HE:Struktur/AK/Kulturpolitik/Telko121003

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Telko-Sitzung des AK Kulturpolitik vom 3.10.2012, 21:00 Uhr – Protokoll

Formelles

Anwesende

  • Christian Fleißner (KV Gießen)
  • Boris R. (KV Frankfurt)
  • Manuel Wüst (KV Wiesbaden)
  • Tanja Lengler (KV Wetterau)
  • Michael Passlack (KV RTK)
  • Renate Brehm (KV DaDaDi)


Moderation: Christian
Protokoll: Christian + alle


Tagesordnung

  • Begrüßung, Vorstellungsrunde
  • Einführung: Kulturpolitik in LVs + Bundes-AG
  • Arbeit + nächste Ziele des AK
  • Nächste Termine
  • Sonstiges


Inhalte

Begrüßung, Vorstellungsrunde

  • Renate Brehm, 58, Darmstadt
    • Bankkauffrau
    • Piratin seit 1 Jahr
  • Christian Fleißner, 44, Gießen
    • MA Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Soziologie
    • Selbständig mit Tonstudio (www.minimalaudio.com) + als Mediator/Coach
    • Pirat seit Ende 2011
    • Twitter: @cflei
  • Tanja Lengler, 41, Bad Nauheim/Wetterau
    • Dipl. Informatik, MA Soziologie
    • Programmiererin, Redakteurin, Malerin
    • Pirat seit Frühling 2012
    • Twitter: @susisunkist
  • Michael Passlack, 57, Rheingau-Taunus-Kreis
    • war Geschäftsführer im Tonträger-Einzelhandel
    • Pirat seit Frühling 2012
  • Boris Reifschneider, 37, Frankfurt am Main
    • MA Theater-, Film- + Medienwissenschaft
    • Hausverwalter, Fotograf
    • Pirat seit Anfang 2012
  • Manuel Wüst, 26, Wiesbaden
    • Dipl. Flötist, Instrumentalpädagoge
    • Pirat seit Anfang 2012
    • Twitter: @ManuelWuest


Einführung: Kulturpolitik in LVs + Bundes-AG

Christian gibt einen Überblick über kulturpolitische Standpunkte, Ziele und Aktivitäten, die schon woanders in der Piratenpartei entwickelt wurden:

  • NRW hat ein entsprechendes Kapitel seit 2010 in seinem Programm, zur Wahl 1012 minimal modifiziert; es ist umfangreich (16 S.), aber lt. Christian verlabert, unpräzise und von überkommener Perspektive
  • Bayern hat bei seinem LPT vor wenigen Wochen ein kulturpolitisches Kapitel verabschiedet, kompakter und deutlich brauchbarer
  • alle anderen LVs haben nur vereinzelt überhaupt Positionen in die Richtung formuliert oder teilweise von NRW übernommen
  • vor kurzem hat sich auch eine Bundes-AG konstituiert. Da Kulturpolitik in der Hauptsache Länder- und Kommunalsache, aber nicht Bundesangelegenheit ist, wird sie sich hauptsächlich der Koordination der Aktiv(ität)en in den Ländern widmen


Arbeit + nächste Ziele des AK

Erstes Ziel des AKs soll es sein, ein kulturpolitisches Kapitel für das hessische Parteiprogramm auszuarbeiten und als Antrag(sblock) zum HELP 2012.3 einzureichen.


Nächste Termine

Dienstag, 9.10.2012, 21:00 Uhr im Mumble


Sonstiges

Für fernmündliche Sitzungen wird allgemein Mumble bevorzugt. Die nächste Sitzung soll im Mumble probiert werden mit einer Bridge ins konventionelle Telefonnetz; wenn das nicht klappt, wechseln wir in der Sitzung noch auf den Telko-Server


Die Sitzung wurde geschlossen um 23:00Uhr.