NDS:Braunschweig/BTW13

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche




Status

Legende
  noch nichts

 



  Hauptstraßen abgedeckt



  Hauptseitenstraßen und -wege (fertig)

  überperfekt

Protip: In kleinen Dörfern mit einer Durchfahrtsstraße wie Geitelde reichen wenige Plakate an Ortsein- und Ausgängen oder dem einen wichtigen Fußweg.
Protip2: Hotspots wie Marktplätze oder vor hochfrequentierten Gebäuden sind super um schnell die Level 3-4 zu erreichen.

Plakatierstatus insgesamt:

 Hohlkammern gehängt
 Rückwände gehängt
 Summe Gesamtgebietsabdeckung

  Kernstadt

  Osten

  Norden

  Westen

  Süden

Kernstadt

 Gesamtgebietsabdeckung

  Innenstadt !Fußgängerzone nachhängen!
  östliches Ringgebiet
  westliches Ringgebiet
  "nördliches" Ringgebiet

Osten

 Gesamtgebietsabdeckung

  Gliesmarode
  Wabe/Schunter (Verb. nach Querum)
  Volkmarode
  Schapen
  Dibbesdorf (Verb. nach Hondelage)

  Querum (Verb. nach Schunter-Aue)
  Querumer Forst
  Sydikum
  Hondelage (Verb. nach Dibbesdorf) - Ortsausgang nach Osten offen

Norden

 Gesamtgebietsabdeckung

  Nordstadt

  schwarzer Berg/Vorwerks.
  Rühme (Verb. nach Wenden)
  Veltenhof (Verb. nach Watenbüttel (west))
  Wenden (Verb. von Rühme & Bienrode)
  Harxbüttel
  Thune

  Siegfriedviertel
  Schuntersiedlung
  Schunter-Aue (Verb. nach Querum)
  Kralenriede (Verb. nach Bienrode)
  Bienrode (Verb. von Rühme & Kralenriede)
  Waggum
  Bevenrode

Westen

 Gesamtgebietsabdeckung

  Gartenstadt

  Rüningen (Verb. nach Geitelde) + Ortsein/-ausgänge
  Leiferde (Verb. nach Stöckheim (süd))

  Weststadt (Südteil der Weststadt, dann ist fertig)
  Broitzem
  Timmerlah
  Stiddien
  Geitelde (Verb. nach Rüningen)

  Lehndorf
  Kanzlerfeld
  Lamme
  Watenbüttel (Verb. nach Veltenhof (nord))
  Völkenrode

Süden

 Gesamtgebietsabdeckung

  Viewegsgarten/Bebelhof/Zuckerberg

  Südstadt
  Lindberg
  Rautheim
  Mascherode

  Heidberg (+Heidbergsee)
  Melverode
  Stöckheim (Verb. nach Leiferde (west))

Looking for Group

Hier könnt ihr eintragen an welchen Tagen und Uhrzeiten ihr eine Plakattour machen wollt. Wer eine Gruppe anfängt und rechtzeitig bekannt gibt hat bessere Chancen dann auch Helfer dabei zu haben. Denkt daran eure Gruppen auch woanders (twitter/Mailingliste/...) bekannt zu geben damit sich Gruppenmitglieder finden.

Dein Twitterkontakt wird nur hierher übertragen wenn du ihn im pad angegeben hast. Sonstige Kontaktdaten trage bitte selbstständig hinzu.

   Weitere Kontaktdaten und Details findet ihr im Pad.
   Neue Einträge bitte oben zufügen.
Datum Uhrzeit Treffpunkt/Zielbereich Initiator
&
Kontakt
Auto / Trolli / händisch Wer macht mit?
"Mitte
dieser Woche
Absprache Chris Br./Mailingliste Wendhausen kein Auto Du?
??.?? ??:?? ?/? ?
?
? Du?
vorbei
28.08 20:00 bei coco/? coco
alle kennen coco
Auto Du?
03.08.
(Sa)
19:00 BSK75/wo passt Torben
(---)
Auto Jens W
31.07. 18:00 BSK75/??? Michael
@taunuspirat
Auto Du?
31.07. 18:00 BSK75/??? Coco
everyone knows Coco
Auto Du?
31.07. 18:00 BSK75/??? Jens
???
Auto Du?
defekter Wagen

How To

Kurzfassung

(soon tm)

Alles ausführlich

richtig aufhängen

Es sollte mitgeführt werden:

  • Plakatiergenehmigung in Kopie
  • Plakate
  • Schere oder Seitenschneider für Kabelbinder
  • Befestigungsmaterial je nach Plakatsorte (Hohlkammer/Hartfaser)
    • für Bäume + Affichen: Clicker & Umreifungsband (eine Hand voll Clicker ~ 10 Stck.)
    • Kabelbinder (2x groß, 2x klein je Doppelhohlkammerplakat)
      • Anbringung: große Kabelbinder zur Befestigung, kleine Kabelbinder in die mittigen Löcher
      • überstehende Kabelbinder-Enden können einfach ins Loch gesteckt werden. Das geht meist schneller und einfacher als diese abzuschneiden.
      • Wichtig: Kabelbinder dürfen nicht an Bäume!
  • Handy mit Plakat-App oder Navi mit Standortbestimmung und Tool zum Festhalten der Standorte - z.B. Zettel und Stift ;)
    • Motiv bei Koordinaten mit angeben (macht das Wiederfinden einfacher)

hilfreich sind:

  • Kopf-/Taschenlampe
  • Leiter oder Tritt

An schnell befahrenen Straßen (z.B. Ring) am besten zwei bis drei Mal hintereinander das gleiche Motiv hängen, damit der Inhalt auch von Autos aus gut wahrgenommen werden kann.

