Häkelklub/HäkelKon2013
Inhaltsverzeichnis
HÄKELKON - Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein!
Offizielle Website
Alles was ihr zur #HäkelKon #QueerKon wissen müsst, findt ihr ab sofort hier: http://haekelklub.de/kon/
Allgemein
Am 17./18. August 2013 findet unter dem Deckmantel der HäkelKon, die QueerKon, Bundespolitisches Plenum zu Queerpolitik, und ein Inklusionsplenum in Dresden statt.
Folgende Themenstränge möchte die HäkelKon vereinen:
- Geschlechter-, Familien-, Queerpolitik (Inklusion Geschlecht/sexuelle Orientierung)
- Asyl und Migration (Inklusion Herkunft)
- Barrierefreiheit (Inklusion generell)
- Anti-Diskriminierung, Schwarmsolidarität, Opferschutz (aktive Inklusion)
- Europa in Sachsen (Inklusion institutionell/staatlich)
Ort
Piratencampus in der Dresdner Neustadt:
- K13 oder auch #myLGS (Kamenzer Str. 13) [Platz für 40 Personen]
- K52 (Kamenzer Str. 52) [Platz für 15 Personen]
- Stadtteilhaus (Prießnitzstraße 18) [Raum Anton - Platz für 50 Personen / Theater Wanne ca. 40 Personen / Raum Louise ca. 20 Personen]
- Nara (Louisenstraße 74)[Raum für 20 Personen]
- Blondes (Louisenstraße 74) [Raum für 15 Personen]
QueerKon - Bundespolitisches Plenum zu Queerpolitik
Die QueerKon der AG Queeraten möchte dazu ermunten an queeren Sichtweisen aller Bereiche der Politik teilzuhaben, sei es in Sozial-, Familien-, Bildungs- oder Rentenpolitik und einen Wechsel der Perspektive von der Ausgrenzung zur Inklusion zu bereiten.
PreKon
Am Vorabend der HäkelKon und QueerKon, dem 16.08.2013, findet ab 19 Uhr in der Landesgeschäftsstelle in Dresden (Kamenzer Straße 13) die PreKon zum Thema Überwachung statt.
Das Programm findet ihr hier.
Programm
Zeitslot | A - K13 | B - K52 | C - Stadtteilhaus | D - Nara | E - Blondes | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Raum Anton [Programm QueerKon] | Raum Louise [Programm QueerKon] | Theater Wanne | |||||||
HäkelKon - QueerKon | |||||||||
Samstag, 17. August 2013 | |||||||||
1.1 | 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr | Begrüßung/Opening Speech, Ulrike Pohl sunmoonstars97 für HäkelKon und Herbert Rusche Herusche für QueerKon | Kinderbetreuung | ||||||
1.2 | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | Björn Glienke bjoernMaHe – „Inklusion + Schule + Barrierefreiheit“ | Kinderbetreuung | Podiumsdiskussion bis 13:15 Uhr - „Diesseits und Jenseits der Geschlechter- und Bewegungsgrenzen“ Queer, LGBTI, Feminismus, gemeinsames und Trennendes, zur Klärung des Verhältnisses von Queer zu anderen Bewegungen. Mit Herbert Rusche Herusche, Ali Utlu AliCologne, Lena Rohrbach arte_povera,Christian Schwarz NineBerry, Anke Domscheit-Berg anked, moderiert wird das Ganze von Anne Helm SeeroiberJenny |
Ulrike Pohl sunmoonstars97 – „Open Access ist erst der Anfang“ – Barrierefreiheit unter dem Einfluss der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen | Sonja Dolinsek sonjdol - „Politiken gegen Menschenhandel: Wem sie nützen und wem sie schaden“ | Referent JEF (http://www.jef.de) – Programm „Vereinigte Staaten von Europa“ | ||
1.3 | 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr Mittagspause | ||||||||
