Diskussion:AG Energiepolitik

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Einleitung

Die Anordnung der Inhalte erfolgt zeitlich absteigend. D.h. die aktuelle Diskussion ist in der ersten Rubrik angeordnet.

Fracking

Hallo, ich habe eine Einstiegseite zu diesem Thema erstellt und dort diese AG verlinkt. Falls es einen Experten/ein Team bei euch gibt, welches sich mit dem Thema beschäftigt, so tragt das doch bitte hier ein: Fracking#Bundesweite_AGs -- Semon 18:08, 3. Mär. 2013 (CET)

Definition: Energiepolitik

Was bedeutet für die AG "Energiepolitik"?

Externe Definitionen

  • "Energiepolitik bezeichnet die Staatstätigkeit, die auf verbindliche Regelungen des Systems der Aufbringung, Umwandlung, Verteilung und Verwendung von Energie zielt. Im weiteren Sinne betrifft sie die Gesamtheit der institutionellen Bedingungen, Kräfte und Bestrebungen, die darauf gerichtet sind, gesellschaftlich verbindliche Entscheidungen über die Struktur und Entwicklung der Bereitstellung, Verteilung und Verwendung von Energie zu treffen." nach Wikipedia
  • "Alle Maßnahmen der Regierung oder der Versorgungsunternehmen, die die kurz- und langfristige Energieversorgung sichern." Babylon Wörterbuch
  • Allgmein (Energiewirtschaft) und Instrumente Wirtschaftslexikon
  • Siehe Hausarbeit Uni Köln (PDF)
  • Energiepolitik ist ohne Umwelt nicht möglich, Energiepolitik ist kein technischer Vorgang.Meine Ergänzung:"Energiepolitik bezeichnet die Staatstätigkeit, die auf umweltschonende, verbindliche und auf Nachhaltigkeit zielende Regelungen des Systems der Aufbringung, Umwandlung, Verteilung und Verwendung von Energie zielt. Im weiteren Sinne betrifft sie die Gesamtheit der institutionellen Bedingungen, Kräfte und Bestrebungen, die darauf gerichtet sind, gesellschaftlich verbindliche Entscheidungen über die Struktur und Entwicklung der Bereitstellung, Verteilung und Verwendung von Energie zu treffen."

Eigene AG Definition

  1. Versuch:
    • Energiepolitik bezeichnet die Strategie der systematischen Anwendung von Instrumenten durch den Staat mit dem Zweck der Sicherstellung einer stabilen Energiewirtschaft. Die Energiewirtschaft beinhaltet dabei die Versorgung, die Verteilung und den Verbrauch von Energie(-trägern).
      • Instrumente wären: Diversifizierung, Effizienzsteigerung, Schaffung politischer Abhängigkeiten/Beziehungen, Marktliberalisierung, ...
    Ich denke die trifft den Nagel so ziemlich auf den Kopf Daresch 23:22, 22. Nov. 2009 (CET)
  2. Versuch:
    • Energiepolitik bezeichnet alle Massnahmen des Staates, welche den Rahmen für die Versorgung des Landes mit Energie regeln. Energiepolitik steht somit in direkter Verbindung mit Wirtschafts-, Finanz-, Sicherheits-, Außen-, Umwelt-, Struktur- und Sozialpolitik.
  3. Versuch:
    • Energie und Infrastruktur: Steuerung, Überwachung und Wartung zentraler und dezentraler Anlagen zur Energieerzeugung, Energiefortleitung und des Energieverbrauchs. Industrielle Normung und Erforschung von Grundlagen der Absicherung von Stromkreisläufen. Unbedenklichkeitsprüfungen und Berechnungen. Grenzüberschreitende Energiehandelskompetenz sowie internationale Schadstoffbegrenzungen. Überwachung von Recycling und Energiesparmassnahmen. Zusammenarbeit mit Nachhaltigkeit, Verkehr, Forschung, Landwirtschaft, Kommunikation sowie Versorgungs- und Naturschutzbehörden.

Aspekte der Bioenergie

Künftig wird auch der Landwirtschaft durch zunehmende Nutzung von erneuerbaren Energien (Biogas, Holz, Stroh, Tiefengeothermie, Solarspeicher) in BHKW eine verstärkte Rolle zukommen. Bei neuen Ansiedlungen sollte Nah- und Fernwärme aus BHKW städtebaulich wo immer sinnvoll möglich eingeplant werden.

Ergänzungsvorschlag zu "Wir lehnen es ab, dass Energiepflanzen zu Lasten von Nahrungsmitteln angebaut werden oder deren Anbau mit einem Verlust an Biodiversität einhergeht. Energie aus Biomasse soll in erster Linie in lokalen Kreisläufen aus Rest- und Abfallstoffen erzeugt werden." (https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/2602.html):

"Wir sind für einen begrenzten Anbau geeigneter Energiepflanzen, wo es nicht zu signifikanten Ertragsverlusten von Nahrungsmitteln kommt und wo deren Anbau keines Einsatzes von Kunstdünger, Ackergiften und Gentechnik bedarf. Als Zwischenfrucht angebaute Energiepflanzen mit geringem Nährstoffbedarf und hoher Widerstandsfähigkeit können konventionellen Landwirten den Einstieg in die ökologische Landwirtschaft erleichtern."

