HE:Kreisverband Offenbach Land/Kreisparteitag/2011-1/Bericht Vorsitzender
Inhaltsverzeichnis
Rechenschaftsbericht Vorsitzender Kreisverband Offenbach-Land
Eduard Baumann, 10.02.2011
Tätigkeitsbericht meiner Amtszeit als Vorsitzender des Kreisverbandes Offenbach-Land vom 14.09.2009 bis 12.02.2011
Einleitung
Zur Gründung des Kreisverbandes Offenbach-Land wurde ich am 14.09.2009 zum Vorsitzenden gewählt. Die Gründung fiel unmittelbar vor die Bundestagswahl am 27.09.2009. Von dem großen Medien- und Bürgerinteresse an der Piratenpartei hat der Kreisverband im Bezug auf seinen Bekanntheitsgrad und Mitgliederzahl profitiert. Zur Gründung hatte der Kreisverband 42 Mitglieder und wuchs bis Februar 2010 auf 62 Mitglieder an.
Die erste große Herausforderung war die Bundestagswahl im September 2009. Circa 450 Plakate haben wir in Offenbach-Land und Stadt aufgehängt und regelmäßig Infostände durchgeführt.
Im Jahr 2010 habe ich mich vermehrt darum gekümmert, die Piratenpartei bei den Bürgern und den politischen Parteien im Kreis bekannt zu machen. Es wurden Infostände mit Unterschriftensammlungen z.B. zu Themen wie ELENA, Ad-ACTA und neue Flugrouten durchgeführt.
In Rodgau habe ich die Vorsitzenden der Parteien auf unseren Stammtisch eingeladen. Dabei haben Gespräche mit der FDP (Herr Schüssler und Herr Reckließ), den Grünen (Herr Kremeier und Herr Sahm) und den Freien Wählern – Rodgau (Herr Dauth) stattgefunden. Von der SPD bekamen wir eine Einladung zum Neujahrsempfang, den ich zusammen mit Christoph Hampe besuchte.
Im Kreis habe ich mich mit dem Vorsitzenden der Freien Wähler, Herr Schulze zu einem offenen Gespräch getroffen.
Auf dem Stammtisch in Seligenstadt besuchte uns die Ortsvorsitzende der Grünen Frau Maldener-Kowolik, Herr Schmidt, sowie der Kreistagsabgeordnete Herr Bicherl.
Unzufrieden bin ich mit der Mitgliederentwicklung. Hier konnte in 2010 die Mitgliederzahl gehalten werden, ein maßgeblicher Zugang an Neumitgliedern konnten wir aber nach der Bundestagswahl nicht mehr verzeichnen.
Besuche von Stadtverordnetenversammlungen in Seligenstadt und Rodgau, dem Kreistag, sowie einige Ausschußsitzungen runden das Bild ab.
Die Anzahl der Stammtische wurde Anfang 2010 von zwei (Egelsbach/Langen und Rodgau) auf vier (Seligenstadt und Mühlheim) erweitert. Leider wurden die Stammtische in Mühlheim und Seligenstadt nicht von den Mitgliedern angenommen und im September 2010 eingestellt.
Im Oktober 2010 hatten wir David Lauber als Spitzenkandidat für die Liste in Rodgau geplant. Durch seinen Rücktritt konnten wir dieses Ziel nicht verwirklichen. Seine Aufgaben wurden durch die anderen Vorstandsmitglieder übernommen.
Ich besuchte regelmäßig unsere Stammtische im Kreis. Hinzu kamen Workshops und Vorträge aus dem Umfeld der Piratenpartei . Für die PG Kommunalwahl habe ich als Moderator die Telefonkonferenzen und Workshops begleitet.
Die politische Ausrichtung des Kreisverbandes ist im Tätigkeitsbericht des Gesamtvorstandes aufgeführt.
Tätigkeiten
Einen detaillierter Tätigkeitsbericht für 2009, 2010 und 2011 ist im Wiki unter Benutzer:Eduba/Taetigkeitsbericht und Bericht Kreisvorstand abrufbar.
Resumee und Ausblick
Wir konnten uns, besonders in Rodgau, politisch etablieren. Bis auf die CDU Rodgau haben wir dort mit allen Parteien Kontakt und ein gutes Verhältnis.
In der Bevölkerung besteht noch Aufklärungsbedarf. Hier kennen die Bürgerinnen und Bürger die Piratenpartei und deren Ziele nicht bzw. noch viel zu wenig. Jedoch ist das Feedback aus allen Bevölkerungsschichten durchaus positiv.
Für die anstehende Kommunalwahl ist der Kreisverband mit seinen motivierten Piraten gut vorbereitet. Unser Ziel: Mit zwei Piraten in den Kreistag einzuziehen.
Schlussbemerkung
Es waren spannende zwei Jahre, in denen ich als Vorsitzender die Piraten im Kreis vertreten durfte. Wir haben uns von einem Stammtisch zu einem gut funktionierenden Kreisverband entwickelt, der mittlerweile politisch wahrgenommen wird.
Ich bedanke mich bei meinen Vorstandskollegen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und bei unseren Mitgliedern für die Unterstützung.