1.4 | 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr | Christian Bayerlein freiherz – „Persönliche Assistenz als Mittel zum selbstbestimmten Leben“ | Kinderbetreuung | Peter Laskowski kpeterlka - „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ Was ist dieses Queer überhaupt und was hat es mit mir zu tun? | Stevan Cirkovic ResEuropae - Menschenrechtsgeleitete Außenpolitik am Beispiel der Anti-Queergesetzgebung in Russland | Lena Rohrbach arte_povera - „Wer ist eigentlich dieser 'soziale Konstruktion'?“ (Was meint der Begriff, welche Formen von sozialer Konstruktion gibt es und wie funktionieren sie: Kleine Lehrstunde in Ontologie) | Anne Helm seeroiberjenny – „Zementierung fiktiver Barrieren“ | Referent Sandra Raven2012_SN - „Europa auf Landesebene“ | |
1.5 | 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr | Thomas Berthold vom Bundesverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (UMF) - „Die (Lebens-)Situation von geflüchteten Minderjährigen in Deutschland - Herausforderungen und Handlungsbedarfe für Politik und Gesellschaft“ | Kinderbetreuung | Roman Schmitt Donnerbeutel - „Akzeptanz? Toleranz? Am Arsch! Wir wollen Inklusion, statt Integration“ | Andreas Pittrich rhotep - „Familie und was PIRATEN darüber denken“ | NAMF (Netzwerk Migration Flucht Asyl Dresden) und Dresden Nazifrei | |||
1.6 | 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr | Johannes Ponader JohannesPonader, Christiane Schinkel lainee42 -
|
Kinderbetreuung | Michael Melter Ingwerbaer1 - „Queer-Menschen in gesellschafts-politischen Zwängen zwischen Selbstbehauptung, Religion und Familie“ | Referierend: Zwitter zum Thema Intersexuelle Menschen | Miriam Seyffarth _noujoum – „Feminismus oder Equalismus? - Gleichberechtigung ist das, was wir draus machen!“ | |||
1.7 | 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr | Lena Schimmel LenaSchimmel sowie Sabine Martiny SabineMartiny - World Café: "Sensibilisierung" in Schulen, was kann getan werden, um nicht heteronormative Menschen zu unterstützen? | Kinderbetreuung | Ali Utlu AliCologne - "Migration und Homosexualität" | |||||
1.8 | danach offenes Treffen mit PIRATEN vor Ort | ||||||||
Zeitslot | A - K13 | B - K52 | C - Stadtteilhaus | D - Nara | E - Blondes | ||||
Raum Anton [Programm QueerKon] | Raum Louise [Programm QueerKon] | Theater Wanne | |||||||
Sonntag, 18. August 2013 | |||||||||
2.1 | 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr | Carmen Amicitiae courtisane_de – „Sexarbeit als Weg der sexuellen Emanzipation“ | Kinderbetreuung | Martina Riehm |
Mike Nolte mikenolte_de - „CSD, der lange Kampf um Selbstverständlichkeiten“ (Geschichte, Hintergründe usw. wir sind es nämlich Leid JEDES Jahr den Leuten neu zu erklären, dass CSD nicht nur Party ist) | Häkel-Podiumsdiskussion „Warum eigentlich Häkelklub? - Inklusion geht alle an“ -Benjamin Siggel crackpille, Ulrike Pohl sunmoonstars97, Anne Helm SeeroiberJenny und Peter Laskowski kpeterlKA mit der Moderatorin Tina Otten tinilou | Katrin Hallmann kattenevare – „Positivbeispiele für
Migrationspolitik“ |
Klaus Sommerfeld Klausch_TH - „Gewaltfreie Kommunikation - Mit einem Vulkan ist nicht zu reden“ | |