Weiteres dazu hier: https://landwirtschaft.piratenpad.de/29 Hecht 15:10, 11. Mär. 2012 (CET)]]


Kritiken

  • Siehe Forum [1]

Umstrukturierung

Bitte schauen, ob das nicht bereits durch AG Energie und Infrastruktur abgedeckt wird, SubAG wäre auch eine Möglichkeit. --Tueksta 17:05, 8. Nov. 2009 (CET)

Ja die sind identisch! Der ursprüngliche Name ist aber unpassend und führt zu Irritationen. Aus diesem Grund habe ich eine Umfrage im Forum und diese Wiki-Seite erstellt:
- http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=141&t=14638&sid=13f7b4901d7264f3cb8a0edda61876e8
- http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=141&t=13981&sid=13f7b4901d7264f3cb8a0edda61876e8
Kurzum: entweder wird zu dieser Wiki-Seite oder zur anderen demnächst ein Löschauftrag ausgegeben!
Trotzdem, danke für den Hinweis. Mfg Schmidt 18:15, 8. Nov. 2009 (CET)
Ok, denk bitte auch an die Links auf die alte AG-Seite, z.B. bei den Mailinglisten und so, die sollten dann alle umgebogen/korrigiert werden, bevor man die alte Seite löschen kann. --Tueksta 19:16, 8. Nov. 2009 (CET)
Danke für den Hinweis, hätt ich beinahe vergessen. Werd ich berücksichtigen! mfg Schmidt 20:18, 8. Nov. 2009 (CET)

Inwiefern unterscheiden sich die AG Energiepolitik und AG Energiepolitik/Energieerzeugung vom Lemma her? Soll das eine die AG werden und das andere eine Uebersicht zur Energietechnik und -wirtschaft? --Gunnar 17:21, 27. Dez. 2009 (CET)

AG Energiepolitik soll die Koordinierung der Ausarbeitung eines Grundsatzpapieres zum Thema "Energiepolitik" ermöglichen. Wohingegen AG Energiepolitik/Energieerzeugung ein grobes Nachschlagewerk für den Bereich "Energieerzeugung" darstellen soll. Das entsprechende Vorgehen, bei dem dieses "Nachschlagewerk" verwendet wird, muss jedoch noch besprochen werden. Siehe Telefonkonferenz: Forum. Schmidt 17:45, 27. Dez. 2009 (CET)

Inhalte aus der Wiki-Seite AG Energie und Infrastruktur

Mitglieder

Gibt es tatsächlich (außer mir) nur ein Mitglied!? In diesem Kernbereich unserer Gesellschaft!? --Natural 15:59, 4. Aug. 2009 (CEST)

Kooperation mit AG Nachhaltigkeit

Vor allem in den Themengebieten, die Energie & Infrastruktur betreffen wäre eine Kooperation für beide Seiten sicherlich förderlich. :) Viele Grüße, --Twitgeridoo 13:25, 6. Okt. 2009 (CEST)

Infrastruktur

Wer kümmert sich um das (allgemeine) Thema Infrastruktur? Hab hier nirgends was dazu gefunden (weder hier im Wiki noch im Forum), obwohl der Name der AG ja eine Zuständigkeit suggeriert. Mich interessiert vor Allem das Thema Privatisierung von Infrastruktur (dazu habe ich jetzt auch mal ein paar Gedanken aufgeschrieben). Gibts da schon irgendwo eine Diskussion darüber oder wird das Thema (noch) nicht angegangen? -- Little Joe 14:09, 15. Nov. 2009 (CET)

Der Name der AG ist eher ungünstig gewählt (siehe Umfrage im Forum [2]), da die Infrastruktur nur ein Teil der Energieversorgung ausmacht. Deine Argumente habe ich gelesen und ich glaube, dass die meisten auch gegen eine Privatisierung sind. Jedoch müssen das ganze System und individuelle Fälle betrachtet werden und es Fehlen noch weitere Informationen die dies Unterstützen (vorallem wiss. Quellen). In Allem und Ganzen kann wohl gesagt werden, dass eine Pauschalaussage ersteinmal kritisch Hinterfragt werden muss, da wir hier ein (dynamisches) System betrachten. mfg Schmidt 16:48, 15. Nov. 2009 (CET)
Umgekehrt beschäftigt sich die Energieversorgung nur mit einem Teil der Infrastruktur - die Frage, wer sich mit dem Thema beschäftigt, ist also nicht beantwortet. Fühlt sich wohl keiner zuständig -> vll eine eigene AG gründen? -- Little Joe 18:10, 15. Nov. 2009 (CET)
Welche Infrastruktur meinst du? (Einen Überblick über weitere Arten von Infrastrukturen liefert: Wikipedia - technische und soziale Infrastruktur. Und das sind nur Anhaltspunkte, da Infrastrukturen überall existieren - der Begriff ist leider sehr allgemein!) Die Energiepolitik beschäftigt sich natürlich mit der Energieerzeugungs-, E-verteilungs-, E-verbrauchs-Infrastruktur. Weitere Infrastrukturen, z.B. die Verkehrsinfrastruktur, sind hier nicht von relevanz. D.h. die Fachbereiche kümmern sich jeweils einzeln um ihre Infrastrukturbereiche. Wenn es Schnittpunkte gibt, dann müssen gemeinsame Lösungen mit den >Fachbereichen< gefunden werden. Jedoch halte ich eine "AG Infrastruktur" für nonsens, da man über ein Fachgebiet bescheid wissen muss, um eine Aussage zu dessen Infrastruktur überhaupt treffen zu können. Schmidt 15:34, 21. Nov. 2009 (CET)

