen Vorstand übergeben.
- Um 17:02 wird die Versammlung geschlossen.
Für die Richtigkeit (Im Original unterzeichnet) | |
Matthias Knöfel,
Versammlungsleiter und Protokollführung |
André Uetzmann,
Wahlleiter |
Matthias Knöfel,
Vorsitzender KV CELLE (alt) |
Axel Beierlein,
Vorsitzender KV CELLE (neu) |
Hendrik E. Schulz,
Stellvertretender Vorsitzender KV CELLE (neu) | |
Arne – H. Rehse,
Schatzmeister KV CELLE (neu) |