Diskussion:Themenvorschläge/alt

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diskussionsabschluss/Zwischenstand

Mal als Aufruf an alle hier Aktiven. Es wäre eventuell nett, wenn man bei den Bereichen, bei den man sich zu einem grossen Teil einig ist, einen Abschluss macht, oder zu mindestens einen Zwischnestand erstellt, der präsentierbar ist.
der Grund ist der Start des Wahlkampfes in einigen Bundesländern bzw die Sammlung der Unterschriften für die wahlzulassung. Da wäre es nett, wenn man einige Grundlagen mal vorlegen kann, wenn die Leute interesse zeigen (und wenn wir sagen, dass das Thema so noch nicht fertig diskutiert ist, es zeigt wenigstens, dass wir uns damit befassen) Ralph 13:49, 27. Jun 2007 (CEST)

Es wäre jetzt Aufgabe der politischen AG sich ihren Themenblock aus der Sammlung vorzunehemen und die dort gebrachten Argumente im Licht von Satzung und Kodex zu werten und daraus eine (oder mehrere) mögliche Parteipositionen zu erarbeiten. Diese müßten dann zumindest mit einem Meinungsbild (z.B. per Abstimmung in den neuen OPMP(Only-Pirates-may-Post)-Bereichen des Forums und vorherigem Aufruf per Rundmail) "abgesegnet werden". Ist die Abstimmung zu gespalten, dann eignet sich das Thema bisher nicht um in dem Bereich eine konkrete Aussage zu machen. Für solche Fälle, könnte man natürlich überlegen, ob die Modularität uns weiterbringt. --Jamasi 16:08, 27. Jun 2007 (CEST)

Disclaimer

Haltet mich ruhig für einen idealistischen spinner, der eine utopie träumt, aber bedenkt, diese punkte sollen lediglich dazu dienen, dass die innerparteiliche diskussion in gang kommt und ein findungsprozess einsetzt. warum nur geht mit gerade das lied aus der ndw von rio reiser "wenn ich könig von deutschland wär´...“ durch den kopf? ich behaupte weder, den stein der weisen gefunden zu haben noch kenne ich die antwort auf alle (finanzierungs-)fragen. Liebe frauen, wenn ich in den vorangestellten zeilen jeweils nur die männliche form der ausdrücke (’mannschaft’, ’mann’, ’freier mann’, etc.) benutzte, so geschah das angesichts der historischen hintergründen der piraterie, die eine männerdomäne war und aus gründen der Lesbarkeit des textes. es möge mir bitte niemand daraus einen strick drehen und mir mangelnde emanzipation unterstellen, danke! --florian.turm

8verschoben in die Diskussionsseite, gleichzeitig aus jeder Überschrift n Link gebaut, damit über die einzellnen Themen besser Diskutiert werden kann. Ralph 16:41, 18. Jan 2007 (UTC)

Inhaltliche Diskussion

Bitte direkt auf der Seite unter Verwendung der Vorlagen {{pro|...}}, {{contra|...}}, {{jein|...}}, {{unklar|...}}, {{info|...}} und {{alternativ|...}}.
Und bitte auch auf die Einrückungen achten. ('*' am Anfang, damit Liste nicht abbricht, dann passende Zahl von ':' dahinter)


Technische Diskussion

Tatsächlich ist das hier Florians Seite - für inhaltliche Diskussionen würden separate Seiten zu jedem Thema notwendig sein (zu lang) Aloa5 15:37, 18. Jan 2007 (UTC)

habe deswegen ein paar links angelegt, dadurch ist das hier als eine Art Zusammenfassungsseite benutzbar. Ich hoffe, es ist allen recht so.Ralph 16:41, 18. Jan 2007 (UTC)

Diskussionsführung

Generelle Kritik von elcon an dem Ganzen: viele Punkte sind weder angedacht noch näher erläutert. "kumulieren und panaschieren" mag ja in einigen politischen Kreisen ein Begriff sein, aber ich bezweifle, daß ich außerhalb dieser Kreise eine allgemeingültige Definition finde. Solange die Punkte nicht näher ausgearbeitet werden, werden sie ohne weitere Kommentare dort stehen bleiben, was zu einer Fehlinterpretation der Piraten Forderungen führen wird. Elcon 15:12, 24. Jan 2007 (UTC)

