Benutzer:Stemke
Kurzprofil | |
---|---|
Persönlich | |
Name: | Jürgen Stemke Nick: Stemke |
Nick: | Stemke |
Berufl. Qual.: | Dip.-Ing. Elektrotechnik / Informationstechnik |
Politisch | |
Partei: | Piratenpartei Deutschland |
Landesverband: | Niedersachsen |
Bezirksverband: | Wolfsburg |
Wahlergebnis: | 21 Wähler fehlten für's Mandat im Ortsrat Fallersleben-Sülfeld |
Crew: | [] |
Funktion: | Landesverband Niedersachsen ehem. Mitglied im Vorstand; ehem. Vorsitzender, SV Wolfsburg |
Kontakt | |
Webmail: | Form-Mailer |
Inhaltsverzeichnis
Parteiarbeit
Bewerbung Bundestagswahl
- Bewerbung (Steckbrief, Rede, Fragen)
- Fragenportal (Anmeldung notwendig)
- PDF der Fragenseite (möglw. nicht ganz aktuell)
Bewerbung Landtagswahl
Ich kandidiere für die Liste zur Landtagswahl.
Aktuell
- Immer aktuell: meine Liste mit Medien:
Interessante Berichte und Reportagen, Artikel und Spots:
Benutzer:Stemke/Medien
- #antiatompiraten
Die Piratenpartei spricht sich für die Nutzung erneuerbarer Energien aus. In der Atompolitik gehen die Forderungen der Piraten teilweise sogar weiter, als die der Grünen.
Mach mit!
Vor Ort
- Aktiv in Wolfsburg
- Vorstandsvorsitzender des Stadtverband Wolfsburg
- Besucher des Stammtisch Braunschweig
- Wahlkampf-Aktivitäten zur BTW 2009 in Wolfsburg
- Ideengeber & Bedenkenträger
In Niedersachsen
- Mitglied im Vorstand des Landesverband Niedersachsen von 2009 bis 2012
- Landesverband_Niedersachsen/AG Satzung Überarbeiten der Satzung und vorbereiten der Änderungsanträge für den LPT
- Bericht als Mitglied des Landesvorstands 2010
- Bericht als Mitglied des Landesvorstands 2011
- Bericht als Mitglied des Landesvorstands 2012
Im Bund
- Achtung, nicht aktuell!
- AG Umwelt
- AG Energie bzw. Energiepolitik bzw. AG Energie und Infrastruktur bzw. AG Umwelt
Forum Energie und Infrastruktur
Entweder ist hier Chaos, oder ich hab die Ordnung noch nicht recht verstanden ;) - AG Bedingungsloses Grundeinkommen bzw. Bedingungsloses Grundeinkommen
Forum Bedingungsloses Grundeinkommen
Interessen
Neben etablierten Piraten-Topics gilt mein besonderes Interesse den folgenden Themen. - Die Überschriften sollen demnächst zu mehr Details führen.
Steuer & Sozialpolitik
Ich bin Befürworter des Bedingungslosen Grundeinkommens.
Oder ich war es ;) - Im Moment mach ich mir ernste Sorgen um die Finanzierung. Da ich aber denke, dass es ohnehin nicht von jetzt auf Sofort eingeführt werden kann brauchen wir ohnehin mindestens einen Weg dahin. Ganz gut gefällt mir da Braunschweiger-Piratenpolitik/Sozialpolitik.
Aber:
Ich glaube an die positiven Effekte für die Menschen und die Wirtschaft und damit für Deutschland, wenn der einzelne keine Angst mehr um die eigene finanzielle Existenz haben muss.
Über optimale Wege der Finanzierung bin ich mir noch nicht klar. Für systematisch ideal halte ich die Finanzierung über die Konsumsteuer (Umsatzsteuer) bei gleichzeitigem Wegfall aller Lohnsteuern und Lohnnebenkosten. Allerdings ist zu beachten, dass Deutschland nicht isoliert betrachtet werden kann. Wir sind in die EU eingebunden und auch der Welthandel ist ein wichtiger Punkt für Deutschland.
Energiepolitik
Ich befürworte einen möglichst schnellen Ausbau der Regenerativen Energieträger mit dem Ziel: 100%. Dabei sollen emissionsfreie Energiequellen bevorzugt werden. Ich befürworte signifikante Abgaben/Steuern auf alle fossilen Brennstoffe.
Atompolitik
- Ich fordere ein Ausräumen der Lager Asse und Morsleben.
- Ich fordere, dass radioaktive Abfälle ausschließlich rückholbar gelagert werden dürfen. Nur so kann auf unvorhergesehene Probleme bei der Lagerung umfassend reagiert werden.
- Ich fordere eine Vorfinanzierung der Einlagerung für ca. 1 Mio Jahre zum Zeitpunkt des Imports nuklearen Materials.
- Ich fordere ein sofortiges Abschalten aller Atomkraftwerke bis ein sicherer Umgang mit der Atomenergie und ihren Folgen technisch gewährleistet ist.
Ich bin aber auch bereit bei entsprechender Einsicht meinerseits diese Positionen zu ändern, so ich von anderen Lösungen absolut überzeugt werden kann.
