Benutzer:Vwt1812/RechenschaftsberichtBuVo17
Vom 7. Dezember 2023 bis zum 14. März 2024 war ich in verschiedenen Projekten involviert, insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit (Presse- und Social-Media-Betreuung). In Brüssel und Straßburg nahm ich an Videoaufnahmen mit Anja und den EU-Abgeordneten Patrick Breyer, Marcel Kolaja und Mikuláš Peksa teil und führte Gespräche mit europäischen Piratenvertretern. Ein Fokus lag auf der Planung des Wahlkampfes und der Verschickung eines offenen Briefs an Umfrageinstitute. Zudem nahm ich an verschiedenen Vorstandssitzungen teil und führte regelmäßige Abstimmungen mit meinen Vorstandskollegen durch. Es wurden auch Planungen für Wahlwerbespots durchgeführt und Sendezeiten bei öffentlich-rechtlichen Sendern beantragt.
Vom 14. März bis 25. April 2024 setzte sich diese intensive Phase fort, mit Schwerpunkt auf dem Roadtrip zur Erstellung von Wahlspots nach Straßburg, Brüssel und Luxemburg. Ich betreute weiterhin die Social-Media-Kanäle, organisierte einen letzten Versand der Unterstützungsunterschriften nach Berlin und hielt Kontakt zu Pressevertretern. Zudem liefen die Vorbereitungen für den bevorstehenden Wahlkampf und internationale Vernetzungstreffen mit Piratenparteien.
Vom 26. April bis 23. Mai konzentrierte sich meine Arbeit auf die Wahlkampforganisation. Neben der Plakatierung und Teilnahme an Infoständen in verschiedenen Städten hielt ich Reden auf Veranstaltungen wie dem Global Marijuana March in Nürnberg und einer Wahlkampfveranstaltung in Bamberg. Weiterhin betreute ich die Social-Media-Kampagnen und koordinierte Großplakat-Buchungen in mehreren Städten. Auch in dieser Phase blieb der enge Kontakt mit meinen Vorstandskollegen und europäischen Piraten bestehen.
Vom 24. Mai bis 20. Juni ging es mit Infoständen und weiteren Wahlkampfvorbereitungen weiter. Ich hielt eine Rede bei der Veranstaltung „Europa beginnt in Bamberg“ und nahm an einer Podiumsdiskussion in Brandenburg teil. Zudem betreute ich Social-Media-Kampagnen und nahm an Pressekonferenzen teil. Parallel dazu liefen die Vorbereitungen für den Bundesparteitag. Das Wahlergebnis am 9. Juni fiel leider deutlich schlechter uas als erwartet, wir zogen weder ins EU-Parlament ein, noch konnten wir den Erhalt der Parteienfinanzierung sichern. Es folgten verschiedene Gespräche und Treffen nach der Wahl bezüglich der Zukunft der Partei.
Vom 21. Juni bis 18. Juli standen regelmäßige Calls und Absprachen im Vordergrund. Ich besuchte das Südstadtfest in Nürnberg und setzte die Arbeit zur Vorbereitung des Bundesparteitags fort. Darüber hinaus beteiligte ich mich am PPEU-Council Meeting und organisierte die Besichtigung der Location für den BPT in Nürnberg.
Vom 19. Juli bis 15. August lag der Schwerpunkt auf der Öffentlichkeitsarbeit zum CSD in Nürnberg, begleitet von der Erstellung von Videos zu „StopKillingGames“. Zudem führte ich Gespräche mit Mitgliedern und nahm an Livestreams teil. Die Vorbereitungen für die Gamescom und den Bundesparteitag liefen parallel.
Vom 16. August bis 12. September setzte sich die Öffentlichkeitsarbeit fort, insbesondere im Rahmen der Berichterstattung zur Gamescom. Ich war auf dem Landesparteitag und der Aufstellungsversammlung der Piratenpartei Bayern in Hof präsent, leitete dort beide Versammlungen und wurde auf Listenplatz 4 der bayerischen Landesliste zur 21. Bundestagswahl gewählt. Die regelmäßigen BuVo-Sitzungen und Abstimmungen begleiteten diesen Zeitraum.