Wir in der AG Umwelt beschäftigen uns auch mit Infrastrukturfragen bzgl der Energie, auch dem Stromnetz.--BerndSchreiner 10:37, 5. Dez. 2009 (CET)

Die Kommission braucht eure Unterstützung!

Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,

aktuell befasst sich die Kommission mit der Erfassung der vorhandenen Arbeitsgemeinschaften auf Bundesebene. Dafür sind wir jedoch auch auf eure Unterstützung und die Zusendung einiger Informationen zu eurer AG angewiesen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt, unser Anschreiben lest und den Fragebogen beantwortet. Wir sind auf eure Unterstützung angewiesen! Durch eine verständliche und unkomplizierte Übersicht der AGs profitieren wir alle - nämlich durch neue motivierte AG-Mitglieder! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht uns direkt anzusprechen.

Es dankt euch herzlich die Kommission,
stellvertretend --RicoB CB 12:41, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)

Ein Satzungsänderungsantrag der Koordinatorenkonferenz!

Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,

die Koordinatorenkonferenz erarbeitet momentan einen Satzungsänderungsantrag zur Verankerung der Arbeitsgemeinschaften in der Satzung der Piratenpartei Deutschland in einer praktikablen Weise. Die Arbeitsgemeinschaften sind zurzeit keine Parteiausschüsse im Sinne des § 12 PartG, daher erachten wir dies als notwendig.

In unserer Arbeit der vergangenen Wochen haben wir einen Vorschlag für einen solchen Satzungsänderungsantrag ausgearbeitet. Dieser ist unter Koordinatorenkonferenz/Satzungsänderungsantrag zu finden. Es handelt sich dabei um "Entwurf 4"; die anderen Entwürfe wurden von uns verworfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr auf der Diskussionsseite Kommentare und Anmerkungen zu diesem Entwurf einbringt. Außerdem möchten wir euch gerne zu unserer nächsten Sitzung, am 19.03.2010 um 21:00 Uhr, einladen. Alle notwendigen Informationen, wie zum Beispiel die Zugangsdaten, findet ihr unter Koordinatorenkonferenz#Arbeitsmittel. Diese Einladung richtet sich ausdrücklich an alle Interessierten und nicht nur an AG-Koordinatoren! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht, uns direkt anzusprechen.

Es dankt euch herzlich die Koordinatorenkonferenz,
stellvertretend --RicoB CB 12:41, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)

Studie der regionalen Energieversorger

Hallo,

http://www.beckerbuettnerheld.de/de/news/gutachten-effekte-einer-laufzeitverlangerung-der-kernkraftwerke-auf-wettwerber-und-klimaschutz.html

Falls noch nicht geschehen, so werde ich bei den beiden Firmen mal nachfragen ob wir das Komplettgutachten für die Parteiarbeit haben können da dezentrale Konzepte ja tendenziell Programmrelevante Punkte sind. Oder hat schon jemand Zugriff? --Bernd 'eckes' Eckenfels 20:46, 17. Mär. 2010 (CET)

Ambition im Programmantrag

Ich lese grade den "Programmantrag PA026 - Für eine zukunftssichere Energiewirtschaft" und seine entsprechenden Klone als deren Urheber diese AG angegeben wurde und bin eigentlich zufrieden mit deren Inhalt. Speziell aber die Forderung "bis 2040 die Hälfte regenerativ" Strom zu produzieren halte ich für viel zu wenig ambitioniert. Allein schon das derzeitige (!) Umweltbundesamt hat das Ziel bis 2050 100% regenerativ Strom zu produzieren wie hier nachzulesen ist. Und auch auf EU-Ebene gibt es Pläne die ähnlich bzw. noch ambitionierter sind. Ich würde zwar diesen PA nicht ablehnen deswegen, halte diesen Punkt aber für zentral in der Entwicklung weiterer Positionen und Wahlprogramme. --Amogorkon 18:33, 5. Nov. 2011 (CET)