Genehmigung

  • Wichtigste Regeln:
    • an Bäumen ausschließlich Umreifungsband verwenden (keine Kabelbinder)
    • keine Anbringung an Privatanlagen (Haltestellen, Leitungsmasten, Schaltschränke, ...) oder Schutzgeländern (Brücken etc.)
    • Verkehrszeichen / Verkehrseinrichtungen (Ampeln etc.) sind tabu; ebenso Kreuzungen und Verkehrsinseln. Der Blick in Straßeneinmündungen und Kreuzungen müssen frei bleiben.
    • die unmittelbare Umgebung von Wahllokalen muss frei von Wahlwerbung sein (Standorte ab Seite 4)
    • Auch ausgenommen von Plakatierung sind Schlossplatz, Burgplatz, Domplatz, Platz der Deutschen Einheit. Hagenmarkt sowie Bohlweg im Bereich zwischen Georg-Eckert-Straße und Am Schlossgarten und Bohlweg zwischen Langer Hof und Damm.
    • an Fußgänger- und Radwegen muss das Plakat mindestens 2,50m hoch hängen (Unterkante) sowie bei Laternen mindestens einen Meter Abstand zur Leuchte haben
    • Auch andere Parteien hängen Plakate. Diese bitte nicht absichtlich verdecken, das spätere Abnehmen unnötig behindern (z.B. durch Hochschieben) etc., auch wenn die anderen Parteien das manchmal tun. :)

Karte

Damit wir alle Plakate nach der Bundestagswahl auch wiederfinden, dokumentieren wir jeden Plakatstandort auf einer Karte.

   Mit dem Browser: http://btw.piraten-thueringen.de/ni
   Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.boombuler.piraten.map
   iOS: https://itunes.apple.com/de/app/piratenkarte/id657371968?mt=8

Dort am besten einen neuen Benutzernamen registrieren. Der Login funktioniert zwar auch mit Wiki-Login, die Daten werden aber unverschlüsselt übertragen. Daher empfehlen wir euch unbedingt einen extra Login anzulegen!

Diese Karte gilt für die Bundestagswahl 2013.

Achtung: User, welche die App bereits genutzt haben, müssen den Server umstellen. Der neue Server heißt 'BTW - Niedersachsen'.

Vorsicht: Mit Plakat-App auch zwischendrin synchronisieren, sonst gehen ggf. alte Einträge ungesichert verloren (z.B. in gewissem Abstand)! Konkret: bei Synchronisierung gehen alle Plakate verloren, die weiter als 20km vom aktuellen Standort entfernt sind.

Achtung: In der Schatzkarte sind keine Wahllokale eingetragen. Straßen, die davon betroffen sind, findet man in der Genehmigung.

  • So gehts (Browser):

- Account registrieren - das passwort aus der mail nehmen - Einloggen - Plakate setzen mit Strg+Linksklick - zum Bearbeiten der Plakate draufklicken - man kann den Status der Plakate ändern (aufgehängt, geklaut, kaputt) sowie Standorte für Großplakate oder Plakatwände eintragen

  • Android:

- am besten bevor ihr losfahrt schonmal einen account registrieren - gps anmachen - in der app die einstellungen editieren - als Server 'BTW - Niedersachsen' auswählen - den "datenabgleich" button drücken im menü, dann bekommt ihr die plakatpositionen und könnt auch anfangen selber plakate zu setzen - immer wieder syncronisieren, damit eure plakate auf den server hochgeladen werden - ihr könnt auch fotos der plakate machen, leider gibts noch keine möglichkeit, die mit der android app einzubinden, evtl später

  • iPhone:

{wird nachgetragen}

Pads

Das relevante Pad für diesen Wahlkampf heißt bis auf weiteres:


Die normalen Pads für Braunschweig finden sich alle unter: https://braunschweig.piratenpad.de/

Wie bereits erwähnt vertragen sich unsere Pads und diverse Smartphones nicht immer. Daher werden sich auf dieser Seite mitunter Updates aus diesem Pad tummeln.

to do

  • Zugangsstatus zum Plakatlager via web
  • Status: restliche Plakatmengen + Motiv
  • Karte
    • aktueller snapshot d Region BS
      • estimate: Motive/Direktkandidaten? (statusmails von Plakatierern helfen)
      • estimate: Hohlkammer/Affichen? (statusmails von Plakatierern helfen)