Gentechnik
Wie umgehen mit Gentechnik? Insbesondere, wenn durch die Anwendung von Gentechnik Schäden entstehen?
Zum Beispiel wenn man Gentechnik-Freie Ware anbaut und diese dann durch genveränderte Pollen befallen wird und unbrauchbar wird. - Z.B. Bio-Ware, oder Demeter ware oder normale Ware.
Einen Nachweis zu führen wer diese Pollen durch eigenen Anbau freigesetzt hat - also von welchem anderen Feld sie stammen ist nicht möglich.
Auch ist die Frage nicht zu klären, ob es Wind war, oder Bienen, die das Feld verunreinigten. Ob also der Imker schuld ist, oder ein anderer Landwirt. - Bei Bienen kommt hinzu, dass der Honig nicht in den Verkehr gebracht werden darf - es trifft dem Imker also auf jeden Fall.
Hier fällt mir nun ein Analogon auf...
Die Genveränderung ist ein Biologisches-Programm für Biologische-Produkte.
Wenn meine Produkte durch andere mit solchen Programmen befallen werden, ist das vergleichbar, wie wenn mein Computer von einem Virus befallen wird - einem Programm, das ich nicht haben möchte und sich quasi unkontrollierbar verbreitet - wie genveränderte Pollen und Samen.
Bei Computerviren ist es so, dass regelmäßig nicht derjenige als verantwortlich verurteilt wird, von dem man das Virus erhalten hat, sondern es wird regelmäßig der zur Verantwortung gezogen, der den Virus erstellt und in Verkehr gebracht hat.
Dieses Vorgehen stellt für mich der einzig gangbare Weg im Recht zu genveränderten Organismen da.
Demokratie
.. In Überarbeitung ..
Petitionen
Wahlrecht: Einsatz von elektronischen Wahlgeräten (ePetition)
2006 hatte ich parallel und unabhängig von Tobias Hahn eine Petition gegen den Einsatz von Wahlcomputern eingereicht. Der Petitionsausschuss teilte meine technischen Einwände nicht, bat die Regierung jedoch aufgrund der besonderen Sensibilität des Themas dieses weiter zu beobachten.
Atomrecht: Nukleare Ver- und Entsorgung (ePetition)
Die Veröffentlichung der Petition wird vom Petitionsausschuss ohne Angabe von Gründen verweigert.
Mehr dazu unter: Werden ePetitionen Zensiert?
Atomrecht: Sicherheit von Nuklearanlagen (in Vorbereitung)
Laut BKA und Geheimdienste ist ein Angriff auf Nuklearanlagen in Betracht zu ziehen. Laut Regierungsuntersuchungen halten die meisten Anlagen so einem Angriff nicht Stand. Logische Konsequenz müsste sein: Sofortige Stillegung und Sicherung des Inventars.
Petitionsrecht: Datenschutz (in Vorbereitung)
Petitionsrecht: Richtlinien (in Vorbereitung)
Artikel
Der modernste Vorschlag ist, das Zeug zu vergraben
Eine kurze Geschichte über das Endstadium der modernen Kerntechnik.
Atommüll rein, Atommüll raus - ja wohin denn nur...?
Die Geschichte ohne Ende, solange es Menschen gibt.
Interessantes Intern
- Piratenkurse - von Rhetorik bis zu Politik und zurück
Medien-Links
Links zu Artikeln, Dokumentationen und Spots zu oder über die Piraten sowie über andere wichtige Themen.
Unbedingt angucken!
Links zu Piraten und Arbeitsgruppen
debug = 0
category = Benutzer aus Wolfsburg
namespace = Benutzer
format = , • %TITLE%,,
skipthispage = no
order = ascending
ignorecase = true
</DPL> • debug = 0
category = Benutzer aus Landkreis Gifhorn
namespace = Benutzer
format = , • %TITLE%,,
order = ascending ignorecase = true</DPL> •
debug = 0
category = Benutzer aus Schwäbisch Gmünd
namespace = Benutzer
format = , • %TITLE%,,
order = ascending ignorecase = true</DPL> •
Datenschutzhinweis
Weiterverwendung der hier aufgeführten Informationen nur mit vorheriger Zustimmung des Profilinhabers.
- Indexierte Seiten
- Benutzer ist Mitglied im Landesverband Niedersachsen
- Benutzer aus Niedersachsen
- Benutzer aus Wolfsburg
- Benutzer aus Baden-Württemberg
- Benutzer aus Schwäbisch Gmünd
- Benutzer ist geheimer PIRAT
- Benutzer kann Schwäbisch
- Benutzer kann Deutsch
- Benutzer kann Englisch
- Benutzer kann Zeit für Parteiarbeit aufwenden
- Benutzer kann Auto fahren
- Benutzer kann Binnenschifffahrt
- Benutzer kann Tutorials schreiben
- Benutzer kann Printdesign
- Benutzer kann Mac OS X
- Benutzer kann Jugendarbeit
- Benutzer kann Fotografie
- Benutzer kann mehr als es Kategorien gibt