HE:Struktur/AK/Bildung/Protokolle/2011 10 29 - Protokoll AK Bildung Hessen

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Teilnehmer

Diskussion Selbstverständnis des AK

  • Erarbeitung programmatischer Vorschläge für 2012 / 2013
  • Arbeit über die Landtagswahl hinaus
  • Unterstützung eventueller Landtagsabgeordneter
  • keine einfachen Antworten, kein Flickwerk
  • Wie wollen wir Bildung gestalten? Weitergehende, nachhaltige Vorstellungen/Ideen
  • Was ist mit Themen, zu denen wir keine Experten in der Runde haben.
  • Verschiedene Arbeitsformen: Podiumsdiskussion, Seminar, Web-Konferenz

Diskussion "Was ist Bildung für uns?"

Vorstellungen / Verständnis der Teilnehmer

  • Verweis auf den Artikel "La Bildung"
  • Erwerb der Mündigkeit
  • Selbsterkenntnis in der Welt
  • Humanistisches Bildung
  • Zweierlei Ziele: Zweckgebundenheit Teilnahme an der Gesellschaft, Erreichen der Mündigkeit
  • Erziehung als Grundlage für Bildung
    • Bildung als "lustvollen Wissenserwerb" vermitteln
  • Selbständig in der Gesellschaft leben zu können, nicht unbedingt direkt Bezug zur Arbeitsausbildung
  • Lernen sich situationsbedingt Stoff anzueignen, wenn er benötigt wird
  • Für sich und seine Familie sorgen zu können, Wissen zu erlangen, um sich ernähren zu können
    • Wirtschaftliche Teilhabe in der Gesellschaft
    • Lebenslanges Lernen
    • Frühkindliche Erziehung
  • Bildung nicht verwechseln mit Ausbildung
    • Heute nur noch Ausbildung
    • Bildung als eigener Wert für das Individuum ist nicht mehr da
  • Ermöglichung des kritischen Hinterfragens gesellschaftlicher Zustände
  • Emanzipation des Individuums
  • Fragment des Menschwerdungsprozesses
  • Bildung das Gegenteil von Anpassung und letztendlich auch Widerstand

Erklärung Tools

  • Telko / Mumble diskutiert, 08.11. als Termin für Einrichtung der Technik
  • Mailinglisten Adressen nachgetragen
  • Piratenpad erklärt
  • Piratenpad / Teampad erklärt
  • Die Teilnehmer einigen sich, die Teampads öffentlich einzustellen
  • Wiki angefangen zu erklären

weiteres Vorgehen

  • Di, 08.11.2011, 20:00, Mumble/Telko-Technik-Check
  • Schwerpunkte des Bildungsverständnis über Doodle erarbeiten!
  • Eigene Visionen formulieren und Gemeinsamkeiten feststellen
    • Eigene Visionen in ein Pad schreiben
    • Möglicherweise Quellen angeben
  • Kritikpunkte am aktuellen, jetzt vorhandenen Bildungssystem
    • hier gerne auch Pads verwenden
    • Gewichten der Kritik
    • Belegen der Kritik
  • In Pads bitte nix löschen, nur durchstreichen / ergänzen (Einrückung!)
  • Gemeinsames Menschenbild erarbeiten
  • Alt-Programme sichten und bewerten
  • Hessische Bildungspolitik beobachten / analysieren
  • Ausarbeitung für programmatische Vorschläge
  • Programmanträge Feedback einholen
    • Über Mailinglisten verbreiten
    • Liquid Feedback nutzen?
    • Jeder Antrag vMB einholen