NDS:Hildesheim/Treffen 2012-02-21

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jens und Johannes berichten von Piratenakademie am Samstag. Ein Besucher hat fluchtartig die Veranstaltung verlassen, nachdem er von Jens fotografiert wurde.

Jason berichtet vom Kreisausschuss für Inneres (Feuerwehr). Jason fragt wer Mailingliste beobachten will (evtl. Holger?). Jens berichtet, dass Feuerwehren in der kalten Zeit große Schwierigkeiten hatten. Feuerwehr im Kreis ist Freiwillige Feuerwehr. Es gibt FTZ, geleitet vom Kreisbrandmeister.

Verkehrsministerium: 2 sitzen dort und planen Landes- und Kreisstraßen. Kappa will keine Gigaliner, aber es gibt eine Spedition, die das will. Kreis ist informiert worden schon vor Dezember 2011 über Gigaliner; sie mussten planen.

Aidshilfe als Zuständigkeit vom Landkreis abgelehnt, wohin Stadt abgeben wollte.

Gronau, Einkaufszentrum: intransparente Planung? Holger: Kaufmannschaft will Innenstadt.

Jens: Vgl. Planung zum Hildesheimer Hbf., erst vollständige Planung wird Bevölkerung vorgestellt. Keine Bürgerbeteiligung, Verkündigungsplanung. Keine Transparenz.

Jens: Gronau, HI Hauptbahnhof, gemeinsam: keine Transparenz, Forschungsinstitute Fraunhofer, Verkehrsplanung bis 2030, außer Fraunhofer ist Verkehrsforschung nur von Autoindustrie finanziert. Keine zukunftsgerichtete Verkehrsplanung in Hildesheim.

Jason: ACTA-Demo in Hildesheim am Samstag! Es gibt keine Organisation!

Jason: Mitgliederzuwachs! Uni? Methodik um neue Aktive zu gewinnen? Temperaturproblem? Wie kann man bei kaltem Wetter aktivieren + im nächsten Winter Wahlkampf machen?

Jens: Grundsätzlich: Das Land (= die ländliche Gegend) ist von den Planern abgeschrieben. Primat des Kapitals! Dazu gehört das Herunterwirtschaften der Grundstückswerte.

Holger: Wird Hildesheim Stadt bleiben? Jens: Ja, indem Nachbargemeinden eingemeindet werden. Jens: Mikrozensus; Volkszählung sollte in der Partei diskutiert werden. Machens sagte früher, dass nicht Großstadt zu sein, für die Hildesheimer billiger wäre.