2.2 | 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr | Martin Kliehm kliehm – „Digitale Barrieren“ | Kinderbetreuung | Benjamin Siggel crackpille - „Equalismus - Auflösung der Geschlechterkategorien“ | „Polyamorie und die Beziehung zu Queer- und Familienpolitik“ mit Michèle Moser frl_sm1lla und Lena Schimmel LenaSchimmel, werden schon beschlossenen Programmpunkte der PIRATEN zu dem Thema vorstellen und mit Interessierten darüber diskutieren. | Anatol Stefanowitsch astefanowitsch – „Geschlecht ∉ Sprache“ (Warum Geschlecht in unserer Sprache eigentlich nichts zu suchen hat, wie es sich trotzdem in ihr festgesetzt hat und warum es so schwer ist, es wieder herauszubekommen.) | Marc Lalonde (Vorsitzender des Ausländerbeirates in DD, Vorstand Bundesintegrations- und Zuwanderungsrates) - „Politische Partizipation“ | Stephan Schurig NeoXtrim - „Wahlrecht!? - oder auch nicht" (Wahlrechtsausschlüsse) - PDF | |
2.3 | 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Mittagspause | ||||||||
2.4 | 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr | „Entwicklungszusammenarbeit und Inklusion“ | Kinderbetreuung | QueerKon-Abschluss, Feedbackrunde | Hanne Schweitzer (http://www.altersdiskriminierung.de/) - „Wann hat man eigentlich das richtige Alter?“ [gehört zum Programm der HäkelKon] | Daniel Schweighöfer netsteward – „Dekonstruktion der Männlichkeit“ | Christina Worm BackschafterBo - „Opferschutz im Spannungsfeld der Interessen“ | Martin Pistorius thctutnichtweh – „Adultismus, die Mutter aller -ismen“ | |
2.5 | 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr | Abschluss, evtl. Feedbackrunde | Kinderbetreuung | ||||||
Tabelle erstellt und bearbeitet von Kai Grünler gruenler, Stand: 09.08.2013 |
Orga
Orga-Team (Main) Organisatoren: kpeterlka für AG Queeraten; Alessterix für Häkelklub; Schnittstelle für beide Kons Panaschieren
Die AG Queeraten treffen sich jeden 2. Montag, 20 Uhr im Mumble
Mumble im Raum AG Queeraten
Der Häkelklub trifft sich jeden Donnerstag, ab 18 Uhr im Mumble Raum Sachsen > Arbeitsgemeinschaften > Häkelklub
Im wöchentlichen Wechsel besprechen wir organisatorische Dinge für die HäkelKon und allgemeine Häkelthemen bei unserem Häkelklub-Treffen
Orga-Squads
Wenn ihr eure Hilfe anmelden wollt, dann wendet euch bitte direkt an Alessterix@Googlemail.com. Wir suchen aktuell noch helfende Hände für:
Awareness-Team – Ansprechpartner*innen im Fall von Übergriffen und Diskriminierungserfahrungen Squad Rampenbau – Um Gebäude der Kons zumindest teilweise barrierefrei zu machen Allgemeine Hilfsdienst während der Kons – beispielsweise Dinge™ von A nach B bringen Sani-Team – Meldung wer als Sanitäter vor Ort helfen könnte #OpPonyhof – Betreuung Infostand zur #HäkelKon und #QueerKon Fundraising-Team – Zum Beispiel Fahrtkostenantrag in deinem Landesverband stellen
Kinderbetreuung
In der K52 (Kamenzer Str. 52, 01099 Dresden), nahe Alaunpark und Kinderspielplatz
Die Kinderbetreuung Brandenburg freut sich auf euch! http://wiki.piratenbrandenburg.de/AG_Kinderbetreuung
Bitte meldet eure Kinder an, aktuell haben wir drei Kinder, die uns in Dresden besuchen.
Verpflegung
Aller Voraussicht nach findet ihr den GecKo_Squad im Stadtteilhaus. Bitte meldet euch vorab, wenn auf bestimmte Unverträglichkeiten besonders geachtet werden soll (z. B. Gluten, Laktose, Soja, etc.). Mehr Informationen zum barrierefreien Essen der GemüseKombüse findet ihr hier http://www.geckosquad.de/
Natürlich kann sich jeder auch seinen eigenen Proviant mitbringen oder vor Ort versorgen. Es gibt genügend Einkaufs- und Ernährungsmöglichkeiten in der Dresdner Neustadt.
