Kreisverband 302
Kreisverband 302 - Navigation - Navi editieren
„Was sich hier mit der Abkehr von Territorialprinzip und Vollmitgliedschaft abzeichnet, ist im Hinblick auf die herkömmliche Parteiorganisation geradezu revolutionär.“
– Leggewie/Bieber 2001[1]
Über den Kreisverband 302
Ziele
- Motivieren von demotivierten Piraten
- Auffangbecken für Burnout-Kandidaten
- Finden von Lösungen für Probleme
- Tatsächliche und ernsthafte Politik
- Etablierung von Liquid Feedback
- Dezentrale Organisation ( dezentrale Parteitage, ... )
- ...
Unsere Statuten
- Wir lehnen staatliche Überwachung ab.
- Das Netz ist frei und soll frei bleiben.
- Wir halten Liquid Democracy für die Zukunft
- Datenschutz im 21. Jahrhundert benötigt neue Konzepte
- Kein Datenpaket darf aufgrund seiner Herkunft diskriminiert werden.
- Der Mensch steht für uns im Mittelpunkt. Gesundheit ist keine Ware. Vollbeschäftigung halten wir für eine Utopie.
- Staat, Schule und Kirche gehören getrennt
- Wir sind Pazifisten.
- Es gibt bei uns keine Posten
Fakten
- es gibt 301 Kreise in Deutschland (Stand März 2011)
- es gibt Piraten, die sich nicht mit "ihrem" KV/LV identifizieren können
- wir gründen den KV302, er agiert rein virtuell
- erstes initiales Treffen wird im Mumble statt finden, Zeitpunkt unbekannt
- Störer, Jammerer, politische Kleingärtner werden mit Ignoranz gestraft
- Die Verwendung von "piratig"/"unpiratig" wird mit freiwilligen Spenden an die Kaffeekasse geahndet
Trivia
- 302 ist der HTTP Status Code für "Moved Temporarily", was unseren Status ziemlich gut beschreibt und gleichzeitig die notwendigen Nerdpunkte liefert.
Referenzen
- ↑ Claus Leggewie / Christoph Bieber: Interaktive Demokratie. Politische Online-Kommunikation und digitale Politikprozesse, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (B 41-42/2001)