Benutzer:Mario31/Fragen Vorstand

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

So, dann eröffne ich mal:

  • Was sind nach Deiner Meinung die Hauptaufgaben eines VorSi?

(Nach meiner persönlichen Ansicht spiegelt der Kreisvorsitzende den Kreisverband in der Öffentlichkeit wieder. Er ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Bürgern, Wirtschaft und anderen Parteien vor Ort. Seine Aufgabe sollte auch darin liegen Kontakte mit bereits vorhanden Fraktionen in den verschiedenen Gremien ( Stadträte oder Kreistag ) zu knüpfen und stetig auszubauen. Er sollte Repräsentant unserer Politik im Kreis sein und diese öffentlich vertreten. Des Weiteren sollte er das miteinander der Mitglieder vorleben und fördern. Respektvolles zusammenarbeiten anstreben und dieses auch von Mitgliedern fordern.)

  • Würdest Du etwas anders machen als die bisherigen Vorsitzenden? Wenn ja, was?

(Ich möchte neue Impulse und Ideen in die Arbeit einbringen. Die Erfahrungen aus meiner politischen Vergangenheit anbieten um daraus das positive mitnehmen zu können. Wichtig ist mir auch eine stärkere Vernetzung zu anderen Parteien aufzubauen, damit dort eine eventuelle Zusammenarbeit an Projekten stattfinden könnte.)

  • Als Vorstand gehört es ja auch mehr oder weniger zur Pflicht, an Sitzungen des LVor u. BuVo teilzunehmen. Hast Du schon als Zuhörer an LVor/BuVo Sitzungen teilgenommen?

(Da ich über Mumble verfüge und dieses auch nutzen kann, habe ich über dieses Medium LVor und BVor Sitzungen verfolgen können.)

  • Wie gut bist Du a) innerhalb des LV und b) innerhalb des BV vernetzt?

(Meine Vernetzung innerhalb der Piratenpartei, hat sich bis jetzt nur im Bereich Nachtflugverbot/Fluglärm bewegt. Ich habe Kontakte zu Mitgliedern aus dem Raum Köln und zu den 20 Piraten, welche sich ebenfalls mit dem Thema Fluglärm befassen. Und in einem Vorstand sollte man sich gegenseitig mit seiner Vernetzung innerhalb wie auch außerhalb der Piratenpartei unterstützen. Ein Vorstand arbeitet als Team und daher sollte jedes Vorstandmitglied für das andere da sein.)

  • Deine Meinung zur #SMV/#OPT und/oder zur verbindlichen Onlineabstimmung?

(Im Grundsatz befürworte ich die #SMV. Allerdings nur dann wenn gewährleistet werden kann, dass Online-Wahlen die Anonymität nicht gefährden. Bei dem #OPT sehe ich noch größere Vorteile durch den besser strukturierten Ablauf. Gerade dort könnten die Piraten ihre neuen Ideen und Maßnahmen zum Einbinden jedes einzelnen Mitgliedes umsetzten. Dies wäre, wie ich finde, ein großer Fortschritt in der politischen Landschaft. Es wäre ein Fortschritt Richtung Basisdemokratie.)

  • politischer oder Verwaltungsvorstand?

(Aus meiner Erfahrung, die ich in den letzten Jahren sammeln durfte, bin ich der Meinung, dass man beides nicht immer trennen kann. Es gibt Situationen in der ein Vorstand auch politische aussagen und arbeiten tätigen muss. Wenn ein Vorstand den Kreisverband in seiner Entwicklung fördern und weiter bringen will, muss er in Zukunft in einigen Situationen schnelle Entscheidungen treffen müssen. Und dies auch in Gewissen lagen als politischer Vorstand.)

Michael Hilger

Mario, Du hast den Job!


  • Stefan Pfeil: Welche Rolle spielt deiner Meinung nach der Kreisvorstand für die Außendarstellung der Partei und den innerparteilichen Umgang? Wie wirst du im Fall deiner Wahl diese Verantwortung konkret ausgestalten?

