EWP 2019

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Europawahlprogramm 2019 der Piratenpartei Deutschland
Untertitel (Vorschlag For the citizens not the few!)

Stand EWP 2014

Europawalhprogramm 2014, Piratenpartei Deutschland


HowTo Wahlprogramm

Hier findet Ihr Information dazu, wie man einen Antrag für ein Wahlprogramm gestalten sollte,
Ein Wahlprogramm muss sich an der Zielgruppe Orientieren, sprich dem Wähler und den Jornalisten.


How2Wahlprogramm


Vorgehen

  • Erstellen eines Schulterschlussantrags (Die VL wird Ihn hassen!).
- Modularer Aufbau
- Die Anträge folgen einheitlichen Richtlinen (Verständlichkeit & Sprache, siehe dazu How2Wahlprogramm
- Es wird ein Konsens angestrebt, man schaut gegenseitig was die anderen so machen.
Es ist von einem herkömmlichen Sammelantrag zu unterscheiden, da in der Endphase alle Anträge gemeinsam bearbeitet werden.


  • Vorgehensweise zur Überarbeitung des Europawahlprogramms von 2014:
1. Was kann übernommen werden, insbesondere unter dem Blickwinkel der Wählerinteressen.
2. Was kann weg
3. Was muss überarbeitet werden
4. Was gehört in einen anderen Themenbereich?
5. Regelmäßige "Verständlichkeitsprüfung" der Texte durch Nicht-Themenspezialisten


EU Wahl Orga

Für weitere Infos zur EU-Wahl-Orga wendet euch bitte an Adam Wolf: adam.wolf at piraten-nds.de


Zeitplan

Bitte planen.

Termine / Sitzungspad / Mailingliste

Termine

Bitte planen. Nächster Termin 28.11.2017 22:00

Sitzungspad

Bitte planen.

Mailingliste

Bitte planen.

Mitarbeit

Jeder der möchte, kann mitarbeiten.

Europawahlprogramm 2019 der Piratenpartei Deutschland


Bitte weiter mit neuem Inhalt.
...