Benutzer:Tyr/Tätigkeitsbericht 2020/2022 Generalsekretär Landesverband Bayern

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Am 04.09.2020 wurde ich als Generalsekretär in den Landesvorstand Bayern für den Zeitraum 04.09.2020 – 04.06.2022 gewählt. Nach der nunmehr 2. Amtszeit als Generalsekretär kann ich sagen dass der Zeitaufwand nicht weniger geworden ist, ich mit meiner persönlichen Leistung oft nicht wirklich zufrieden bin auch wenn ich durch meine anderen Posten im BzV Mittelfranken und im KV mich da selbst ein bisschen entschuldige. Nach meiner Meinung sollten wir die "Ruhezeit" zwischen den Wahlen noch besser zur Vorbereitung für die nächste Wahl nutzen und uns mehr auf Infoständen und Diskussionsrunden nach aussen darstellen.


Wir haben trotz der durch die Pandemie schwierigen Werbesituation im Wahlkampf 2020 durch unsere gemeinsame Arbeit, und ich möchte hier ausdrücklich noch dem WKO Team und Detlef danken und natürlich auch allen anderen Plakataufhängern und Kandidaten, immerhin erneut in Nürnberg und erstmals Gunzenhausen und auch noch in einigen anderen Kommunalparlamenten wie Gauting Kandidaten platzieren können. Als Mittelfranke kenne ich Entfernungsbedingt nur die mittelfränkischen Erfolge aus eigener Erfahrung näher. Das zeigt doch das wir einen gewissen Grundstock an Wählern erreichen können, auch ohne ständige Aufmerksamkeit. Gleichzeitig zeigt es unser größtes Defizit, wir sind kaum wahrnehmbar und gerade in den digitalen Medien kaum präsent und nicht wahrnehmbar. Selbst in unseren eigentlichen Spezialgebieten wie Datenschutz, lassen wir uns medial abhängen.


Was war sonst noch:

  • Vorstandssitzungen des Landesvorstandes in Mumblesitzungen
  • Vorstandssitzungen anderer Gliederungen im Mumble und Real-Life besucht
  • Landesparteitag, Bezirksparteitag und Kreisparteitag besucht und mitgewirkt
  • Pflege aller bayerischen Verwaltungstools
  • Arbeiten im Bundesverwaltungstool
  • Vermittlung zwischen diversen Untergliederungen und dem Landesverband
  • Mitarbeit in diversen Schiedsgerichtsauseinandersetzungen als Landesvertreter
  • Versuch ein Mindestmaß an Verwaltung aufrechtzuerhalten trotz des Totalverlustes der Mitgliederverwaltungstools
  • Erarbeitung eines Pflichtenheftes für ein neues Verwaltungstool
  • Einholung eines Angebotes für ein neues Tool (wurde leider nicht berücksichtigt, der Bund hat zuviel Geld)


Einfach alle Termine besucht an denen mir zeitlich eine Teilnahme möglich war.

Einen Dank an die Piraten im Land.

Die mit Ihrer unermüdlichen Teilnahme an Diskussionen an Ihren Stammtischen und anderswo den politischen Diskurs aufrechterhalten haben und hoffentlich auch weiter tun.

Was die Zukunft bringen sollte

  • Mehr Hilfe und Mitarbeit für unsere Mandatsträger und Kandidaten
  • Mehr Information durch unsere Mandatsträger und Beauftragten an den Landesvorstand
  • Mehr Infostände und Veranstaltungen
  • Mehr Unterstützung für die kleinsten Gliederungen, weil die die Arbeit und Sichtbarkeit vor Ort erledigen


Zum Schluss wünsche ich mir:

  • Das Erinnern daran weswegen man zu den Piraten gekommen ist
  • Weniger Blick zurück was schiefgelaufen ist
  • Mehr Verständnis dafür das einige Änderungen notwendig sind
  • Kraft, Weitblick und Mut den weiteren Weg zu beschreiten


Immer daran denken, wenn wir, die wir den ersten Schritt ja bereits getan haben, nicht weitermachen, müssen wir mit den vorhandenen Strukturen leben bis sich andere aufmachen einen neuen Weg zu beschreiten. Ob dieser dann unseren Vorstellungen entspricht ist die Frage.