—Dies soll ja auch nur eine Ideensammlung sein. Selbstverständlich müssen die einzelnen Punkte zu einem späteren Zeitpunkt noch umfassend diskutiert, ausgearbeitet und erläutert werden. Zunächst geht es nur darum, die möglicherweise für uns relevanten Politikfelder anzusprechen und Lösungsvorschläge anzureißen. Im Moment ist alles noch eine "Baustelle".--Harald Bauer
—Ich kenne es, daß man über Aufgabenstellungen/ Probleme diskutiert, um eine einstimmige Lösung zu finden und nicht über Ideen die einem ohne jegliche Begündung vor die Füße geworfen wird. Ich könnte für jeden Punkt, der in dieser Sammlung steht, mindestens 10 andere Forderungen, die ich aus dem Bild Archiv zusammensuche, ohne Begründung bringen, egal ob sie mir gefallen oder nicht, die dann auch diskutiert werden müssten. Wollen wir über jede Bild-Schlagzeile diskutieren? Elcon 20:46, 26. Jan 2007 (UTC)
—Eine strukturierte Diskussion sieht so aus: Vorschlag, Argumente, Argumente zu den Argumenten, etc. das ganze dann möglichst kompakt (kurze Formulierungen, weiterführende Infos extern verlinkt, kein Rumgeschwafel), damit das Thema einfach überschauen kann. Wenn alles wichtige zum Thema geordnet auf dem Tisch liegt, dann kann man über die möglichen Optionen abstimmen. Insbesondere können und sollen "Bild-Argumente" mit Fakten widerlegt werden. Kommen keine guten Gegenargumente zu einem Punkt kann dieser als konsensfähig angesehen werden. --Jamasi 21:42, 26. Jan 2007 (UTC)
—Ich fange mit 2. an: Wenn also keine "guten", wie auch immer "gut" zu definieren ist, Argumente, dann ist es die Meinung von florian,turm oder der Piratenpartei? Und zu 1., denn nun wird es geringfügig länger ... Eine Diskussion, die mit einer Forderung anfängt, ist in meinen Augen eine Verhandlung wie bei einem Verkaufsgespräch auf einem Touristenbasar in südlichen Gefilden oder, um mal ein dt. Beispiel zu bringen, bei Geschäftsverhandlungen zwischen potentiellem Auftraggeber und Auftragnehmer in der IT. ;) Ich forder: Zinslose Kredite in Höhe von 100.000 Euro für Handwerker. Ich fordere 100.000 Euro zinslosen Kredit für Zahnärzte. Ich fordere Prostitution ab 12. Ich fordere die Anerkennung der Deutschen als Herrenrasse. Ich fordere die Abschaffung der Grundgesetze, Ich fordere Lollies für alle. Ich fordere, daß 6jährige bis 24:00 aufbleiben dürfen ... Ich hoffe, es wird langsam klar, wie ich über jemanden denke, der Forderungen stellt. Ich bin Protestant und somit nicht zwingend Gutmensch sondern eher ein wehrhafter Religionskämpfer. Forderungen stoßen bei mir normalerweise auf eine Haltung, die wirklich rein gar nichts mit Diskussionsbereitschaft zu tun haben. Das soll keine Drohung sein, aber ich weiß wirklich nicht, wie ich es veranschaulichen soll, daß ich Plack kriege, wenn irgendwer Forderungen stellt. Forderungen stellt ein Geiselnehmer und jeder kann sich mal überlegen, wer vielleicht noch Forderungen stellt. Gewerkschaft? Ja, korrekt und warum? Arbeitskampf? Hört sich schonmal für mich gut an, denn darin kommt Kampf!!! vor!!!einself!!! Forderungen sind kein spaß und schon gar keine Diskussionsgrundlage, jedenfalls nciht für mich. Elcon 23:09, 26. Jan 2007 (UTC)
+Ich stimme dir zu. Forderungen sind schlecht. Ich dachte dabei auch eher an (Lösungs-)Vorschläge, wie man etwas in dem jeweiligen Thema verbessern kann. (Ich habe dies weiter oben entsprechend geändert). Inzwischen sind dies nur teilweise noch Forderungen von Florian.turm, da inzwischen einige andere die Themenfelder ergänzt haben. Meine Hoffnung ist, daß wir nachher schlüssige, kompakte Argumentationsketten für verschiedene Optionen in den jeweiligen Themenfeldern haben, aus denen wir dann die besten für eine tiefere Analyse auswählen können. --Jamasi 23:31, 26. Jan 2007 (UTC)

