Bundesparteitag 2010.2/Antragskommission/Anträge 2010.2/2010-10-16 - gestaffelte Integrationsabgabe für Firmen
Inhaltsverzeichnis
AntragsnummerPP011 Einreichungsdatum2010-10-16 AntragstitelGestaffelte Integrationsabgabe für Firmen Antragsteller
AntragstypProgrammantrag AntragstextDie Piratenpartei fordert den Bundestag auf für die notwendige Integration von in Deutschland lebenden Ausländern eine gestaffelte Integrationsabgabe für Firmen einzuführen, die ausländische Arbeitnehmer aus nicht EU-Ländern beschäftigt hatten und/oder beschäftigen. AntragsbegründungAuf Anforderung von Wirtschaftsverbänden wurden ab Ende der fünfziger Jahre so genannte Gastarbeiter für Deutschland angeworben. Zahlreiche Firmen erhöhten und erhöhen durch die Produktivleistungen dieser ausländischen Arbeitnehmer ihre Gewinne. Nun sollen die sozialen Folgekosten dieser Anwerbung kulturfremder Arbeitnehmer und ihrer Familien von der Allgemeinheit über Steuern bezahlt werden. Dies ist als ungerecht abzulehnen. Aus diesem Grund wird gefordert, daß nach dem Verursacherprinzip alle Firmen, gestaffelt nach der Zahl von beschäftigen ausländischen Mitarbeitern aus Nicht-EU-Ländern, eine Integrationsabgabe an den Staat zu zahlen haben. Kleinere Ungerechtigkeiten die Firmen/Institute treffen, weil sie problemlos Integrierte aus Nicht-EU-Ländern beschäftigten oder beschäftigen, z.B. USA, Japan oder China kann hingenommen werden bzw. wird dadurch abgemildert, dass in Lehre und Forschung beschäftigte Arbeitnehmer ausgenommen werden. Die dadurch eingesparten Mittel im Bundeshaushalt müssen durch Zuschüsse für Fortbildungsmaßnahmen von Arbeitnehmern und Qualifizierungsmaßnahmen von Arbeitslosen verwendet werden, um die Arbeitslosigkeit in Deutschland weiter zu senken. Liquid Feedback- Wiki-Antragsfabrik- Konkurrenzanträgederzeit keine bekannt Hinweise zum ProgrammantragAntrag als Positionspapier Datum der letzten Änderung- |