Benutzer:Schmilgus/BSG
Bruttosozialglück
Bruttonationalglück (BNG) ist der Versuch, den Lebensstandard in breit gestreuter, humanistischer und psychologischer Weise zu definieren und somit dem herkömmlichen Bruttonationaleinkommen, einem ausschließlich durch Geldflüsse bestimmten Maß, einen gesamtheitlichen Bezugsrahmen gegenüberzustellen (Wikipedia).
Diese Herangehensweise und Anspruch an Staatsführung wurde und wird in Buthan seit 1979 entwickelt. Hier soll nicht so viel Wert auf die Geschichte und das pro und kontra der Umsetzung in Buthan gelegt werden. Von besonderem Interesse hier ist die Matrix, mit der das BSG gemessen werden kann und soll, und die Frage, wie man das Thema auf die politische Agenda schiebt.
Links:
Enquetekomission des Bundestages
Enquete-Kommissionen (von französisch enquête, „Untersuchung“) sind vom Deutschen Bundestag oder von einem Landesparlament eingesetzte überfraktionelle Arbeitsgruppen, die langfristige Fragestellungen lösen sollen, in denen unterschiedliche juristische, ökonomische, soziale oder ethische Aspekte abgewogen werden müssen.
In der Enquete-Kommission soll eine gemeinsame Position erarbeitet werden. Ziel ist es, bei Problemen zu einer Lösung zu kommen, die von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung (auch von dem Teil, der sich nicht durch die jeweilige Mehrheitsfraktion vertreten fühlt) mitgetragen werden kann.
Literatur (noch nicht gelesen)
Club of Rome, „Grenzen des Wachstums“, 1972
Petra Pinzler, „Immer mehr ist nicht genug – Vom Wachstumswahn zum Bruttosozialglück“