Barrierenüberbrückung
Hier sind sämtliche helfenden Hände gefragt, die Besucher während der Veranstaltung von einer Location zu anderen begeleiten und allgemein Hilfsdienste anbieten können.
Leider, Asche auf unser Haupt, entsprechen die wenigsten Räumlichkeiten den Vorstellungen von Barrierefreiheit. Das tut uns auch sehr weh, aber wir hoffen, dass wir Möglichkeiten finden, um diese Barrieren zu überbrücken. Für Input sind wir immer dankbar.
Squad Rampenbau
Wir haben Hürden zu überwinden, besonders trickreich gestaltet sich die Eingangstreppe vom Stadtteilhaus. Hier braucht es eine besondere Konstruktion.
Wenn du dich angesprochen fühlst, dann trage dich bitte hier ein oder melde dich:
- @Alessterix
- Du?
Streaming/ Technik
Factsheet zu den Räumen hier: http://haekelklub.piratenpad.de/factsheet
Protokoll spontanes "Streaming-Mumble": https://seb666.piratenpad.de/streamingplanung
* aktueller Stand:
- Streaming #myLGS durch das StreamingKit des Landesverbandes Sachsen; Ansprechpartner @RiloKiley1
- Streaming des Stadtteilhauses, zwei bis eventuell sogar alle drei Räume; Ansprechpartner @Seb666
- ablären inwiefern Bühnentechnik genutzt werden kann für Stream im Theater Wanne
- Streaming von Blonde und Nara; Ansprechpartner @turbotommi
- Unterstützung durch @MaxMischorr
- abklären Technik/Internet, Kosten insgesamt für Fahrtkosten, Übernachtung und zusätzliche Flats
- Was wird noch benötigt?
- Beamer (2x vorhanden), Leinwände?
- ...
Anmerkung von einem Streamer (Techtalk):
- 6 Räume ist eine Herausforderung. Wenn das Internet von der Veranstaltung gestellt wird, kalkuliert bitte mindestens 300kbit/s UPSTREAM pro Raum ein. Soll ein Hauptraum in 720p mit ein wenig Bildregie abgedeckt werden benötigt dieser mindestens 700kbit/s.
- Sollte ein Satelliten Uplink geplant sein, kümmert euch seitens der Orga bitte beizeiten darum. Insbesondere ein sicherer Stellplatz für die Schüssel mit freier Südrichtung ist unabdingbar.
- Von Vorteil ist es wenn der Stream in jedem Raum (falls vorhanden) einen Anschluß an die dortige Audiotechnik bzw. Mischpult bekommt. Raummikrofone/ Kameramikrofone fangen zuviel Geräusche und eventuell auch Privatgespräche ein.
- Kapazitäten:
- Tommy (Sachsen-Anhalt) 2 Räume (1x mit Regie und 1x nur statische Kamera) eventuell noch ein dritter Raum statisch
Interaktion
Unter Twitter-Hashtag: #QueerKonund #HäkelKon und neuerdings #PreKon könnt ihr euch in die Diskussion einschalten.
Teilnehmende
Ihr könnt euch vorstellen, wie bitter nötig es für die Planung ist zu wissen, wie viele von euch wir mit unseren Themen überhaupt ansprechen, daher tragt euch bitte ein HIER
Tragt euch bitte ebenso ein, wenn eure Anreise noch ungewiss ist und wenn möglich mit den Themenschwerpunkten die euch interessieren. Lieben Dank an Alle.
Suche/Biete Übernachtung/Mitfahrgelegenheit
Bitte hier eintragen wenn du eine Übernachtung und/oder Mitfahrgelegenheit suchst oder eine anbietest.