(Der Kreisvorstand ist für die Außendarstellung von großer Bedeutung, da er für viele den Kreisverband und dessen Mitglieder repräsentiert. Sein Auftreten beeinflusst also maßgeblich die Wahrnehmung des Kreisverbandes und seiner Arbeit bei den Menschen des Kreises. Aber auch bei anderen Parteien wird die Glaubwürdigkeit und Akzeptanz, nur durch einen gut funktionierenden Kreisvorstand hervorgerufen. Innerparteilich sehe ich den Kreisvorstand einerseits als „Puffer“, der den Druck der Öffentlichenarbeit von den Mitgliedern nimmt und sie dadurch entlasten kann. Des Weiteren sollte der Kreisvorstand der Ansprechpartner sein, damit Außenstehende einen klaren Anlaufpunkt bei Fragen und Anregungen haben. Ressourcen müssen im neuen Vorstand besser verteilt werden und für politische Bereiche klare Ansprechpartner geschaffen werden. „Wie wirst du im Fall deiner Wahl diese Verantwortung konkret ausgestalten?“ Dort wird die Antwort schon genannt. Mehr Verantwortung übernehmen und eine stärkere Kommunikation muss im neuen Vorstand etabliert werden. Arbeitsabläufe besser strukturieren, klare Arbeitseinteilung und respektvolles Arbeiten muss dort das Ziel sein. Dort sehe ich meine Verantwortung nach der Wahl diese Punkte so schnell als möglich, zusammen mit dem neuen Vorstand in die Wege zu leiten. Aber was mir persönlich sehr gefehlt hat bis jetzt, ist das man auch als Vorstand einfach mal „Danke“ sagen muss. Sich bei Leuten bedanken, die einen tollen Job machen, bei Leuten bedanken die Spenden einbringen, ein Danke ist viel wert und dies sollte man als Kreisvorstand beachten. Ich werde wie bereits jetzt auch, viel Zeit in die Parteiarbeit investieren und meine bereits bestehenden Kontakte auf kommunalpolitischer Ebene einbringen. Als Kreisvorsitzender hätte ich eine „Vorbild“ Funktion und dessen wäre ich mir mehr als bewusst.)

  • Stefan Pfeil: Wie müssen sich die Piraten im RSK deiner Meinung nach im Vorfeld der Kommunalwahl 2014 kommunalpolitisch aufstellen und aktiv werden? Welche konkreten Schritte hältst du für nötig? Welche Aufgaben fallen dabei dem Kreisvorstand und im Falle deiner Wahl damit auch dir zu?

(Viele von euch wissen das die kommunalpolitische ebene sehr wichtig für mich ist und ich diese für das Fundament einer erfolgreichen Politik halte. Denn gerade Politik vor Ort bewirkt Veränderungen die von den Bürgern gesehen und wahrgenommen werden. Daher sollten wir Piraten uns mehr auf das politische Geschäft konzentrieren, als um die internen Angelegenheiten. Einem Bürger ist es relativ egal wie die interne Parteistruktur aussieht, wenn wir keine aktive Politik für die Menschen im Kreis positiv umsetzen. Aus diesem Grund müssen wir uns mehr auf die Gemeinden und den Kreis konzentrieren und dort Themen annehmen die wir auch beeinflussen können. Der Kreisvorstand sollte die Piraten vor Ort bei ihrer Arbeit unterstützen und beratend zur Seite stehen. Fachsprecher für verschiedene Bereiche müssen benannt werden, damit wir auch dort kompetente Ansprechpartner für die Öffentlichkeit vorweisen können. Des Weiteren muss eine Vernetzung ausserhalb der Partei stattfinden. Dort sehe ich einen Kreisvorsitzenden in der Pflicht. Er sollte im hinblick auf die Kommunalwahl auch Vereine,Firmen, soziale Einrichtungen usw. Ansprechen und einen Dialog starten. Dazu fällt mir etwas ein, was ich vor einigen Jahren gesagt bekommen habe: „ Ein Unternehmen, das sich nur auf den internen Bereich konzentriert, aber dabei keine Ware ausliefert, wird auf dem Markt nicht lange bestehen können.“ )