Straffung der Diskussion

Die Beiträge einiger Teilnehmer der Diskussion sind sehr ausladend, ohne auf den Punkt zu kommen. Ich plane diese demnächst auf die Kernaussagen zu reduzieren, um die Übersicht der Seite zu wahren. Ebenfalls lohnt sich so langsam eine Aufspaltung in eigene Seiten für manche Themen dies werde ich dann in einem durchführen. Für ausladende Diskussionen und Essays gibt es zum einen das Forum und die Möglichkeit Konzepte hier im Wiki auf einer eigenen Seite (evtl. im Nutzernamensraum) zu erarbeiten. --Jamasi 22:29, 26. Jan 2007 (UTC)

+Auch wenn ich der ausladende bin, stimme ich dafür. Ich möchte hier auch positiv vermerken, daß ich begeistert davon bin, wie irgendwer meine Texte in strukturierte, neutrale Form bringt, kurz nachdem ich gepostet habe. :) Danke! Das meine ich ernst. Um aber mal wieder ausladend zu werden: Man könnte auch die Quintessenz aus den entsprechenden Threads im Forum extrahieren und ins Wiki übertragen ... und wech ... ;) Elcon 23:17, 26. Jan 2007 (UTC)
(i)Danke, mir liegt eben daran, daß diese Seite unsere Produktivität beim Erarbeiten neuer Themen erhöht. Was das Forum betrifft, wenn ich über was besonders gutes stolpere, packe ich es auch hier rein. --Jamasi 23:31, 26. Jan 2007 (UTC)

Exportieren

Der Artikel sollte in all seine "Unterartikel" explodiert werden, und dann entweder mit den Diskussionsregeln oder der Kategorie:Diskussion zusammengeführt werden greetz klml 22:01, 1. Feb 2007 (UTC)

die "kleineren" Themen würde ich noch hier lassen, ist imho etwas übersichtlicher, da dann auch die Leute nochmal drüberstolpern, die den alleinstehenden Artikel eventuell nicht lesen würden. (andererseits kann man auf diese Art auch Themen aussortieren, die für die Mehrheit nicht interessant sind und vieleicht wegfallen sollten) Ralph 14:30, 2. Feb 2007 (UTC)
Vorsicht, wenig Diskussion zu einem Themenkomplex kann nicht nur Desinteresse, sondern auch Konsens mit dem Gesagten andeuten. --Jamasi 14:45, 2. Feb 2007 (UTC)
vorsicht. weniger diskussion zu einem thema kann nicht nur konsens mit dem gesagten andeuten, sondern auch desinteresse. die eine annahme ist genauso falsch wie die andere. -- mauk 18:15, 2. Feb 2007 (UTC)
man sollte eventuell in so 2-3 wochen mal ne kleine inoffizielle abstimmung machen, welche themen davon eigentlich von interesse sind fürdie leute. (ich hätte gerne relativ viele) Ralph 23:14, 2. Feb 2007 (UTC)
Ich denke, daß einige Punkte so sinnlos sind (zu erkennen an den vielen Fragezeichen), daß es reichen würde, wenn irgendwer kurz zu den fragwürdigen/ unkommentierten Punkten schreibt: "irrelevant für die Kernthemen" Wer es dann dennoch besprechen möchte, sollte eben viele Punkte dafür listen. Stehen lassen sollten wir die Punkte dennoch, damit nicht alle paar Monate jemand sie wieder aus Unkenntnis einbaut und außerdem können sie vielleicht doch noch an Relevanz für die Piraten gewinnen. Sie stehen nun einmal da und wir müssen nun da irgendwie durch. (P.S.: Mal wieder Danke an die fleißigen Geister, die meine Texte editieren. *seufzt* Ich muß mich an die Wiki Kultur gewöhnen, sie liegt mir irgendwie nicht ...) Elcon 14:06, 13. Feb 2007 (UTC)