Dateiformate
Es sollte - wo verfügbar - immer ein offenes Dateiformat, für das es eine funktionierende FLOSS-Implementierung gibt, für die interne Kommunikation verwendet werden. Nach außen hin ist Formatvielfalt erwünscht, um eine möglichst breite Wirkung zu erzielen.
Einige Empfehlungen:
| Dateityp | Dateiformat | Verwendung | Anwendungstipps | |
|---|---|---|---|---|
| anzeigen/abspielen | bearbeiten | |||
| Text | Text ohne Formatierung | less | kate, vi, emacs, gedit, Smultron | |
| Zeichensatz | Text mit loser Formatierung (ASCII bevorzugen) | Softmaker Viewer; ODF Viewer | OpenOffice.org | |
| Text mit Satz oder anspruchsvollerer Formatierung | -; PDF oder dvi Viewer nach kompilieren | TeTeX+kile, MiKTeX+TeXnikCenter | ||
| Für Webseiten | Browser: Firefox, Opera, lynx... | Bearbeiten mit Editor -> ASCII | ||
| Grafiken | Vektorgrafiken (außer bei Fotos zu bevorzugen!) | Browser (-> HTML); Irfanviewer; eog | ||
| Rastergrafiken | Irfanviewer; eog | |||
| Audio | Audiodaten; ~2x so gute Kompression wie MP3 | audiacious; winamp; vlc | ||
| Video | Patentfreises Videoformat | vlc; mplayer; xine | ||